






1 von 5
Testergebnis
Februar 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
1,9
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
3,5
- Fahreigenschaften
4,6
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
3,8
ADAC Urteil Autotest
- 3,2
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügige Zuladung
hohe Anhängelast
großer und gut nutzbarer Kofferraum
üppige Platzverhältnisse
gut geeignet für Kindersitze
überschaubare Unterhaltskosten
Schwächen
schlechte Rundumsicht
zu langer Bremsweg
Seitenairbags nur gegen Aufpreis
Gepäckraum nicht variabel
hoher Verbrauch
träge Fahreigenschaften
ruppiges Fahrwerk
Fazit zum Citroen Jumper Kombi L1H1 30 e-HDi 150 Shine (05/14 - 07/15)
Bereits seit 1982 wird der Citroen Jumper gebaut. Damals hieß der Kleinbus noch Citroen C25. Der Jumper fährt nun in der dritten Generation auf Deutschlands Straßen. Wie seine baugleichen Brüder Fiat Ducato und Peugeot Boxer hat er zum Modelljahr 2014 ein Facelift erhalten. Neben einer geänderten Front wird er nun auch mit einem Spurhalteassistenten und modernen Multimedia-Systemen angeboten. Platz bietet der Bus massenhaft: Bis zu neun Personen können im Jumper reisen. Sieben Kindersitze könnten gleichzeitig installiert werden. Große Personen finden ebenfalls gut Platz. Im Fond sitzen auch Menschen mit über zwei Metern Körpergröße bequem. Für das Gepäck ist ebenfalls ausreichend Stauraum vorhanden. Das ruppige Fahrwerk, das von Citroen kurioserweise als Komfortfahrwerk bezeichnet wird, kann als Schönheitsfehler angesehen werden. Ein Bremsweg von knapp 48 Metern ist aber nicht akzeptabel. Dass selbst auf den vorderen Plätzen Seitenairbags optional bestellt werden müssen, ist nicht mehr zeitgemäß. Das EcoTest-Ergebnis fällt mit zwei Sternen schlecht aus. Das liegt zum Großteil am hohen Kraftstoffverbrauch von 9,2 l/100 km. Aufgrund der hohen Transportleistung des großen Busses kann man aber erhöhte Verbrauchswerte tolerieren. Mit einem Grundpreis von 34.065 Euro ist der Citroen Jumper in der gehobenen Shine-Ausstattung nicht gerade teuer. Aber an der Sicherheitsausstattung mangelt es. Weder ein Notbremsassistent noch ein modernes Lichtsystem sind erhältlich.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen Jumper Kombi L1H1 30 e-HDi 150 Shine (05/14 - 07/15) als PDF.
PDF ansehen