





1 von 4
Testergebnis
April 2013
- Karosserie/Kofferraum
3,5
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
3,2
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sichere Fahreigenschaften
vollständige Sicherheitsausstattung
kaum Zugluft bei offenem Verdeck
Schwächen
schlecht zugänglicher Kofferraum
unharmonisches Automatikgetriebe
hinten kaum Platz
sehr hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Citroen DS 3 Cabrio e-HDi 90 FAP So Chic ETG6 (03/13 - 07/14)
Den DS3 gibt es nun auch als Cabrio. Das elektrische Stoffverdeck lässt sich mittels Knopfdruck in wenigen Sekunden öffnen und kann sogar während der Fahrt bis 120 km/h betätigt werden. Da die Dachsäulen feststehen und das Verdeck ähnlich wie ein Faltdach nach hinten gleitet, entsteht nicht ganz das Frischluftvergnügen eines vollwertigen Cabrios. Insassen haben aber den Vorteil, dass sich die Zugluft im Innenraum in Grenzen hält. Optisch wirkt das Cabrio jugendlich und modern, kann aber im Detail nicht ganz überzeugen. Viele Materialien wirken billig und unsauber verarbeitet. Am Platzangebot gibt es vorne nichts auszusetzen. Aber auf der Rücksitzbank finden allenfalls Kinder ausreichend Platz. Die sportlichen Fahreigenschaften harmonieren nicht mit der Motor-Getriebe-Kombination. Einerseits mimt der DS3 mit straffem Fahrwerk, optionalen Sportsitzen und breiten Reifen den klassischen Kurvenräuber, andererseits nervt das EGS6-Getriebe mit unharmonischer Schaltstrategie und langsamen Schaltvorgängen. Wir empfehlen ganz klar das Schaltgetriebe, das aber für die Dieselvariante bei Marktstart noch nicht verfügbar sein wird. Das DS3 Cabrio ist insgesamt ein schicker Kleinwagen für "Oben-Ohne-Fans", der aber mit 22.920 Euro zu teuer ist.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen DS 3 Cabrio e-HDi 90 FAP So Chic ETG6 (03/13 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen