






1 von 5
Testergebnis
April 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
guter Karosserieschutz
großzügiges Raumangebot vorn
recht sparsamer Motor
guter Fußgängerschutz
Schwächen
gewöhnungsbedürftiges Bedienkonzept
geringe Anhängelast
polterndes Fahrwerk
kein Drehzahlmesser
schlecht zugänglicher AdBlue-Einfüllstutzen
Fazit zum Citroen C4 Cactus BlueHDi 100 Stop&Start Feel (09/14 - 10/17)
Citroen bietet mit dem C4 Cactus ein mutig designtes Mini-SUV an, das durch seine extravagante Optik nicht nur für Aufmerksamkeit sorgt sondern auch stark polarisiert. Dabei bietet die ungewohnt gestaltete Karosserie echte Vorteile. An den Türen und Fahrzeugenden sind großflächig farblich individuell gestaltbare Schutzelemente (Airbumps) angebracht. Die Kunststoffeinlagen besitzen Luftkapseln sowie eine nachgiebige Oberfläche und schützen den Lack bei unvorsichtig geöffneten Türen benachbarter Autos oder bei kleinen Parkremplern. Auch die rundlich geformte Frontpartie hat einen funktionellen Zweck. Die weichen und nachgiebigen Konturen sorgen für einen guten Fußgängerschutz - bei den ADAC Crashtests erhält der Cactus ein Top-Ergebnis. Der Innenraum präsentiert sich aufgeräumt und übersichtlich. Nahezu alle Funktionen lassen sich mittels Touchdisplay steuern, dadurch gibt es kaum Schalter, was eine intensive Eingewöhnung fordert. Das rot hinterleuchtete digitale Kombiinstrument ist nicht ideal ablesbar, ein Drehzahlmesser fehlt gänzlich. Der Basis-Dieselmotor leistet 99 PS und hat mit den nur 1,2 Tonnen Leergewicht leichtes Spiel. Der Testverbrauch fällt mit 4,2 l/100 km erfreulich gering aus. Citroen setzt beim BlueHDi zwar auf ein aufwendiges AdBlue-Abgasnachbehandlungssystem, was für einen Kleinwagen eher untypisch ist, echte Vorteile ergeben sich dadurch aber nicht. Im anspruchsvollen Autobahnzyklus steigen auch beim Cactus die NOx-Emissionen stärker an. In der Summe erreicht der C4 Cactus BlueHDi 100 aber dennoch klar vier Sterne im EcoTest. Den Cactus gibt es in der getesteten Variante ab 20.340 Euro - für einen Kleinwagen ist das nicht gerade günstig, auch wenn die wichtigsten Ausstattungsdetails dann bereits an Bord sind.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C4 Cactus BlueHDi 100 Stop&Start Feel (09/14 - 10/17) als PDF.
PDF ansehen