





1 von 7
Testergebnis
Oktober 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,8
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Serienausstattung (u.a. Navi)
gutes Platzangebot vorn
recht komfortables Fahrwerk
saubere Abgase
Schwächen
unkomfortabel schaltende Automatik
hoher Verbrauch
kein LED-/Xenon-Licht erhältlich
teils umständliche Bedienung
Fazit zum Citroen C3 Aircross PureTech 110 Stop&Start Shine EAT6 (07/18 - 05/19)
Dem C3 Picasso von Citroen erging es wie so vielen Vans in den letzten Jahren - er wurde durch ein SUV ersetzt. Wobei der neue C3 Aircross wohl eher als Crossover-Variante denn als SUV im eigentlichen Sinne durchgehen mag, da weder Allrad-Antrieb noch deutlich mehr Bodenfreiheit verfügbar sind. Dennoch ist die Mischung aus Mini-Van und Mini-SUV interessant, denn der C3 Aircross setzt konsequent auf Komfort und versucht erst gar nicht, Sportlichkeit zu suggerieren. Zum einen passt das einfach besser zur Marke Citroen, zum anderen wäre die Konstruktion mit sportlichen Ansprüchen auf verlorenem Posten. So kann man also in den C3 Aircross bequem ein- und aussteigen und sitzt kommod auf den Sitzen, die vorn eher Sessel- denn Autositz-Charakter haben. Dazu passt auch das Fahrwerk, das die komfortable Note unterstreichen will. Freilich ist das trotzdem ein Kompromiss, denn der höhere Schwerpunkt und die Sicherheitsansprüche an das Fahrwerk machen ohne teure, elektronisch geregelte Fahrwerkskomponenten eine gewisse "Unnachgiebigkeit" erforderlich. Der Motor hat für einen Dreizylinder eine ganz ansehnliche Laufkultur, die Sechsgangautomatik macht jedoch fleißig Werbung für den Handschalter - jeder Schaltvorgang ist zu spüren, egal ob rauf oder runter. Und die große Spreizung der sechs Gänge gibt dem Schaltkomfort den Rest. Auch der Verbrauchsaufschlag durch die Automatik steht in keinem Verhältnis. Es hat schon seine Gründe, warum in anderen Modellen im PSA Konzern die Achtgangautomatik eingebaut wird. Vielleicht kommt sie ja noch für das Kleinwagen-SUV, denn davon abgesehen ist der C3 Aircross ein charmantes und eigenständiges Modell, das den Alltag vielleicht ein wenig weniger ernst und spießig nehmen will.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C3 Aircross PureTech 110 Stop&Start Shine EAT6 (07/18 - 05/19) als PDF.
PDF ansehen