





1 von 4
Testergebnis
Januar 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 4,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ausgeklügelte Detaillösungen
viel technisches Zubehör
bequemer Zustieg vorn
gute Vordersitze
mit ESP sichere Straßenlage
kräftige Bremsen
Schwächen
kleiner Kofferraum
hinten enges Sitzen
unharmonisches Getriebe
hoher Verbrauch
Fazit zum Citroen C2 1.4 16V Stop&Start SensoDrive (05/08 - 12/08)
Der markante Dreitürer hat sich auf Deutschlands Straßen etabliert. Jetzt gibt es ihn mit einer interessanten Technik, um Benzin zu sparen: automatisiertes Schaltgetriebe in Kombination mit Start-Stopp-Funktion. Der 1,4 l-Vierzylinder-Benziner beißt kräftig an und sorgt für gute Fahrleistungen. An das Motorabstellen bei jedem Ampelstopp kann man sich gewöhnen, an die Trägheit des automatisierten Schaltgetriebes jedoch nicht so schnell. Der Verbrauch ist mit dieser Technik zwar niedriger, aber immer noch recht hoch - ein Dieselmotor ist viel genügsamer. Fazit: Ein kleines, hübsches und praktisches Auto, dass man aber lieber mit konventionellem Getriebe kaufen sollte. Nicht gerade billig: 15.490 €.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C2 1.4 16V Stop&Start SensoDrive (05/08 - 12/08) als PDF.
PDF ansehen