






1 von 5
Testergebnis
November 2014
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
3,1
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kompakte Abmessungen
übersichtliche Karosserie
gutes Raumangebot vorn
agiler Motor
Schwächen
wenig Platz im Fond
hohes Innengeräusch
geringe Zuladung
im Klassenvergleich zu großer Wendekreis
kein Start-Stopp-System verfügbar
kein City-Notbremssystem erhältlich
Fazit zum Citroen C1 PureTech 82 Feel (5-Türer) (07/14 - 06/15)
Die zweite Generation des Citroen C1 ist wie schon der Vorgänger weitgehend mit dem Peugeot 108 und dem Toyota Aygo baugleich. Optisch unterscheiden sich die drei Modelle aber jetzt deutlicher voneinander. Während der 108 einen eher eleganten Auftritt hat und der Toyota Aygo fast futuristisch modern wirkt, markiert der C1 den frechen Lifestyle-Flitzer. Große Rundscheinwerfer mit aufgesetzten Tagfahrlicht-"Augenbrauen" und ein peppiges Design sorgen für Aufmerksamkeit. Dazu passend ist das große Stofffaltdach der Airscape-Version. Beim C1 kann zwischen zwei Dreizylinder-Benzinmotoren gewählt werden. Mit der leistungsstärkeren 82-PS-Version ist man mehr als ausreichend motorisiert und selbst auf der Autobahn flott unterwegs. Verzichten muss man aber auf ein Start-Stopp-System, das gibt es nur für die 68-PS-Variante. Mit einem ermittelten Durchschnittsverbrauch von 5,3 l/100 km erreicht der C1 aber trotzdem vier Sterne im ADAC EcoTest. Der nur 3,47 Meter lange C1 eignet sich dank seiner kompakten Karosserie einwandfrei für die Stadt. Um das Rangieren zu erleichtern, gibt es sogar eine Rückfahrkamera. Nicht passend für ein Stadtauto ist jedoch der große Wendekreis von rund elf Metern. Ebenfalls unverständlich ist, dass es für den C1 nicht wie bei vielen Konkurrenten ein City-Notbremssystem gibt, das im unübersichtlichen Stadtverkehr Auffahrunfälle vermeiden könnte. In der Summe wirkt die Neuauflage des C1 deutlich frischer als der biedere Vorgänger. Technisch gibt es im Detail aber noch Nachholbedarf. Die getestete Variante kostet als Fünftürer mindestens 13.000 Euro. Das ist ein annehmbarer Preis, auch wenn für einige Details wie Klimaanlage oder Drehzahlmesser extra bezahlt werden muss.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C1 PureTech 82 Feel (5-Türer) (07/14 - 06/15) als PDF.
PDF ansehen