
Testergebnis
Januar 2008
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 1,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot
leichter Zustieg
ordentliche Ausstattung
gute Fahrleistungen
kräftige Heizung
niedriger Verbrauch
Schwächen
Mängel in der Verarbeitung
schlecht zugänglicher Kofferraum
unkultivierter Motor
unpräzise Lenkung
Fazit zum Chrysler Sebring 2.0 CRD Limited (05/07 - 06/09)
Der neue Sebring ist in seinen Abmessungen geringfügig gewachsen, wirkt aber dennoch kompakter als sein Vorgänger. Äußerlich macht er einen soliden Eindruck, im Detail findet man aber Mängel in der Verarbeitung und Materialqualität. Erstmals ist dieses Fahrzeug nun mit einem Dieselmotor erhältlich; das 140 PS starke VW-Pumpe-Düse-Aggregat sorgt für gute Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch. Allerdings fehlt es der Applikation des Triebwerks in die US-Limousine etwas an Feinschliff; auch der Partikelfilter ist nur als offene Nachrüstlösung erhältlich. Auf dem Gebiet der aktiven und passiven Sicherheit liegt der Wagen auf dem Stand der Technik, weist aber keine besonderen Innovationen auf. Insgesamt eine komfortable Reiselimousine, nicht bis ins Detail ausgereift und mit über 30.000 Euro auch nicht ganz billig.
Der ausführliche Testbericht zum Chrysler Sebring 2.0 CRD Limited (05/07 - 06/09) als PDF.
PDF ansehen