






1 von 5
Testergebnis
Juni 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
3,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer, variabler Kofferraum
bis zu 7 Sitzplätze
einfache Bedienung
umfangreiche Serienausstattung
sicheres Fahrwerk
standfeste Bremsen
geschlossener Partikelfilter
Schwächen
etwas langer Bremsweg
hoher Verbrauch
Fazit zum Chevrolet Captiva 2.0 D LT 4WD (7-Sitzer) (05/08 - 01/10)
Wer den Captiva mit sportlicherer Optik haben möchte, für den bietet Chevrolet nun das Sport-Paket für die Top-Ausstattungslinie an. Dieses Paket enthält unter anderem neben Innen-Applikationen in Carbonoptik und rot-schwarzen Ledersitzen auch Chrom- und Silberapplikationen an der Karosserie, schöne Alufelgen und zwei - zugegebenermaßen etwas peinliche - Auspuffblenden. Der fesche Allradler macht aber nicht nur optisch was her, sondern weiß ebenso mit inneren Werten zu überzeugen. So gibt es beispielsweise bis zu sieben Sitzplätze, die auf kurzen Distanzen sogar Erwachsenen zugemutet werden können. Die Bedienung ist einfach und verständlich, das Fahrwerk insgesamt sicher und mit ESP gedopt. Auch sonst gibt es viel Ausstattung, Klimaautomatik und allerlei eletrische Helferlein sind Serie. Der Turbodiesel schlägt sich in dem fast zwei Tonnen schweren Auto wacker, unterstützt durch die sehr kurze Getriebeübersetzung - der Schaltbox fehlt aber dringend ein sechster Gang. Im zur Zeit sehr erfolgreichen Segment der kleinen Geländewagen für den Asphalt ist Chevrolet mit dem Captiva also sehr gut aufgestellt. Zu Preisen ab 25.090 Euro (Frontantrieb, 5 Sitzer) und knapp 36.400 Euro für das getestete Modell (Allrad, 7 Sitzer, Vollausstattung Serie).
Der ausführliche Testbericht zum Chevrolet Captiva 2.0 D LT 4WD (7-Sitzer) (05/08 - 01/10) als PDF.
PDF ansehen