Allgemeine Daten zum BMW Z4 Roadster M40i Steptronic Sport (03/19 - 06/19)

1 von 7
Testergebnis
Juni 2019
- Karosserie/Kofferraum
3,4
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 4,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe Verarbeitungsqualität
kraftvoller und laufruhiger Motor
hervorragende Automatik
geringe Schadstoffemissionen
Schwächen
schlechte Rundumsicht
teuer in Anschaffung und Unterhalt
recht hoher Verbrauch
Fazit zum BMW Z4 Roadster M40i Steptronic Sport (03/19 - 06/19)
Roadster sind die wohl unvernünftigste Fahrzeugart, die je erfunden wurde. Knappe Platzverhältnisse für nur zwei Personen, ein kleiner Kofferraum und ein klappbares Verdeck, das im Vergleich zu einem Coupé das Gewicht noch zusätzlich erhöht. Fährt man offen, ist man zudem Wind und Wetter recht schutzlos ausgeliefert. So ist die einzige Zievorgabe, für die ein Roadster gebaut wird: Fahrspaß. Der neue Z4 wird dieser Zielsetzung gerecht, in besonderem Maße sogar. Der Sechszylinder-Turbo im Z4 M40i schüttelt überragende Fahrleistungen locker aus dem Ärmel, die Vorderräder folgen jeder Lenkradbewegung unmittelbar und wenn sich das elektrische Stoffverdeck hinter den Sitzen zusammengefaltet hat, kann man dem offenen Fahren ungetrübt frönen. Gleichzeitig aber hat die Moderne Einzug gehalten: Die Abgase werden mustergültig gereinigt, das elektrische Verdeck gehorcht auf Knopfdruck und 50 km/h und die Kraft des Motors wird von einer aufmerksamen Elektronik bei Bedarf so dosiert und geleitet, dass auch ungeübte Fahrer nicht ständig schweißnasse Hände haben müssen. Zudem ist die aktuelle Armada an Fahrassistenzfunktionen auch im Z4 verfügbar. Zu guter Letzt ist sogar der Ecotest-Verbrauch mit acht Litern Super auf 100 Kilometer angesichts der möglichen Fahrleistungen akzeptabel. Da auch der Kofferraum immerhin vier Getränkekisten Platz bietet, kann man fast schon von einer gewissen Praktikabilität sprechen. Als profanes Einkaufsmobil werden aber die wenigsten Z4 enden, denn über 60.000 Euro muss man schon investieren, um einen Z4 M40i mit nach Hause zu nehmen.
Der ausführliche Testbericht zum BMW Z4 Roadster M40i Steptronic Sport (03/19 - 06/19) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des BMW Z4 Roadster M40i Steptronic Sport (03/19 - 06/19)

60.950 €
Grundpreis
8,4 l/100 km
Verbrauch
250 kW (340 PS)
Leistung
2998 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | BMW |
Modell | Z4 Roadster M40i |
Typ | Steptronic Sport |
Baureihe | Z4 (G29) M Performance Roadster (03/19 - 09/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | G29 |
Modellstart | 03/19 |
Modellende | 06/19 |
Baureihenstart | 03/19 |
Baureihenende | 09/22 |
HSN Schlüsselnummer | 0005 |
TSN Schlüsselnummer | CTI |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 252 Euro |
Grundpreis | 60950 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | B58B30C |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 250 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 340 |
Drehmoment (Systemleistung) | 500 Nm |
Kraftstoffart | Super Plus |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 6 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Bi-Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2998 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 250 kW (340 PS) / 500 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1600 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4324 mm |
Breite | 1864 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2024 mm |
Höhe | 1304 mm |
Radstand | 2470 mm |
Bodenfreiheit maximal | 114 mm |
Wendekreis | 11,0 m |
Kofferraumvolumen normal | 281 l |
Leergewicht (EU) | 1610 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1860 kg |
Zuladung | 250 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Roadster |
Türanzahl | 2 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 2 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 255/40R18ZR |
Reifengröße hinten (abweichend) | 275/40R18ZR |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 4,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 8,4 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 191 g/km |
Tankgröße | 52,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur vorn |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Dynamic Brake Control |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Paket |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Dynamic Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control III |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 440 Euro |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Paket |
Spurhalteassistent | Paket |
Spurwechselassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Head-up-Display (HUD) | 980 Euro |
Speed-Limiter | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | Keine |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 60950 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 6769 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Einparkassistent | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | BMW Live Cockpit |
Digitaler Radioempfang (DAB) | 320 Euro |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Paket |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
WLAN Hotspot | Paket |
Navigation | 2750 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 900 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,4 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,4 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit4,4 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,1 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,2 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen4,4 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität3,4 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,2 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,8 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,2 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,8 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten- |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,3 |
Komfort gesamt | Komfort2,2 |
---|---|
Federung | Federung2,6 |
Sitze | Sitze1,4 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,5 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,2 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,1 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen0,8 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,4 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,2 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,8 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,2 |
Lenkung | Lenkung1,6 |
Bremse | Bremse1,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,8 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,2 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,1 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,6 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz1,6 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,0 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO25,0 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
67.719 €
Informationen zur Berechung
738 € / Monat | 59,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 163 € |
Betriebskosten | 213 € |
Fixkosten | 148 € |
Werkstattkosten | 212 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 252 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 12/21/22 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 902 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.749 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 639 € |
Rückrufe & Mängel des BMW Z4
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Mai 2022 |
Anlass | Defekter Mikrogasgenerator im Gurtstraffer |
Betroffene Modelle | 2er-Reihe Gran Tourer F45/F46 (03/18 - 07/22), 3er-Reihe G20/G21/G80 (03/19 - 06/22), 4er-Reihe Gran Coupé G22/G23/G26/G82/G83 (11/21 - 06/24), i3 I01 (11/17 - 03/22), X1 F48 (07/19 - 08/22), X2 F39 (03/18 - 10/23), Z4 G29 (03/19 - 09/22) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2022 - 03/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.459 (Deutschland) 27.165 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | durch den Hersteller |
Zusätzliche Information | Fehlerhafter Mikrogasgenerator im Gurtstraffer der vorderen Sicherheitsgurte kann zu erhöhter Verletzungsgefahr während eines Unfalls und zum Brand führen. Abhilfe: Die Sicherheitsgurte auf der Fahrer- und Beifahrerseite werden geprüft und ggf. ersetzt. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungIn der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 60 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 10 Punkte |
Testdatum | 05/2019 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 7,4 / 8,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 9,0 / 6,8 / 9,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 219 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 14 mg/km CO: 182 mg/km NOx: 9 mg/km Partikelmasse: 0,7 mg/km Partikelanzahl: 0,47673 10/km |
Leistung | 250 kW |
Hubraum | 2998 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 500 Nm bei 1600 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Im ADAC Ecotest erreicht der Z4 M40i mit einer CO2-Bilanz von 219 g/km schmale zehn von 60 möglichen Punkten in diesem Kapitel. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von acht Litern auf 100 Kilometer – absolut gesehen ein hoher Wert. Bezieht man die mögliche Fahrdynamik mit ein, fällt das Urteil milder aus. Der Verbrauch resultiert aus einem Konsum von 9,0 l innerorts, 6,8 l außerorts und 9,1 l/100 km auf der Autobahn.Man kann es kurz machen: Der mit einem Ottopartikelfilter ausgestattete Z4 M40i lässt nichts anbrennen und bekommt für seine Abgasreinigung die volle Punktzahl von 50 Zählern. Die insgesamt im Ecotest erreichten 60 Punkte reichen für drei Sterne