Bild wird geladen
BMW X7 xDrive40d M Sportpaket Steptronic Sport (08/20 - 06/22) 1
BMW X7 xDrive40d M Sportpaket Steptronic Sport (08/20 - 06/22) 2
BMW X7 xDrive40d M Sportpaket Steptronic Sport (08/20 - 06/22) 3
BMW X7 xDrive40d M Sportpaket Steptronic Sport (08/20 - 06/22) 4
BMW X7 xDrive40d M Sportpaket Steptronic Sport (08/20 - 06/22) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
BMW X7 xDrive40d M Sportpaket Steptronic Sport (08/20 - 06/22) 1

1 von 8

1 von 8BMW X7 xDrive40d M Sportpaket Steptronic Sport (08/20 - 06/22) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

April 2022

Karosserie/Kofferraum

2,2

Innenraum

1,5

Komfort

1,6

Motor/Antrieb

1,2

Fahreigenschaften

2,1

Sicherheit

1,2

Umwelt/EcoTest

3,4

ADAC Urteil Autotest

2,0

Autokosten

5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • standesgemäße Verarbeitungsqualität und Materialauswahl

  • kräftiger und kultivierter Dieselmotor

  • serienmäßig sieben Sitze

  • hoher Fahrkomfort

Schwächen

  • hoher Preis

  • teurer Unterhalt

  • große und unübersichtliche Karosserie

Fazit zum BMW X7 xDrive40d M Sportpaket Steptronic Sport (08/20 - 06/22)

Jahrelang war der X5 die SUV-Speerspitze der Münchner. Groß und bullig wirkt der X5 aber eher auf europäischen Straßen - in Nordamerika wirkt der X5 neben den Fullsize-SUVs wie Escalade, Tahoe, Suburban und Yukon eher schmächtig. Deshalb hat BMW nachgelegt und den X7 auf den Markt gebracht. Er ist nicht breiter als der X5, aber länger und höher. Zudem sorgen die zu riesigen Schlünden mutierten BMW-Nieren für optische Präsenz. Den durch die große Karosserie geschaffenen Raum hat BMW gut genutzt, der X7 ist ein echter Siebensitzer mit viel Platz für alle Insassen. Möchte man diesen eher für Gepäck nutzen, klappen die Sitze auf Knopfdruck um. Alternativ kann man auch richtig viel Ladegut per Anhängerkupplung bewegen, denn mit 3,5 t erlaubter Zuglast schreckt der Allradler auch nicht vor ausgewachsenen Holsteinern im Pferdeanhänger zurück. Währenddessen genießt man im Zugfahrzeug höchsten Komfort, denn die serienmäßige Luftfederung mit Adaptivdämpfung, die ausgezeichneten Sitze und die Vierzonen-Klimaanlage kümmern sich geflissentlich um das Wohl der Reisenden. Auch das dreiteilige Panoramadach ist serienmäßig, genauso wie die wichtigsten Assistenzsysteme und ausgezeichnete, adaptive LED-Scheinwerfer. Motor und Getriebe des X7 xDrive 40d sind über alle Zweifel erhaben. Laufruhe, Kraft, und ein angesichts des riesigen und schweren Autos angemessener Verbrauch von 8,1 l/100 km im ADAC Ecotest: Hier gibt es nichts zu kritteln. Preislich liegt man um die 100.000 Euro, zudem ist der Unterhalt kein Pappenstiel. Den X7 muss man sich also leisten können. Vergleicht man ihn allerdings mit der Konkurrenz, relativieren sich die Kosten. Hier ist der BMW ein eher "günstiges" Angebot. Auch im Vergleich mit dem ein oder anderen sehr populären Bus zeigt sich: Der X7 ist preislich nicht weit entfernt und bietet bei ähnlichem Angebot an Platz und Sitzen ungleich mehr Komfort, Fahrleistung und Nutzlast.

Der ausführliche Testbericht zum BMW X7 xDrive40d M Sportpaket Steptronic Sport (08/20 - 06/22) als PDF.

PDF ansehen
X7 xDrive40d

101.400 €

Grundpreis

7,7 l/100 km

Verbrauch

250 kW (340 PS)

Leistung

2993 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
ModellX7 xDrive40d
TypM Sportpaket Steptronic Sport
BaureiheX7 (G07) (12/18 - 06/22)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungG07
Modellstart08/20
Modellende06/22
Baureihenstart12/18
Baureihenende06/22
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerDAK
TSN Schlüsselnummer 2DAL
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)573 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis101400 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel (Mild-Hybrid)
MotorcodeB57D30B
Leistung maximal in kW (Systemleistung)250
Leistung maximal in PS (Systemleistung)340
Drehmoment (Systemleistung)700 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat und NOx-Speicherkat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2993 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)250 kW (340 PS) / 700 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4400 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5151 mm
Breite2000 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2218 mm
Höhe1805 mm
Radstand3105 mm
Bodenfreiheit maximal221 mm
Wendekreis13,0 m
Böschungswinkel vorne25,0 Grad
Böschungswinkel hinten22,2 Grad
Rampenwinkel19,8 Grad
Wattiefe500 mm
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal326 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank2120 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2545 kg
Zul. Gesamtgewicht3295 kg
Zuladung750 kg
Anhängelast gebremst 12%3500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast140 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl7
Federung vorneLuft
Federung hintenLuft
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße285/45R21W
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
RunflatSerie

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,1 s
Höchstgeschwindigkeit245 km/h
Fahrgeräusch69 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,5 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)167 g/km
Verbrauch kombiniert (WLTP)7,7 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)202 g/km
Tankgröße80,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter22,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control III
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
AktivlenkungPaket
NebelscheinwerferSerie
KurvenlichtSerie
Variable LichtverteilungSerie
LED-ScheinwerferSerie
Laserscheinwerfer1750 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung950 Euro
StauassistentPaket
Nachtsicht-Assistent2400 Euro
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentPaket
SpurwechselassistentSerie
Emergency AssistentPaket
KreuzungsassistentPaket
Querverkehrassistent hintenSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Serie
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis101400 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe4500 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentSerie
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungBMW Live Cockpit Proffessional
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
WLAN HotspotSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung1150 Euro
Anhängerkupplung1200 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW X7 xDrive40d
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Oberklasse (250 kW / 340 PS)
BMW X7 xDrive40d
2,0
5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,2
Verarbeitung

Verarbeitung

1,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,6
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,8
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,5
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,2
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

1,5
Bedienung

Bedienung

1,6
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

0,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,7
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

1,9
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

1,6
Federung

Federung

1,4
Sitze

Sitze

1,9
Innengeräusch

Innengeräusch

1,8
Klimatisierung

Klimatisierung

1,2
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,2
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,1
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,2
Lenkung

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

2,0
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,2
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,4
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,5
Schadstoffe

Schadstoffe

1,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

105.900 €

Informationen zur Berechung

1.808

/ Monat

144,7 ct

/ km

Wertverlust

1172 €

Betriebskosten

204 €

Fixkosten

216 €

Werkstattkosten

215 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung573 €
Typklassen (KH/VK/TK)22/29/31
Haftpflichtbeitrag 100%1.108 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.536 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB1.663 €

Rückrufe & Mängel des BMW X7

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl48 Punkte
Schadstoffe48 Punkte
C020 Punkte
Testdatum02/2022

Ecotest im Detail

Verbrauch7,70 / 8,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch8,0 / 7,1 / 9,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß167 / 252 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 4 mg/km

CO: 30 mg/km

NOx: 29 mg/km

Partikelmasse: 0,3 mg/km

Partikelanzahl: 3,52576 10/km

Leistung250 kW
Hubraum2993 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartDiesel
Max.Drehmoment700 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im ADAC Ecotest erreicht der X7 xdrive 40d mit einer CO2-Bilanz von 252 g/km keinen einzigen von 60 möglichen Punkten in diesem Kapitel. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 8,1 l Diesel auf 100 km – absolut gesehen ein recht hoher Wert. Bezieht man Gewicht und mögliche Fahrdynamik mit ein, fällt das Urteil milder aus. Der Verbrauch im Einzelnen: 8,0 l innerorts, 7,1 l außerorts und 9,9 l/100 km auf der Autobahn.Der 3,0-l-Turbodiesel beweist mit seinem modernen Abgasreinigungssystem samt Diesel-Oxidationskatalysator, SCR-Beschichtung am Dieselpartikelfilter sowie einer zweiten Dosiereinheit am SCR-System, dass auch ein sehr leistungsstarker Diesel in einem schweren SUV die Emissionen im Rahmen halten kann. In allen Fahrzyklen ist er sehr sauber, selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus mit hohem Volllastanteil reißt der BMW die strengen Grenzwerte des ADAC Ecotest nur knapp. Damit erreicht der X7 40d sehr gute 48 von 50 Punkten Punkte im Schadstoffkapitel des ADAC Ecotest – da aber aus dem Verbrauchskapitel keine mehr hinzukommen, bleibt es bei diesen 48 Punkten und damit zwei von fünf Sternen.

Auswahl ähnlicher Modelle