Allgemeine Daten zum BMW X5 xDrive30d Steptronic Sport (ab 09/23)

BMW X5 xDrive30d Steptronic Sport (ab 09/23) 1

1 von 8

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Mai 2024

Karosserie/Kofferraum

2,3

Innenraum

1,8

Komfort

1,7

Motor/Antrieb

1,3

Fahreigenschaften

2,2

Sicherheit

1,6

Umwelt/EcoTest

3,3

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitungsqualität

  • hohe Anhängelast

  • sehr kräftiger und kultivierter Sechszylinder-Diesel

  • große Reichweite

  • hohes Komfortniveau

Schwächen

  • neues Bediensystem umständlicher als zuvor

  • mäßiger Geradeauslauf

  • viele Fahrerassistenzsysteme nur gegen Aufpreis

  • sehr teuer in Anschaffung und Unterhalt

Fazit zum BMW X5 xDrive30d Steptronic Sport (ab 09/23)

Fünf Jahre nach seinem Erscheinen hat BMW den X5 überarbeitet und fit für die zweite Hälte seines Produktzyklus gemacht. Der Allradler war 1999 der Einstieg der Münchner in das SUV-Segement, inzwischen reicht das Modellprogramm vom X1 bis zum X7. Der im amerikanischen Spartanburg gefertigte X5 wurde im Zuge des Facelifts nicht nur außen, sondern auch innen umfassend überarbeitet. Neue Schürzen und schmälere Scheinwerfer weisen äußerlich auf das Faceliftmodell hin, im Interieur kommt ein gänzlich neues Cockpit im aktuellen BMW-Design zum Einsatz. Dies stellt allerdings keine Verbesserung dar, ganz im Gegenteil: Durch den Wegfall zahlreicher Tasten, u. a. für die Klimatisierung und die Favoritenfunkionen, gestaltet sich die Bedienung nun deutlich umständlicher und nimmt dadurch mehr Zeit in Anspruch, wodurch die Verkehrsablenkung zunimmt. Die Sprachbedienung funktioniert zwar sehr gut, ist aber kein adäquater Ersatz. Unter der Haube des X5 xDrive30d steckt der Dreiliter-Reihensechszylinder, der auf 298 PS erstarkt ist. Dank des Mildhybrid-System soll der Verbrauch des 2,3 t schweren Kolosses nicht ausarten, was dem Münchner nur teilweise gelingt. Im ADAC Ecotest kommt der X5 auf einen Verbrauch von 7,8 l/100 km, immerhin liegen die Schadstoffemissionen auf sehr niedrigem Niveau. Lange Strecken lassen sich damit zügig und entspannt abspulen, wozu auch der hohe Fahrkomfort des Allradlers beiträgt. Die Transporteigenschaften sind dank des großzügigen Platzangebots für die Insassen und deren Gepäck sowie der immensen Anhängelast von bis zu 3,5 t vorbildlich. Mit 87.300 Euro steht der aktuelle Basis-X5 in der Preisliste, der Testwagen kommt auf knapp 110.000 Euro. Leider ist die Sicherheitsausstattung erstaunlich lückenhaft und viele der Assistenten sind trotz des hohen Preises nur gegen Aufpreis zu haben - diese Preis- und Ausstattungspolitik sollten die Münchner nochmals überdenken.

Der ausführliche Testbericht zum BMW X5 xDrive30d Steptronic Sport (ab 09/23) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des BMW X5 xDrive30d Steptronic Sport (ab 09/23)

X5 xDrive30d

89.900 €

Grundpreis

7,2 l/100 km

Verbrauch

219 kW (298 PS)

Leistung

2993 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
ModellX5 xDrive30d
TypSteptronic Sport
BaureiheX5 (G05) (ab 04/23)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungG05
Modellstart09/23
Baureihenstart04/23
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerDAD
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)524 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis89900 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel (Mild-Hybrid)
MotorcodeB57D30B
Leistung maximal in kW (Systemleistung)219
Leistung maximal in PS (Systemleistung)298
Drehmoment (Systemleistung)670 Nm
Nennleistung in kW 210
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat und NOx-Speicherkat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2993 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)210 kW (286 PS) / 650 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)9 kW (12 PS) / 200 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4935 mm
Breite2004 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2218 mm
Höhe1765 mm
Radstand2975 mm
Bodenfreiheit maximal214 mm
Wendekreis12,6 m
Böschungswinkel vorne25,2 Grad
Böschungswinkel hinten22,3 Grad
Rampenwinkel20,2 Grad
Wattiefe500 mm
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal650 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1870 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2295 kg
Zul. Gesamtgewicht2950 kg
Zuladung655 kg
Anhängelast gebremst 12%3500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast140 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße265/50R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
RunflatPaket

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,1 s
Höchstgeschwindigkeit233 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)7,2 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)189 g/km
Tankgröße80,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter22,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion/Sitzposition
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control III
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
AktivlenkungPaket
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungPaket
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentPaket
SpurwechselassistentSerie
Emergency AssistentPaket
KreuzungsassistentPaket
AbbiegeassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
AusstiegswarnerSerie
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis89900 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe7250 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentSerie
Trailer-AssistSerie
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungBMW Live Cockpit Plus
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
WLAN HotspotSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung2150 Euro
Metallic-Lackierung1070 Euro
Anhängerkupplung1200 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW X5 xDrive30d
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der oberen Mittelklasse (219 kW/298 PS)
BMW X5 xDrive30d
2,1
5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,3
Verarbeitung

Verarbeitung

1,4
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,8
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,4
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,9
Innenraum gesamt

Innenraum

1,8
Bedienung

Bedienung

2,4
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

0,8
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,3
Komfort gesamt

Komfort

1,7
Federung

Federung

1,8
Sitze

Sitze

1,9
Innengeräusch

Innengeräusch

2,0
Klimatisierung

Klimatisierung

1,3
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,1
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4
Lenkung

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

2,1
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,2
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,8
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,3
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,5
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

97.150 €

Informationen zur Berechung

1.587

/ Monat

127,0 ct

/ km

Wertverlust

1039 €

Betriebskosten

180 €

Fixkosten

189 €

Werkstattkosten

177 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung524 €
Typklassen (KH/VK/TK)20/27/28
Haftpflichtbeitrag 100%1.020 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.067 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB931 €

Rückrufe & Mängel des BMW X5

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJuni 2024
AnlassAngabe zu hoher Massen in der Betriebsanleitung
Betroffene ModelleX5 G05/F95 (ab 04/23)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2023 - 11/2024
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.056 (Deutschland) 4.573 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEs existiert eine Angabe zu hoher/falscher Massen in der Betriebsanleitung. Abhilfe: Der Betriebsanleitung wird ein Beiblatt mit dem korrekten Wert des maximalen Gewichts für die Zuladung hinzugefügt.
RückrufdatumApril 2024
AnlassSignalstörung des Motorpositionssensors
Betroffene Modelle1er-ReiheF40 (09/19 - 06/24), 2er-Reihe Active/Gran Tourer U06 (ab 02/22), 5er-Reihe G60/G61/G90/G99 (ab 10/23), 7er-Reihe G70 (ab 03/23), iX1 U11 (ab 11/22), X1 U11 (ab 10/22), X5 G05/F95 (ab 04/23), X6 G06/F96 (ab 04/23), X7 G07 (ab 08/22), XM G09 (ab 04/23)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2022 - 11/2024
Anzahl betroffener Fahrzeuge127.388 (Deutschland) 1.493.890 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEine Signalstörung des Motorpositionssensors kann zum Ausfall der hydraulischen Bremskraftunterstützung führen. ABS und DSC stehen nicht zur Verfügung. In der Folge kann es zu einem längeren Bremsweg kommen. Abhilfe: Bei den betroffenen Fahrzeugen wird (falls notwendig) eine Software installiert, die einen potentiellen Ausfall im Vorhinein erkennen und ein Warnung des Fahrers veranlassen kann. Im Falle einer Detektion eines potentiell fehlerhaften integrierten Brems-Systemes wird dieses ersetzt. Bekannte Vorfälle: 7 Schadensereignisse (nur Blechschäden)
RückrufdatumJuni 2023
AnlassAustritt von heißen Abgasen
Betroffene ModelleX5 G05/F95 (11/18 - 02/23), X5 G05/F95 (ab 04/23), X6 G06/F96 (11/19 - 02/23), X6 G06/F96 (ab 04/23), X7 G07 (12/18 - 06/22), X7 G07 (ab 08/22)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03/2023 - 03/2023
Anzahl betroffener Fahrzeuge15 (Deutschland) 43 (weltweit)
Daueretwa 60 Minuten
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEine fehlerhafte Verschraubung zwischen Katalysator und Partikelfilter kann zum Austritt von heißen Abgasen führen. Ein Brand kann nicht vollumfänglich ausgeschlossen werden. Abhilfe: Die Verschraubung zwischen Katalysator und Partikelfilter wird nachgearbeitet. Laut Hersteller ist der Rückruf bereits abgeschlossen.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl53 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C023 Punkte
Testdatum02/2024

Ecotest im Detail

Verbrauch7,10 / 7,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch7,7 / 6,9 / 9,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 242 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 4 mg/km

CO: 53 mg/km

NOx: 16 mg/km

Partikelmasse: 0,1 mg/km

Partikelanzahl: 0,02447 10/km

Leistung219 kW
Hubraum2993 ccm
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
MotorartDiesel
Max.Drehmoment670 Nm bei 1500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im ADAC Ecotest erreicht der X5 xDrive30d mit einer CO2-Bilanz von 242 g/km 3 von 60 möglichen Punkten in diesem Kapitel. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 7,8 l Diesel auf 100 Kilometer – absolut gesehen ein hoher Wert. Der Verbrauch gliedert sich in 7,7 l innerorts, 6,9 l außerorts und 9,3 l/100 km auf der Autobahn.Der drei Liter große Turbodiesel verfügt über ein sehr aufwendiges Abgasreinigungssystem samt einer Kombination aus SCR- und Speicherkatalysator sowie einem Dieselpartikelfilter. Die Abgasemissionen bleiben im ADAC Ecotest deutlich unter den Grenzwerten. Somit erreicht der X5 xDrive30d die Maximalausbeute von 50 Punkten im Schadstoffkapitel – mit den insgesamt erzielten 53 Punkten reicht es immerhin für drei Sterne.

Auswahl ähnlicher Modelle