






1 von 5
Testergebnis
Juni 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,6
- Komfort
1,4
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 4,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
gutes Platzangebot
hervorragende Komfortsitze (Aufpreis)
sichere Fahreigenschaften
gute Fahrleistungen
standfeste Bremsanlage
Schwächen
schlechte Rundumsicht
sehr hohe Kofferraumladekante
großer Wendekreis
Beifahrerairbag-Deaktivierung kostet Aufpreis
schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum BMW X5 xDrive30d Automatic (06/10 - 09/13)
Der BMW X5 erhielt nach rund dreijähriger Bauzeit sein erstes Facelift. Optisch wirkt der X5 nun etwas frischer auch wenn nur Detailänderungen an Stoßstangen und Scheinwerfer durchgeführt wurden. Unter der Haube arbeit der weiterentwickelte Dieselmotor mit 10 PS mehr Leistung (245 PS). Gepaart ist dieser nun mit einer komfortabel abgestimmten 8-Stufen-Automatik. Die Fahrleistungen fallen gut aus, der im ADAC EcoTest ermittelte Verbrauch (8,5 l/100 km) gibt keinen Anlass zur Kritik, auch wenn es nicht ganz für vier Sterne reicht. Der X5 bietet gute Platzverhältnisse und hohen Fahrkomfort. Das sicher und zugleich komfortabel abgestimmte Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern (Aufpreis) zeigt sich langstreckentauglich, die hervorragenden aufpreispflichtigen Komfortsitze und das geringe Geräuschniveau im Innenraum sorgen für entspannte Autobahnetappen. Leider ist das Fahrzeug in der Anschaffung sehr teuer - 54.200 Euro sind mindestens fällig.
Der ausführliche Testbericht zum BMW X5 xDrive30d Automatic (06/10 - 09/13) als PDF.
PDF ansehen