






1 von 5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
gute Übersicht durch hohes Sitzen
üppiges Platzangebot
extra starker Motor
prima Automatik-Getriebe
Insassensicherheit wie Pkw
Schwächen
Federung stößt
keine Getriebereduktion fürs Gelände
mit Sommerreifen abseits der Straße schlechte Traktion
sehr teuer im Unterhalt
kein Rußfilter
Fazit zum BMW X5 3.0d Automatic (10/03 - 10/05)
Der facegeliftete X5 mit neuem elektronischem Allradsystem und neuen Motoren zieht nach wie vor den sportlich ambitionierten Fahrer an, der sich auch abseits befestigter Straßen bewegen möchte. Der stärkere 3,0-Liter Common Rail Diesel verhilft dem luxuriösen Geländewagen für ausgezeichnete Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch. Die 5-Stufen-Automatik harmoniert mit dem Motor sehr gut. Der X5 hat eine automatische Differenzialsperre und eine Bergabfahrkontrolle. Ein teurer Zugwagen für Jacht- und Pferdebesitzer mit Sportwagenambitionen (ab 44 250 Euro). Konkurrenten sind: Jeep Grand Cherokee, Mercedes M-klasse, Range Rover und Toyota Lexus RX 300.
Der ausführliche Testbericht zum BMW X5 3.0d Automatic (10/03 - 10/05) als PDF.
PDF ansehen