Allgemeine Daten zum BMW 730d Steptronic (03/19 - 05/20)

1 von 7
Testergebnis
Oktober 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,4
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
tadellose Verarbeitung
hoher Fahrkomfort
sichere Fahreigenschaften
tolle Motor-Getriebe-Kombination
Schwächen
mäßige Sicht nach außen
Rücksitzlehnen nicht umklappbar
ausladende Fahrzeugabmessungen
hohe Kosten
Fazit zum BMW 730d Steptronic (03/19 - 05/20)
Einige BMW-Modellüberarbeitungen fielen in letzter Zeit so dezent aus, dass man sich selbst bei mehrmaligem Betrachten nicht sicher sein konnte, ob das facegeliftete Fahrzeug oder noch der Vorgänger vor einem steht. Bei der kürzlich überarbeiteten 7er-Reihe kommen diesbezüglich keine Zweifel auf. Beim Anblick der vollkommen neu gestalteten Fahrzeugfront mit der riesigen Niere und den schmaleren Scheinwerfern könnte man sogar vermuten, es handele sich um die nächste Generation des Münchner Flaggschiffs. Wandert der Blick allerdings weiter zum Heck und ins Interieur, wo sich nicht sonderlich viel verändert hat, wird klar, dass es sich lediglich um das zur Mitte des Produktzyklus übliche Facelift handelt. Unter der Haube des 730d steckt nach wie vor der 265 PS starke Diesel-Reihensechszylinder, der souveräne Fahrleistungen mit vertretbarem Spritverbrauch kombiniert. Die Abgasemissionen befinden sich auf einem sehr niedrigem Niveau - besonders bei schweren Oberklasse-Fahrzeugen wie dem BMW 7er ist der Diesel nach wie vor die effizienteste und sauberste Antriebsart. Auch sonst hat sich wenig getan: Das Bediensystem wurde auf den neuesten Stand gebracht und das bereits aus anderen BMW-Fahrzeugen bekannte neu gestaltete Kombiinstrument hat Einzug gehalten. Die Geräuschdämmung wurde verbessert und trägt zum insgesamt sehr hohen Fahrkomfort des 730d bei. Gleichzeitig fühlt sich der Wagen trotz seiner stattlichen Länge und des hohen Gewichts von knapp zwei Tonnen erstaunlich leichtfüßig an, was allerdings zumindest teilweise auf das Konto der teuren Fahrwerksoptionen des Testwagens geht. Kritikwürdig bleiben die mäßige Rundumsicht sowie der hohe Preis. Der 730d bleibt als günstigste Möglichkeit, einen 7er zu fahren, nur knapp unter der 90.000 Euro-Marke. Mit einigen weiteren Extras stehen wie im Falle des Testwagens mehr als 115.000 Euro auf der Rechnung.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 730d Steptronic (03/19 - 05/20) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des BMW 730d Steptronic (03/19 - 05/20)

90.200 €
Grundpreis
6,2 l/100 km
Verbrauch
195 kW (265 PS)
Leistung
2993 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | BMW |
Modell | 730d |
Typ | Steptronic |
Baureihe | 7er-Reihe (G11/G12) (03/19 - 06/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | G11/G12 |
Modellstart | 03/19 |
Modellende | 05/20 |
Baureihenstart | 03/19 |
Baureihenende | 06/22 |
HSN Schlüsselnummer | 0005 |
TSN Schlüsselnummer | CEG |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 419 Euro |
Grundpreis | 90200 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | B57D30A |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 195 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 265 |
Drehmoment (Systemleistung) | 620 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat und NOx-Speicherkat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 6 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2993 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 195 kW (265 PS) / 620 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 5120 mm |
Breite | 1902 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2169 mm |
Höhe | 1467 mm |
Radstand | 3070 mm |
Bodenfreiheit maximal | 135 mm |
Wendekreis | 12,3 m |
Kofferraumvolumen normal | 515 l |
Leergewicht (EU) | 1900 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2510 kg |
Zuladung | 610 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2100 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Stufenheck |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Oberklasse (z.B. S-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Luft |
Federung hinten | Luft |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/60R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | Paket |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 6,1 s |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 6,2 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 162 g/km |
Tankgröße | 78,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 20,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
PreCrash-System | Serie |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse, City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Dynamic Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand) |
Aktivlenkung | 1450 Euro |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Laserscheinwerfer | Paket |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Stauassistent | Paket |
Nachtsicht-Assistent | 2400 Euro |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Ausweichassistent | Paket |
Spurwechselassistent | Serie |
Kreuzungsassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Head-up-Display (HUD) | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Paket |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | Keine |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 90200 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 5500 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Serie |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | BMW Live Cockpit Professional |
Digitaler Radioempfang (DAB) | 420 Euro |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
WLAN Hotspot | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 1150 Euro |
Anhängerkupplung | 1300 Euro |
Anhängerkupplung Typ | elektrisch einschwenkbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,7 | Karosserie/Kofferraum2,9 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,2 | Verarbeitung1,2 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,0 | Alltagstauglichkeit3,8 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,5 | Licht und Sicht2,6 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,8 | Ein-/Ausstieg2,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,0 | Kofferraum-Volumen3,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,0 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität4,8 | Kofferraum-Variabilität4,6 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,8 | Innenraum1,8 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung1,6 | Bedienung1,7 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität0,8 | Multimedia/Konnektivität0,9 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,8 | Raumangebot vorn1,8 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,4 | Raumangebot hinten2,4 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,7 | Innenraum-Variabilität2,7 |
Komfort gesamt | Komfort1,4 | Komfort1,3 |
---|---|---|
Federung | Federung1,3 | Federung1,3 |
Sitze | Sitze1,6 | Sitze1,4 |
Innengeräusch | Innengeräusch1,4 | Innengeräusch1,2 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,1 | Klimatisierung1,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,1 | Motor/Antrieb1,0 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,2 | Fahrleistungen0,9 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,4 | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,2 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe0,8 | Schaltung/Getriebe1,1 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,0 | Fahreigenschaften1,8 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 | Fahrstabilität1,8 |
Lenkung | Lenkung1,9 | Lenkung1,9 |
Bremse | Bremse2,0 | Bremse1,8 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,7 | Sicherheit1,5 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,7 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,8 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,1 | Passive Sicherheit - Insassen1,8 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,6 | Kindersicherheit2,2 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,0 | Fußgängerschutz2,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,7 | Umwelt/EcoTest3,5 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,4 | Verbrauch/CO24,6 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 | Schadstoffe2,4 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
95.700 €
Informationen zur Berechung
712 € / Monat | 57,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 136 € |
Betriebskosten | 159 € |
Fixkosten | 218 € |
Werkstattkosten | 199 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 419 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 21/30/30 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.054 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 2.944 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 1.323 € |
Rückrufe & Mängel des BMW 7er-Reihe
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2020 |
Anlass | Kurzschluss im Hochvoltspeicher |
Betroffene Modelle | 2er-Reihe Active/Gran Tourer F45/F46 (03/18 - 07/22), 3er-Reihe G20/G21/G80 (03/19 - 06/22), 5er-Reihe G30/G31/F90 (02/17 - 05/20), 5er-Reihe G30/G31/F90 (07/20 - 02/24), 7er-Reihe G11/G12 (03/19 - 06/22), i8 I08 (05/18 - 06/20), X1 F48 (07/19 - 08/22), X2 F39 (03/18 - 10/23), X3 G01/F97 (10/17 - 06/21) |
Variante | nur PHEV-Modelle |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2020 - 09/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 5.378 (Deutschland) 26.668 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Es kann im Hochvoltspeicher zu einem Kurzschluss zweier Zellen kommen, wodurch erhöhte Brandgefahr besteht. Abhilfe: Prüfung und ggf. Austausch der betroffenen Zellen. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 66 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 16 Punkte |
Testdatum | 07/2019 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,3 / 6,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 7,1 / 5,6 / 7,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 202 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 23 mg/km CO: 33 mg/km NOx: 25 mg/km Partikelmasse: 0,2 mg/km Partikelanzahl: 0,11181 10/km |
Leistung | 195 kW |
Hubraum | 2993 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 620 Nm bei 2000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Im ADAC Ecotest erreicht die große Limousine mit einer CO2-Bilanz von 202 g/km 16 von 60 möglichen Punkten in diesem Kapitel. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 6,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer - absolut gesehen ein hoher, für die Limousine aber ein akzeptabler Wert. Der Verbrauch gliedert sich in 7,1 l im Stadtverkehr, 5,6 l außerorts und 7,1 l pro 100 km auf der Autobahn.Der drei Liter große Turbodiesel beweist mit seinem modernen Abgasreinigungssystem, wie sauber aktuelle Dieselmodelle sein können - selbst in schweren und stark motorisierten Fahrzeugen. Die Emissionswerte sind durchgehend auf sehr niedrigem Niveau, selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus bleiben die beim Diesel kritischen NOx-Werte deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten. Daher kommt der 730d im Schadstoffkapitel des Ecotest auf die Maximalpunktzahl von 50 Zählern. Mit den insgesamt erzielten 66 Ecotest-Punkten reicht es für den Münchner für drei von fünf Sternen.