






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
3,1
- Komfort
1,6
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,1
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
4,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 4,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
körpergerechte Sportsitze
extrem leistungsstarker Motor
harmonisches automatisiertes Getriebe
erstklassige Fahreigenschaften
sehr gute Bremsen
umfangreiche Sicherheitsausstattung
Schwächen
sehr hoher Verbrauch
sehr teuer
Fazit zum BMW M6 Coupé SMG (07/05 - 10/07)
BMW präsentiert mit dem neuen Luxuscoupé M6 den stärksten 6-er, den es je gab. Mit dem exzellenten, auf Sportlichkeit getrimmten Fahrwerk, der unerschöpflichen Kraft des Zehnzylinder-Hochdrehzahlmotors und dem bestens harmonierenden Siebengang-SMG-Getriebe erreicht er Rennwagen-Niveau, für den Alltagsbetrieb sind unterschiedliche Motorleistungs- und Fahrkomfortprogramme wählbar. Im Gesamtpaket ist der M6 ein herausragendes Auto, das durch seinen optischen Auftritt und die brachiale Leistung polarisiert, dabei jedoch weder die Umwelt (viel Abgas, hoher Verbrauch) noch den Geldbeutel schont (106.500 Euro). Konkurrenten sind Aston Martin Vanquish S V12, Bentley Continental GT, Ferrari 612 Scaglietti, Jaguar XKR , Maserati GranSport 4.2 V8 Cambiocorsa, Mercedes CL 65 AMG, Porsche 911 Turbo S.
Der ausführliche Testbericht zum BMW M6 Coupé SMG (07/05 - 10/07) als PDF.
PDF ansehen