






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,2
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 4,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gutes Lichtsystem (optional)
gut harmonierende Motor-Getriebe-Kombination
umfangreiche aktive Sicherheitsausstattung (teils optional)
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
hoher Kraftstoffverbrauch
nur gesetzliche Gewährleistung
sehr hoher Anschaffungspreis
keine dritte Kopfstütze im Fond
Fazit zum BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16)
BMW erweitert seine Modellpalette und bietet nun neben dem Coupé und dem Cabrio den 4er auch als viertüriges Gran Coupé an. Beim Antrieb kann man zwischen vier Diesel- und drei Benzinmotorisierungen wählen. Mit den optionalen Lines (Sport, Luxury, Modern, M Sportpaket) lässt sich der 4er individualisieren. So beinhaltet die im Testwagen verbaute Luxury Line u. a. modifizierte Stoßfänger und viel Chrom außen sowie eine Lederausstattung und Edelholz-Applikationen im Innenraum. Das Platzangebot fällt vorn recht großzügig aus, hinten sind die Verhältnisse nur ausreichend, hier wird Kopffreiheit eingeschränkt. Dank der Fondtüren und der weit öffnenden Heckklappe bietet das Gran Coupé im Vergleich zum Coupé einen höheren Nutzwert. Der im Testwagen verbaute aufgeladene Zweiliter-Vierzylinder-Ottomotor leistet 245 PS und besitzt ein bei niedrigen Drehzahlen anliegendes maximales Drehmoment von 350 Nm. Damit kann der BMW in Verbindung mit dem optionalen Achtgang-Sportautomatikgetriebe ein sehr gutes Ergebnis bei der Fahrleistungsmessung erzielen. Wenig überzeugend ist allerdings der im EcoTest ermittelte Durchschnittsverbrauch. Das 428i Gran Coupé konsumiert im Schnitt 8,4 Liter Super Plus auf 100 Kilometer. Sehr hoch liegt auch der Anschaffungspreis - für das 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic müssen mindestens 47.150 Euro investiert werden. Dabei fällt die Serienausstattung nicht sehr umfangreich aus. Selbst Licht- und Regensensor kosten extra. Für das 4er Gran Coupé wird auch eine Reihe an empfehlenswerten Assistenzsystemen angeboten, die den Preis jedoch weiter nach oben treiben.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16) als PDF.
PDF ansehen