BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16) 5
BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16) 1
BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16) 2
BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16) 3
BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16) 4
BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16) 5
BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16) 1

1 von 5

1 von 5BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Oktober 2014

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,1

Komfort

1,8

Motor/Antrieb

1,4

Fahreigenschaften

2,1

Sicherheit

1,2

Umwelt/EcoTest

3,3

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

4,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gutes Lichtsystem (optional)

  • gut harmonierende Motor-Getriebe-Kombination

  • umfangreiche aktive Sicherheitsausstattung (teils optional)

Schwächen

  • unübersichtliche Karosserie

  • hoher Kraftstoffverbrauch

  • nur gesetzliche Gewährleistung

  • sehr hoher Anschaffungspreis

  • keine dritte Kopfstütze im Fond

Fazit zum BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16)

BMW erweitert seine Modellpalette und bietet nun neben dem Coupé und dem Cabrio den 4er auch als viertüriges Gran Coupé an. Beim Antrieb kann man zwischen vier Diesel- und drei Benzinmotorisierungen wählen. Mit den optionalen Lines (Sport, Luxury, Modern, M Sportpaket) lässt sich der 4er individualisieren. So beinhaltet die im Testwagen verbaute Luxury Line u. a. modifizierte Stoßfänger und viel Chrom außen sowie eine Lederausstattung und Edelholz-Applikationen im Innenraum. Das Platzangebot fällt vorn recht großzügig aus, hinten sind die Verhältnisse nur ausreichend, hier wird Kopffreiheit eingeschränkt. Dank der Fondtüren und der weit öffnenden Heckklappe bietet das Gran Coupé im Vergleich zum Coupé einen höheren Nutzwert. Der im Testwagen verbaute aufgeladene Zweiliter-Vierzylinder-Ottomotor leistet 245 PS und besitzt ein bei niedrigen Drehzahlen anliegendes maximales Drehmoment von 350 Nm. Damit kann der BMW in Verbindung mit dem optionalen Achtgang-Sportautomatikgetriebe ein sehr gutes Ergebnis bei der Fahrleistungsmessung erzielen. Wenig überzeugend ist allerdings der im EcoTest ermittelte Durchschnittsverbrauch. Das 428i Gran Coupé konsumiert im Schnitt 8,4 Liter Super Plus auf 100 Kilometer. Sehr hoch liegt auch der Anschaffungspreis - für das 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic müssen mindestens 47.150 Euro investiert werden. Dabei fällt die Serienausstattung nicht sehr umfangreich aus. Selbst Licht- und Regensensor kosten extra. Für das 4er Gran Coupé wird auch eine Reihe an empfehlenswerten Assistenzsystemen angeboten, die den Preis jedoch weiter nach oben treiben.

Der ausführliche Testbericht zum BMW 428i Gran Coupé Luxury Line Steptronic (03/14 - 03/16) als PDF.

PDF ansehen
428i Gran Coupé

49.050 €

Grundpreis

6,4 l/100 km

Verbrauch

180 kW (245 PS)

Leistung

1997 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
Modell428i Gran Coupé
TypLuxury Line Steptronic
Baureihe4er-Reihe (F36) Gran Coupé (03/14 - 02/17)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungF36
Modellstart03/14
Modellende03/16
Baureihenstart03/14
Baureihenende02/17
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerBUQ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)148 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis49050 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeN20B20A
Leistung maximal in kW (Systemleistung)180
Leistung maximal in PS (Systemleistung)245
Drehmoment (Systemleistung)350 Nm
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1997 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)180 kW (245 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1250 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4638 mm
Breite1825 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2017 mm
Höhe1389 mm
Radstand2810 mm
Bodenfreiheit maximal130 mm
Wendekreis11,3 m
Kofferraumvolumen normal480 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1300 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1605 kg
Zul. Gesamtgewicht2090 kg
Zuladung485 kg
Anhängelast gebremst 12%1600 kg
Anhängelast ungebremst745 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/45R18ZR (Runflat)
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
RunflatSerie

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,0 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,3 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)149 g/km
Tankgröße60,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag Deaktivierung40 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-System350 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentPaket
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent (Serie), City-Safety-System (ab unter 60 km/h), Multikollisionsbremse
City-NotbremsassistentPaket
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungPaket
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
Kurvenlicht580 Euro
Variable LichtverteilungPaket
Xenon-ScheinwerferSerie
LED-Scheinwerfer1590 Euro
LichtsensorPaket
Regensensor130 Euro
Autom. Abstandsregelung790 Euro
FußgängererkennungPaket
MüdigkeitserkennungPaket
SpurhalteassistentPaket
Spurwechselassistent560 Euro
Verkehrsschild-Erkennung320 Euro
Head-up-Display (HUD)980 Euro
Speed-LimiterSerie
Fernlichtassistent130 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis49050 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Einparkassistent350 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungProfessional
Digitaler Radioempfang (DAB)320 Euro
Freisprecheinrichtung Serie
Navigation1490 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung890 Euro
Anhängerkupplung1000 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW 428i Gran Coupé
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Viertüriges Coupé der Mittelklasse (180 kW / 245 PS)
BMW 428i Gran Coupé
2,1
4,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

1,8
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,8
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,3
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,4
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,9
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,1
Bedienung

Bedienung

1,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,4
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

1,8
Federung

Federung

2,1
Sitze

Sitze

1,6
Innengeräusch

Innengeräusch

1,5
Klimatisierung

Klimatisierung

1,9
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,4
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,2
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,3
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1
Lenkung

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

2,1
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,8
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,7
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

1,9
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,3
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,6
Schadstoffe

Schadstoffe

2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

450

/ Monat

36,1 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

175 €

Fixkosten

146 €

Werkstattkosten

128 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung148 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/26/27
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.870 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB732 €

Rückrufe & Mängel des BMW 4er-Reihe

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 01/2010 - 12/2017 * 4- und 6-Zylinder Diesel
Juli 2019
RückrufdatumJuli 2019
AnlassBrandgefahr aufgrund einer möglichen Leckage in der Abgasrückführung
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe (03/15 - 06/17), 1er-Reihe (09/11 - 02/15), 1er-Reihe Cabrio (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (03/11 - 10/13), 2er-Reihe Active Tourer (03/18 - 09/21), 2er-Reihe Active Tourer (09/14 - 02/18), 2er-Reihe Cabrio (02/15 - 06/17), 2er-Reihe Cabrio (07/17 - 07/21), 2er-Reihe Coupé (03/14 - 06/17), 2er-Reihe Coupé (05/17 - 07/21), 2er-Reihe Gran Tourer (03/18 - 07/22), 2er-Reihe Gran Tourer (06/15 - 02/18), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Gran Turismo (06/13 - 06/16), 3er-Reihe Gran Turismo (07/16 - 09/20), 3er-Reihe Limousine (02/12 - 06/15), 3er-Reihe Limousine (07/15 - 10/18), 3er-Reihe Touring (07/15 - 06/19), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), 3er-Reihe Touring (09/12 - 06/15), 4er-Reihe Cabrio (03/14 - 02/17), 4er-Reihe Cabrio (03/17 - 09/20), 4er-Reihe Coupé (03/17 - 05/20), 4er-Reihe Coupé (10/13 - 02/17), 4er-Reihe Gran Coupé (03/14 - 02/17), 5er-Reihe Gran Turismo (07/13 - 03/17), 5er-Reihe Gran Turismo (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (03/10 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (07/13 - 03/17), 5er-Reihe Touring (07/13 - 03/17), 5er-Reihe Touring (09/10 - 06/13), 6er-Reihe Cabrio (03/11 - 12/14), 6er-Reihe Cabrio (03/15 - 04/18), 6er-Reihe Coupé (03/15 - 10/17), 6er-Reihe Coupé (10/11 - 12/14), 6er-Reihe Gran Coupé (03/15 - 04/18), 6er-Reihe Gran Coupé (06/12 - 12/14), 7er-Reihe (07/12 - 06/15), 7er-Reihe (11/08 - 07/12), X1 (07/12 - 06/15), X1 (07/19 - 08/22), X1 (10/09 - 05/12), X1 (10/15 - 05/19), X3 (04/14 - 08/17), X3 (11/10 - 03/14), X5 (11/13 - 07/18), X6 (04/12 - 06/14), X6 (05/08 - 01/12), X6 (08/14 - 06/19)
Variante4- und 6-Zylinder Diesel
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2010 - 12/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge328.000 (Deutschland) 1.600.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBetroffen ist das Abgasrückführungsmodul (AGR-Modul) bestimmter BMW Diesel-Fahrzeuge. Ein wesentlicher Teil davon ist der AGR-Kühler. In einigen Fällen können kleine Mengen der Glykol-Kühlflüssigkeit austreten und sich im AGR-Modul ansammeln. In Kombination mit weiteren Ansammlungen von Ruß- und Ölspuren kann dieses Gemisch aus Ablagerungen brennbar werden und sich bei hohen Abgastemperaturen im AGR-Modul entzünden. In seltenen Fällen kommt es dabei zu Anschmelzungen im Ansaugkrümmer, die im Extremfall zu einem Brand führen können. Abhängig von der Modell- und Motorvariante wird das AGR-Modul überprüft und fehlerhafte Komponenten ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Bei dem Rückruf handelt es sich um eine Erweiterung eines bereits bestehenden Rückrufs.
Bauzeitraum: 07/2011 - 06/2016
Dezember 2016
RückrufdatumDezember 2016
AnlassLenkgetriebe mit der EPS-Einheit (Elektronic Power Steering)
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/15 - 06/17), 1er-Reihe (09/11 - 02/15), 2er-Reihe Cabrio (02/15 - 06/17), 2er-Reihe Coupé (03/14 - 06/17), 3er-Reihe Gran Turismo (06/13 - 06/16), 3er-Reihe Gran Turismo (07/16 - 09/20), 3er-Reihe Limousine (02/12 - 06/15), 3er-Reihe Limousine (07/15 - 10/18), 3er-Reihe Touring (07/15 - 06/19), 3er-Reihe Touring (09/12 - 06/15), 4er-Reihe Cabrio (03/14 - 02/17), 4er-Reihe Coupé (10/13 - 02/17), 4er-Reihe Gran Coupé (03/14 - 02/17), i8 Coupé (06/14 - 04/18), X5 (11/13 - 07/18), X6 (08/14 - 06/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07/2011 - 06/2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge50 (Deutschland) 500 (weltweit)
Dauerbis zu 6 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationIm Rahmen eines Sicherheitsrelevanten Rückrufs tauscht BMW das Lenkgetriebe mit der EPS Einheit (Electronic Power Steering). Durch die Produktions- bzw. Fahrzeugdokumentation beim Zulieferer wurden rd. 500 Fahrzeuge identifiziert, bei denen potenziell die Kontakte im Steuergerät der EPS zum Teil nicht verschweißt wurden. Dadurch kann die Lenkkraftunterstützung ausfallen. Als Maßnahme wird das Lenkgetriebe samt EPS-Einheit getauscht. Die Aktion läuft seit Ende November 2016 und ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des BMW 4er-Reihe

Aufgetretene Pannen

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

1.7

2018

2

2017

2.9

2016

3.7

2015

5.7

2014

8.2

2013

2012

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl54 Punkte
Schadstoffe40 Punkte
C0214 Punkte
Testdatum07/2014

Ecotest im Detail

Verbrauch6,4 / 8,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch9,7 / 6,9 / 10,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß149 / 228 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung180 kW
Hubraum1997 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartOtto
Max.Drehmoment350 Nm bei 1250 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Das 428i Gran Coupé Steptronic erhält in diesem Kapitel des EcoTest mit einer CO2-Bilanz von 228 g/km nur 14 Punkte. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 8,4 Liter Super Plus auf 100 Kilometer. Innerorts konsumiert der BMW trotz Start-Stopp-System hohe 9,7 l/100 km. Außerorts liegt der Kraftstoffverbrauch bei 6,9 l/100 km und auf der Autobahn bei 10,5 l/100 km.Dank Euro-6-Abgastechnik liegen die Schadstoffanteile im Abgas auf niedrigem Niveau. Lediglich im anspruchsvollen Autobahnzyklus fallen erhöhte Kohlenmonoxid-Werte auf. In diesem Kapitel reicht es zu 40 von 50 Punkten.Zusammen mit den CO2-Punkten bringt es das 428i Gran Coupé Steptronic nur auf zufriedenstellende 54 Punkte, was drei von fünf Sternen entspricht.