Allgemeine Daten zum BMW 330e Touring M Sportpaket xDrive Steptronic (07/24 - 10/25)

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Oktober 2025

Karosserie/Kofferraum

2,5

Innenraum

2,2

Komfort

1,8

Motor/Antrieb

1,3

Fahreigenschaften

2,1

Sicherheit

1,3

Umwelt/EcoTest

2,7

ADAC Urteil Autotest

2,0

Autokosten

4,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitungs- und Materialqualität

  • agiles und komfortables Fahrwerk mit optionalen elektronischen Dämpfern

  • praktische Kombi-Karosserie

  • viele gut abgestimmte Assistenten verfügbar

  • kräftiger Antrieb und praxistaugliche elektrische Reichweite

Schwächen

  • sehr hoher Anschaffungspreis

  • teils hohe Aufpreise für Extras

  • durch Battterie geschrumpftes Ladevolumen

Fazit zum BMW 330e Touring M Sportpaket xDrive Steptronic (07/24 - 10/25)

Die aktuelle 3er-Modellreihe gibt es schon seit 2019. Regulär bekam der 3er 2022 ein großes Facelift, das man dem Auto vor allem außen ansieht. Zwei Jahre später, im Sommer 2024, stand schon wieder eine kleine Überarbeitung an, die aber weniger offensichtlich ins Auge fällt - der akribische Experte mag sie am modifizierten Scheinwerferdesign außen und an den geänderten Lüftungsdüsen innen erkennen. Weit bedeutender sind jedoch die technischen Änderungen. Neben mehr Fahrkomfort für alle Antriebe gibt es für die Plug-in-Hybride eine größere Batterie mit 19,5 kWh nutzbarer Kapazität und eine höhere Ladeleistung von 11 kW. Das macht diese Antriebsvariante erheblich praxistauglicher, wenn es um einen möglichst niedrigen Benzinverbrauch geht. Tatsächlich schafft man in der Praxis nun auch mal 100 km elektrisch am Stück und hat seinen Kombi nach gut zwei Stunden wieder vollgeladen einsatzbereit für den nächsten Ausflug. Vollauf überzeugen kann dabei das Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern (Option), das Agilität und Komfort auf angenehme Weise verbindet. Passend dazu arbeitet die Sportlenkung unaufgeregt und präzise. Auch sonst merkt man den hohen Reifegrad der aktuellen 3er-Generation. Dessen Bedienbarkeit hat zwar durch die letzten Überarbeitungen etwas gelitten, es gibt aber noch genug "klassische" Elemente (z.B. iDrive) für eine gute Alltagstauglichkeit. Auf diese zahlt auch die Kombi-Karosserie mit praktischem Kofferraum ein - so kann man die Stauraumreduzierung durch die Batterie leichter kompensieren. Die Freude am Fahren wird eigentlich nur durch den hohen Anschaffungspreis getrübt - mit Preisen jenseits der 80.000 Euro für eine gut ausgestattete Variante ist der 330e Touring xDrive schon weit den meisten Budgets "Normalsterblicher" enteilt. Selbst vergleichbare rein elektrische BMW-Modelle kann man inzwischen günstiger erwerben.

Der ausführliche Testbericht zum BMW 330e Touring M Sportpaket xDrive Steptronic (07/24 - 10/25) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des BMW 330e Touring M Sportpaket xDrive Steptronic (07/24 - 10/25)

69.720 €

Grundpreis

1,0 l/100 km

Verbrauch

215 kW (292 PS)

Leistung

1998 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
Modell330e Touring
TypM Sportpaket xDrive Steptronic
Baureihe3er-Reihe (G21) Touring (ab 07/24)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungG21
Modellstart07/24
Modellende10/25
Baureihenstart07/24
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerCZA
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)40 Euro
CO2-Effizienzklasse B
CO2 Effizienzklasse PHEVG
Grundpreis69720 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartPlugIn-Hybrid
MotorcodeB48B20A
Leistung maximal in kW (Systemleistung)215
Leistung maximal in PS (Systemleistung)292
Drehmoment (Systemleistung)420 Nm
Nennleistung in kW 135
KraftstoffartSuper Plus
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1998 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)135 kW (184 PS) / 300 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1350 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / Stromerregte Synchronmaschine (SSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)80 kW (109 PS) / 265 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4713 mm
Breite1827 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2068 mm
Höhe1448 mm
Radstand2851 mm
Bodenfreiheit maximal141 mm
Wendekreis12,0 m
Kofferraumvolumen normal410 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1420 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2025 kg
Zul. Gesamtgewicht2475 kg
Zuladung450 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/45ZR18Y
Reifengröße hinten (abweichend)255/40R18Y
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h5,9 s
Höchstgeschwindigkeit225 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)140 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)1,0 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP) PHEV (Batterie leer)7,8
Verbrauch kombiniert (WLTP) - 2. Antrieb22,9 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)23 g/km
CO2-Wert kombiniert (WLTP) PHEV (Batterie leer)176
Reichweite WLTP (elektrisch)91 km
Reichweite WLTP City (elektrisch)92 km
Tankgröße40,0 l
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriekapazität (Netto) in kWh19,5
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)n.b.
LadeanschlusspositionFahrerseite vorne
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
AC-Ladefunktion3-phasig
Ladeleistung (kW)AC:11,0
Ladezeiten100%: 135 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-System350 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentPaket
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
Emergency AssistentPaket
KreuzungsassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km (SoH 70%);

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis69720 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe4509 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentSerie
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungBMW Live Cockpit Plus
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
WLAN HotspotSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1300 Euro
Metallic-Lackierung960 Euro
Anhängerkupplung1100 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar
AC Ladekabel HaushaltSerie
AC Ladekabel LadestationSerie

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW 330e Touring
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
BMW 330e Touring
2,0
4,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,5
Verarbeitung

Verarbeitung

1,6
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,6
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,2
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,6
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2
Bedienung

Bedienung

2,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,2
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,3
Komfort gesamt

Komfort

1,8
Federung

Federung

1,7
Sitze

Sitze

2,2
Innengeräusch

Innengeräusch

2,1
Klimatisierung

Klimatisierung

1,3
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,7
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,2
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,9
Lenkung

Lenkung

1,8
Bremse

Bremse

2,5
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,9
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

1,8
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,7
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,4
Schadstoffe

Schadstoffe

2,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

74.229 €

Informationen zur Berechung

1.229

/ Monat

98,4 ct

/ km

Wertverlust

788 €

Betriebskosten

170 €

Fixkosten

163 €

Werkstattkosten

106 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung40 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/23/24
Haftpflichtbeitrag 100%1.405 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.035 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB811 €

Rückrufe & Mängel des BMW 3er-Reihe

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl67 Punkte
Schadstoffe31 Punkte
C0236 Punkte
Testdatum09/2025

Ecotest im Detail

Verbrauch- l/100km + - kWh/100km | 1,7 l/100km + 19,3 kWh/100km(Herstellerangaben | ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauchk .A.
C02-Ausstoß- / 143 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 14 mg/km

CO: 112 mg/km

NOx: 97 mg/km

Partikelmasse: 2,0 mg/km

Partikelanzahl: 0,79656 10/km

Leistung215 kW
Hubraum1998 ccm
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
MotorartH
Max.Drehmoment420 Nm bei 1350 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Startet man mit dem Plug-in-3er mit voll geladener Batterie, sind im Elektrozyklus des ADAC Ecotest (gemischter Betrieb) 93 km elektrische Reichweite drin, bevor sich der Verbrenner zuschaltet. BMW gibt als Reichweite nach WLTP für die Version im Test rund 90 km an, was folglich bei grundsätzlich defensiver Fahrweise und moderaten bis warmen Außentemperaturen problemlos möglich ist. Der reine Stromverbrauch liegt bei 24,7 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste) - für ein reines Elektroauto wäre das ein recht hoher Wert, für einen Plugin-Hybriden geht das gerade noch in Ordnung - es gibt inzwischen aber auch deutlich sparsamere Konkurrenten. Fährt man im Hybrid-Modus mit leerer Batterie, ergibt sich ein Verbrauch von durchschnittlich 7,7 l Benzin pro 100 km, wobei dieser Wert schon bei etwas vorausschauender Fahrweise unterboten werden kann. Wichtig dabei ist, möglichst immer im Rekuperationsbereich zu bremsen, so dass die Vorteile des elektrischen Systems genutzt werden können. Der reine Benzinverbrauch des Testwagens liegt innerorts bei 7,8 l/100 km, auf der Landstraße bei 6,9 l/100 km und auf der Autobahn bei vergleichsweise hohen 8,7 l/100 km. Wie immer ist das häufige Nachladen wichtig, weil die Mitnutzung von Strom den Verbrauch schnell deutlich unter 5 l/100 km reduziert. Mit dem reinen Stromverbrauch von 24,7 kWh/100 km (ohne Nutzung des Kickdown) ist eine CO2-Bilanz von 123,5 g pro km verbunden, unter Berücksichtigung des CO2-Ausstoßes von 500 g/kWh in Deutschland (2020 vom UBA veröffentlichter Wert, für das Berichtsjahr 2021). Weil in den Kickdown-Phasen im Autobahnabschnitt des Messzyklus kurzzeitig der Verbrenner mitläuft, wurde für den ADAC Ecotest insgesamt ein Durchschnittsverbrauch von 19,3 kWh + 1,7 l pro 100 km ermittelt, so dass sich in der Summe eine CO2-Bilanz von 143 g/km ergibt. Im ADAC Ecotest bekommt der Plug-in dafür 36 von maximal 60 möglichen Punkten. Plug-in-Hybride können Verbrauchsvorteile bieten, wenn man die aufwendige Technik gezielt und geschickt einsetzt. Es sind aber auch technische Voraussetzungen nötig, um möglichst effizient unterwegs sein zu können. BMW hat den 330e im Herbst 2024 verbessert, hat die Ladeleistung von 3,7 auf 11 kW erhöht und die Batteriekapazität auf nutzbare 19,5 kWh annähernd verdoppelt. Gut zwei Stunden sind zum Vollladen ausreichend. Eine Lademöglichkeit über CCS (Gleichstrom) gibt es aber noch immer nicht.Der Turbobenziner ist dank präzise gesteuerter Verbrennung und effektiver Abgasnachbehandlung (u.a. Ottopartikelfilter) vorbildlich sauber und hat durchgehend niedrige Partikelemissionen. Die gesetzlichen Grenzwerte werden in allen Situationen unterboten, auch die strengeren Ecotest-Grenzen reizt der Vierzylinder nicht aus. Da aber im ADAC Ecotest auch die Schadstoffwerte bei der Stromerzeugung in Deutschland berücksichtigt werden, gibt es für den Stromverbrauch Punktabzüge im Bereich Schadstoffe. Am Ende bleiben 31 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten liegt der Plug-in-3er damit bei 67 Zählern und erhält drei von fünf Ecotest-Sternen, verpasst den vierten Stern nur knapp.

Reichweitenrechner

Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.

ADAC Reichweitenrechner

BMW 330e Touring M Sportpaket xDrive Steptronic 215 kW (292 PS)

-10

30

50

130

Berechnete Reichweite

88km

(Reichweite laut Hersteller: 91 km)