




1 von 7
Testergebnis
Januar 2023
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitungs- und Materialqualität
sichere und agile Fahreigenschaften
harmonische Motor-Getriebe-Kombination
effizienter und schadstoffarmer Diesel
gute Serienausstattung
Schwächen
mäßiger Federungskomfort
viele Assistenzsysteme aufpreispflichtig
hoher Grundpreis
Fazit zum BMW 220d Coupé Steptronic (ab 07/22)
BMW zeigt weiterhin Mut zur Lücke. Das intern G42 genannte Kompakt-Coupé ist inzwischen fast allein auf weiter Flur. Der Audi TT läuft 2023 aus, Toyotas neuer GR86 ist auf einige hundert Fahrzeuge limitiert. Das könnte sich für die Münchner auszahlen. Die aktuelle Generation basiert im Gegensatz zu den Vorgängermodellen nicht mehr auf der Einser-Reihe, die inzwischen auf Frontantrieb setzt, sondern orientiert sich technisch am Vierer-BMW. Zum ADAC Autotest tritt der in Mexiko gefertigte Zweitürer als hinterradgetriebener 220d an. Der längsinstallierte Zweiliter-Biturbodiesel unter der langen Motorhaube leistet 190 PS und entwickelt ein Drehmoment von satten 400 Nm. Die Fahrleistungen sind souverän, das hohe Leergewicht von 1,6 t drückt allerdings spürbar aufs Temperament. Dabei gehört der mildhybridisierte Selbstzünder zweifellos zu den besten seiner Art und beeindruckt neben der beispielhaften Leistungsentfaltung mit seiner guten Laufkultur, hoher Effizienz (4,9 l/100 km) und beeindruckend niedrigen Schadstoffemissionen. Der Lohn dafür sind vier Sterne im ADAC Ecotest - für einen Verbrenner ein sehr gutes Ergebnis. Abgesehen davon überzeugt der Zweier mit hoher Verarbeitungsqualität sowie agilen und gleichzeitig sicheren Fahreigenschaften. Der Sportsgeist geht allerdings etwas zu Lasten des Federungskomforts - ohne adaptive Dämpferreglung kann das Sport-Coupé diesen Zielkonflikt nur bedingt auflösen. BMW ruft für das 220d Coupé selbstbewusste 45.900 Euro auf, wofür der Kunde - gerade mit dem Diesel unter der Haube - ein aktuell einzigartiges Fahrzeug erhält, mit dem man sich vom automobilen Einheitsbreis absetzen kann.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 220d Coupé Steptronic (ab 07/22) als PDF.
PDF ansehen