






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2009
- Karosserie/Kofferraum
3,4
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,4
- Sicherheit
3,2
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 5,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
souveräne Fahrleistungen
gute Verarbeitung
einfache Bedienung
sehr gute Fahreigenschaften
sehr saubere Abgase
Schwächen
kleiner Kofferraum
sehr schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum Audi TT RS Coupé (07/09 - 04/10)
Mit dem TT RS dringt Audi in Leistungsregionen etablierter Sportwagenhersteller wie Porsche vor. Heraus kommt ein enorm fahragiles Coupe mit gigantischen Fahrleistungen. Der serienmäßige quattro-Antrieb sorgt für Traktion in allen Lebenslagen. Die Alltagstauglichkeit geht dabei nicht komplett verloren, auch wenn man sich beim Ein- und Aussteigen abmühen muss. Die gegen Aufpreis erhältlichen Schalensitze im Testwagen sind nicht zu empfehlen. Zum einen erschweren sie das Ein- und Aussteigen, zum anderen entfallen dann die Seitenairbags. Die hinteren Sitze sind selbst als Notsitze nicht zumutbar, da kaum Kopf- und Beinfreiheit vorhanden ist. Der Kofferraum fällt zwar nicht groß aus, zeigt er sich aber durch die klappbaren Rücksitzlehnen recht variabel. Die Fahrstabilität ist dank ESP sehr gut - hohe Kurvengeschwindigkeiten sind möglich, ohne dass sich im Grenzbereich Tücken zeigen würden. Der Verbrauch auf Autobahn und Landsstraße gibt bei normaler Fahrweise keinen Anlass zur Kritik, lediglich in der Stadt fällt er viel zu hoch aus- mit durchschnittlich 8,5 l/100 km und sehr sauberen Abgasen werden soeben vier Sterne beim EcoTest erreicht. Der hohe Anschaffungspreis (55.800 Euro) und die hohen monatlichen Kosten sorgen für ein schlechtes Ergebnis im Kapitel Wirtschaftlichkeit.
Der ausführliche Testbericht zum Audi TT RS Coupé (07/09 - 04/10) als PDF.
PDF ansehen