






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2013
- Karosserie/Kofferraum
3,7
- Innenraum
3,2
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,4
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
4,8
ADAC Urteil Autotest
- 3,0
Autokosten
- 5,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
extreme Fahrleistungen
hervorragende Bremsen
exzellente Straßenlage
Schwächen
sehr hoher Verbrauch
hoher Schadstoffausstoß
schlechte Rundumsicht
sehr teuer
Fazit zum Audi R8 Spyder V10 quattro S tronic (12/12 - 05/15)
Der Ingolstädter Supersportwagen sorgt auch nach rund sechs Jahren Bauzeit für ungemeines Aufsehen. Kein Wunder, gehört der Audi R8 trotz der bereits über 20.000 produzierten Fahrzeuge nicht zum alltäglichen Straßenbild. Mit dem aktuellen Facelift wurde der R8 optisch dezent aufgefrischt, ohne aber den Vorgänger alt aussehen zu lassen. Auch technisch wurde der R8 renoviert: Wichtigste Neuerung stellt das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe dar, das schneller und harmonischer schaltet als die alte R-Tronic. Der Audi R8 Spyder ist ein Sportwagen der Superlative. Die 525 PS sorgen für extreme Fahrleistungen und einen Auspuffsound, der Gänsehaut verursacht. Gemütlich mit offenem Verdeck dahingleiten macht mit dem Spyder genauso Spaß wie flotte Kurvenhatz. Um den Grenzbereich auszutesten, ist eine Rennstrecke aber dringend zu empfehlen. Im normalen Straßenverkehr haben weder die sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten noch die Höchstgeschwindigkeit von 311 km/h was zu suchen. Abgesehen vom Fahrspaß gibt es beim R8 kaum Positives zu berichten. Der Verbrauch fällt zu hoch aus, der Schadstoffausstoß ist nicht zeitgemäß und der Nutzwert des R8 Spyder tendiert gegen Null. Da wundert es nicht, dass das Preis-Leistung-Verhältnis des 167.100 Euro teuren Supersportwagens alles andere als gut ist.
Der ausführliche Testbericht zum Audi R8 Spyder V10 quattro S tronic (12/12 - 05/15) als PDF.
PDF ansehen