Dreh-Drück-Steller zur Bedienung des Infotainmentsystems
geringe Schadstoffemissionen
viele Fahrerassistenzsysteme erhältlich
Schwächen
hoher Grundpreis
Beifahrersitz-Höhenverstellung und Mittelarmlehne nur gegen Aufpreis
Fazit zum Audi Q2 35 TFSI advanced S tronic (ab 10/20)
Der Q2 bekam 2020 in der Mitte seines Lebenszyklus eine Modellpflege spendiert, wie es bei den meisten Fahrzeugherstellern üblich ist. Da das kompakte SUV aber alles andere als alt wirkte, fasste man den kleinen Audi behutsam an und veränderte eigentlich nur die Stoßfänger ein wenig. Zudem zogen serienmäßig LED-Scheinwerfer ein, genauso wie eine erweiterte Konnektivität.
Zum Glück beließ es Audi dabei, muss man sagen. Denn so durfte der Q2 den bewährten Dreh-Drück-Steller behalten, während alle anderen Audis inzwischen auf Touchscreen-Bedienung setzen. Deshalb kann man die präzise klickenden Drehregler der Klimaautomatik genießen und versonnen die mechanisch hochwertig ausgeführte Luftdüsen-Verstellung bedienen. Wer die neuen Audi-Modelle kennt, der weiß, dass der Autor gerade in den Früher-war-alles-besser-Modus verfällt – manchmal ist es aber tatsächlich so.
Überhaupt ist der Q2 wie schon vor dem Facelift schlichtweg ein gutes Auto, das sich kaum Patzer erlaubt. Die Bedienung läuft flüssig, Lenkung und Fahrwerk sind gelungen abgestimmt und angesichts der nicht allzu üppigen Außenmaße bietet der Audi ein vernünftiges Platzangebot. Der Vierzylinder-Benziner ist ein unspektakulärer Begleiter, verbraucht nicht allzu viel (6,6 l/100 km) und hat eine gute Abgasreinigung, weshalb der Q2 35 TFSI vier Sterne im ADAC Ecotest sammelt.
Das dicke Ende kommt natürlich zum Schluss, in diesem Fall beim Bezahlen: Ein Q2 35 TFSI kostet nicht unter 30.300 Euro und der Testwagen mit klassenüblicher Ausstattung deutlich über 46.000 Euro. Das ist mehr als happig und noch nicht einmal das Ende der Fahnenstange.
Der ausführliche Testbericht zum Audi Q2 35 TFSI advanced S tronic (ab 10/20) als PDF.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Audi Q2 35 TFSI
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
Aktuelle Auswahl
Audi Q2 35 TFSI
2,3
2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt
Karosserie/Kofferraum
2,7
Verarbeitung
Verarbeitung
2,2
Alltagstauglichkeit
Alltagstauglichkeit
3,0
Licht und Sicht
Licht und Sicht
2,7
Ein-/Ausstieg
Ein-/Ausstieg
2,6
Kofferraum-Volumen
Kofferraum-Volumen
3,1
Kofferraum-Nutzbarkeit
Kofferraum-Nutzbarkeit
2,6
Kofferraum-Variabilität
Kofferraum-Variabilität
2,3
Innenraum gesamt
Innenraum
2,5
Bedienung
Bedienung
2,1
Multimedia/Konnektivität
Multimedia/Konnektivität
2,2
Raumangebot vorn
Raumangebot vorn
2,0
Raumangebot hinten
Raumangebot hinten
3,5
Innenraum-Variabilität
Innenraum-Variabilität
3,5
Komfort gesamt
Komfort
2,8
Federung
Federung
2,4
Sitze
Sitze
2,8
Innengeräusch
Innengeräusch
3,4
Klimatisierung
Klimatisierung
3,3
Motor/Antrieb gesamt
Motor/Antrieb
1,8
Fahrleistungen
Fahrleistungen
1,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung
Laufkultur/Leistungsentfaltung
2,3
Schaltung/Getriebe
Schaltung/Getriebe
1,6
Fahreigenschaften gesamt
Fahreigenschaften
2,1
Fahrstabilität
Fahrstabilität
2,4
Lenkung
Lenkung
1,7
Bremse
Bremse
2,0
Sicherheit gesamt
Sicherheit
2,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
1,8
Passive Sicherheit - Insassen
Passive Sicherheit - Insassen
1,8
Kindersicherheit
Kindersicherheit
2,5
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
3,2
Umwelt/EcoTest gesamt
Umwelt/EcoTest
2,5
Verbrauch/CO2
Verbrauch/CO2
3,7
Schadstoffe
Schadstoffe
1,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
36.899 €
Informationen zur Berechung
750 €
/ Monat
60,1 ct
/ km
Wertverlust
425 €
Betriebskosten
158 €
Fixkosten
99 €
Werkstattkosten
66 €
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung
119 €
Typklassen (KH/VK/TK)
16/19/21
Haftpflichtbeitrag 100%
804 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB
947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB
370 €
Rückrufe & Mängel des Audi Q2
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Die CO2-Bilanz im ADAC Ecotest beträgt 181 g/km, woraus sich ein Verbrauch von 6,6 l/100 km ergibt. Der Testverbrauch teilt sich in 6,5 l/100 km im Stadtverkehr, 5,6 l/100 km bei Überlandfahrt und 8,2 l/100 km auf der Autobahn. Dafür erhält der Q2 35 TFSI s tronic 23 von 60 möglichen Punkten.Die Emissionen sämtlicher Schadstoffgruppen befinden sich auf sehr geringem Niveau, lediglich beim von hohem Volllastanteil geprägten ADAC Autobahnzyklus erhöht sich der CO-Ausstoß leicht. Der Lohn dafür ist eine fast maximale Punkteausbeute: 48 von 50 Zählern im diesem Kapitel. Zusammen mit den Punkten für den Verbrauch kommt der Q2 35 TFSI S tronic somit auf 71 Punkte, sichert sich vier Sterne im ADAC Ecotest und gehört damit zu den empfehlenswerten Fahrzeugen im Ecotest. Auch Fahrten in Straßenverkehr mit einem portablen Abgasmesssystem bestätigen das gute Ergebnis.