Allgemeine Daten zum Audi e-tron S quattro (11/20 - 07/22)
Technische Daten des Audi e-tron S quattro (11/20 - 07/22)

93.800 €
Grundpreis
27,0 kWh/100 km
Verbrauch
370 kW (503 PS)
Leistung
k.A.
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Audi |
Modell | e-tron S |
Typ | quattro |
Baureihe | e-tron (GE) (11/20 - 07/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | GE |
Modellstart | 11/20 |
Modellende | 07/22 |
Baureihenstart | 11/20 |
Baureihenende | 07/22 |
HSN Schlüsselnummer | 0588 |
TSN Schlüsselnummer | BVM |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 99 Euro |
Grundpreis | 93800 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Elektro |
Motorcode | EAV, EAU, EAT |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 370 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 503 |
Drehmoment (Systemleistung) | 973 Nm |
Nennleistung in kW | 226 |
Kraftstoffart | Strom |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Reduktionsgetriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / Asynchronmaschine (ASM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 157 kW (213 PS) / 355 Nm |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 2) | Hinterachse / Asynchronmaschine (ASM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 2) | 138 kW (188 PS) / 309 Nm |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 3) | Hinterachse / Asynchronmaschine (ASM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 3) | 138 kW (188 PS) / 309 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4902 mm |
Breite | 1976 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2043 mm |
Höhe | 1629 mm |
Radstand | 2928 mm |
Bodenfreiheit maximal | 172 mm |
Wendekreis | 12,2 m |
Böschungswinkel vorne | 15,4 Grad |
Böschungswinkel hinten | 20,0 Grad |
Rampenwinkel | 13,8 Grad |
Wattiefe | 300 mm |
Steigung maximal | 27,0 % |
Kofferraumvolumen vorne (Frunk) | 60 |
Kofferraumvolumen normal | 660 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | n.b. |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1725 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 2695 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3245 kg |
Zuladung | 550 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1800 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 80 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Luft |
Federung hinten | Luft |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 285/45R20 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 4,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Fahrgeräusch | 67 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 27,0 kWh/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 0 g/km |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 362 km |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 95,0 |
Batteriekapazität (Netto) in kWh | 86,0 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | 700 kg |
Ladeanschlussposition | Fahrerseite vorne |
Ladeanschlussposition (zusätzlich) | Beifahrerseite vorne (450 Euro) |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
DC-Schnell-Ladeanschluss am Fahrzeug | CCS |
AC-Ladefunktion | 1-phasig,3-phasig |
Ladeleistung (kW) | AC:2,3-22,0 DC:150,0 |
AC-/DC-Laden optional | AC-3-Phasig 22 kW (1.665 Euro) |
Ladezeiten | 100%: 2802 min. (AC Schuko 2,3 kW), 1686 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 3,7 kW), 534 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW), 300 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 22,0 kW); 80%: 30 min. (DC Ladesäule 150,0 kW) |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 440 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schalter |
PreCrash-System | Serie |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion/Sitzposition |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Vorn und hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Stauassistent | Paket |
Nachtsicht-Assistent | 2150 Euro |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Ausweichassistent | Paket |
Spurwechselassistent | 600 Euro |
Emergency Assistent | Paket |
Kreuzungsassistent | Paket |
Abbiegeassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Ausstiegswarner | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | 200 Euro |
Head-up-Display (HUD) | 1390 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 93800 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 8480 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Einparkassistent | 350 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | MMI Nav plus |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 275 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
WLAN Hotspot | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 1000 Euro |
Anhängerkupplung | 790 Euro |
Anhängerkupplung Typ | abnehmbar |
AC Ladekabel Haushalt | Serie |
AC Ladekabel Ladestation | Serie |
Wärmepumpe | Serie |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
102.280 €
Informationen zur Berechung
775 € / Monat | 62,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 187 € |
Betriebskosten | 169 € |
Fixkosten | 138 € |
Werkstattkosten | 279 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 99 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 21/26/24 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.054 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.870 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 522 € |
Rückrufe & Mängel des Audi e-tron
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Februar 2022 |
Anlass | Erhöhter Reifenverschleiß aufgrund verstellter Spureinstellungen an der Hinterachse nach vorherigem Rückruf |
Betroffene Modelle | A4 B9 (10/19 - 11/24), A5 F5 (10/16 - 10/19), A6 C8 (07/18 - 06/23), A7 4K (02/18 - 06/23), A8 D5 (11/17 - 09/21), e-tron GE (03/19 - 07/22), Q5 FY (01/17 - 08/20), Q5 FY (09/20 - 12/24), Q7 4M (09/19 - 07/23), Q8 4M (08/18 - 12/22) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2019 - 04/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 25.445 (Deutschland) 111.682 (weltweit) |
Dauer | Zwischen 2 und 3,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Erhöhter Reifenverschleiß aufgrund verstellter Spureinstellungen an der Hinterachse nach vorherigem Rückruf 42L1. In der ursprünglichen Arbeitsanweisung fehlte ein Hinweis auf eine notwendige Fahrwerksvermessung. Abhilfe: Überprüfung und ggf. Korrektur der Fahrwerkseinstellungen |
Rückrufdatum | Juni 2021 |
Anlass | Spannungsrisskorrosion führt zu erhöhtem Spiel zwischen Achslenker und Radträger |
Betroffene Modelle | A4 B9 (10/19 - 11/24), A5 F5 (01/20 - 11/24), A6 C8 (07/18 - 06/23), A7 4K (02/18 - 06/23), A8 D5 (11/17 - 09/21), e-tron GE (03/19 - 07/22), Q5 FY (01/17 - 08/20), Q5 FY (09/20 - 12/24), Q7 4M (09/19 - 07/23), Q8 4M (08/18 - 12/22) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2019 - 04/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 29.498 (Deutschland) 149.561 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Aufgrund von Spannungsrisskorrosion kann es zu erhöhtem Spiel zwischen Achslenker und Radträger kommen, wodurch das Fahrverhalten eingeschränkt ist. Abhilfe: Die betroffenen Muttern an der Hinterachse werden ersetzt. |
Gemeldeter Mangel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | Audi e-tron, 2022 |
Betroffene Baugruppe | HV-Antriebsbatterie (nur E-Fzg/Hybrid) |
Mangelbeschreibung | Bei warmen Temperaturen werden bei 80% Ladung gerade einmal 250 km Reichweite angezeigt. Wird nur Navi für eine mittlere Distanz eingeschaltet, reduziert sich die Reichweite auf nur noch 210 km. Im Fahrbetrieb bei nur max. 120 km/h und ohne zugeschaltetet Klimaanlage wird die zunächst mit 210 km angezeigte Reichweite zusätzlich reduziert. Mit 80 % Ladung lässt sich im Sommer eine Distanz von 200 km nur knapp erreichen und das ohne zugeschalteter Klimaanlage. Im Winterbetrieb sind nicht einmal 170 km möglich und bei eingeschalteter Heizung noch weniger. Das Fahrzeug ist für Langstrecken daher völlig ungeeignet und für den reinen Stadtverkehr zu groß. Kann Leute durchaus verstehen, wenn Sie diese miese Alltagstauglichkeit von Audi-Fahrzeugen erfahren, dass kein Elektrofahrzeug angeschafft wird. Auch ist die Ladevorrichtung für schwere Kabel von schnellen Ladestationen meistens unbrauchbar, da der Stecker nicht so arretiert, dass die Ladung erfolgen kann. Oftmals sind bis zu 4 Ladeabbrüche hintereinander erfolgt bis eine Ladung überhaupt möglich war. Mit dem leichten Kabel der Wallbox gibt es keine Probleme bei der Ladung. Also auch da nicht für Langstrecke geeignet, da nur an der häuslichen Wallbox einwandfreie Ladung möglich ist. Fazit nach 30.000 km: nie wieder Audi etron 50 quattro!! Nie wieder Elektrofahrzeuge allerdings nicht, da ich seit April 2024 mit meinem VW ID5 nur beste Erfahrungen bzgl. Reichweite und Funktion der Ladeneinrichtung an Schnellladestationen gemacht habe. Reichweite auf der Autobahn bis zu 450 km!! Im langfristigen Durchschnitt verbraucht der Audi rd 50 % mehr und auf der Autobahn liegt die Reichweite des ID5 bei mehr als doppelt so hoch!! Die Ablösung für den Audi wird demzufolge vermutlich ein ID7 von Volkswagen sein, da dieser noch mehr Reichweite als der ID5 hat .... Es können keine Reparaturkosten angegeben werden, da noch Garantie besteht, allerdings kann Audi die Mängel nicht einmal beheben. Es wird daher über Wandlung nachgedacht. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 0 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 30000 |
Leistung in kW | keine Angaben |
Hubraum | keine Angaben |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
Audi e-tron S quattro 370 kW (503 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
351km
(Reichweite laut Hersteller: 362 km)