





1 von 7
Testergebnis
Oktober 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,0
- Komfort
1,7
- Motor/Antrieb
1,0
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 5,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gehobene Material- und Verarbeitungsqualität
kurze Ladezeiten (DC)
hoher Geräusch- und Federungskomfort
gute Fahrleistungen
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
sehr hohes Fahrzeuggewicht (2,6 t)
unübersichtliche Karosserie
unpraktische Außenspiegelkameras
hohe Ladekante
sehr teuer
Fazit zum Audi e-tron Sportback 55 S line quattro (03/20 - 07/22)
Analog zu den konventionell angetriebenen SUV schiebt Audi nun auch für das Elektro-SUV e-tron eine coupéhafte Karosserieform nach, die bei den Ingolstädtern traditionell Sportback heißt. Im Vergleich zum e-tron mit Steilheck bietet der Sportback nicht nur weniger Kopffreiheit für die Fondinsassen, mit maximal 1.285 l passen auch rund 350 l weniger in das Gepäckabteil. Im Alltag hinderlich sind die unübersichtliche Karosserie sowie die hohe Ladekante. Die Verarbeitungs- und Materialqualität ist dagegen über jeden Zweifel erhaben, gleiches gilt für die umfangreiche Sicherheitsausstattung. Mit der Bedienung kommt man trotz des großen Funktionsumfangs nach einer Eingewöhnungsphase gut zurecht. Den praktischen Dreh-Drück-Steller, der bis vor kurzem noch bei Audi-Modellen vorzufinden war, sucht man allerdings auch beim e-tron Sportback vergebens. Stattdessen erfolgt die Befehlseingabe der meisten Funktionen über den großen Touchscreen, der leider etwas zu tief platziert ist. Eindeutig über das Ziel hinausgeschossen ist Audi bei den virtuellen Außenspiegeln. Den Aufpreis für diese Option kann man sich getrost sparen, da sie gegenüber den konventionellen Spiegeln mehr Nach- als Vorteile haben. Der Effekt auf die Reichweite dürfte in der Praxis keine entscheidende Rolle spielen. Im ADAC Ecotest kommt der e-tron Sportback mit dem 95-kWh-Akku (Bruttowert) knapp 400 km weit – kein schlechter Wert für ein E-Auto. Allerdings haben inzwischen auch halb so teure E-Mobile eine ähnliche Reichweite – der Markenclaim „Vorsprung durch Technik" verkommt angesichts dessen und der heftigen Preise (Grundpreis für e-tron Sportback 55 quattro S line: 84.514 Euro) zur leeren Worthülse.
Der ausführliche Testbericht zum Audi e-tron Sportback 55 S line quattro (03/20 - 07/22) als PDF.
PDF ansehen