Allgemeine Daten zum Audi A6 allroad 3.0 TDI DPF quattro tiptronic (03/06 - 08/08)

1 von 5
Testergebnis
März 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,7
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
Kofferraum mit praktischen Details
umfangreiche Bedienfunktionen
gutes Raumangebot
Luftfederung Serie
laufruhiger und kräftiger Motor
gut abgestimmte Automatik
sicheres Fahrverhalten
sehr gute Lenkung
Schwächen
teuer in Anschaffung und Unterhalt
Fazit zum Audi A6 allroad 3.0 TDI DPF quattro tiptronic (03/06 - 08/08)
Wem der "normale" A6 Avant von Audi zu langweilig ist, dem bietet der Ingolstädter Autobauer den A6 allroad quattro; der bietet neben der etwas rustikaleren Optik (farblich abgesetzte Kunststoffplanken und Edelstahlbleche vorn und hinten) Allradantrieb und eine variable Luftfederung serienmäßig. Das verstellbare Fahrwerk wartet mit einer Bodenfreiheit zwischen 12,5 und 18,5 cm auf, und das dank Niveauregulierung unabhängig von der Beladung. Die Luftfederung bietet je nach Modus mal mehr, mal weniger Komfort. Der Komfort des V6-TDIs ist aber über jeden Zweifel erhaben, das famose Triebwerk bietet hohe Laufkultur und üppige Kraft bei relativ betrachtet akzeptablen Verbrauchswerten - hier ist die Fahrweise sehr entscheidend. Betrachtet man die Karosserie und den Innenraum, erkennt man schnell die Audi-typische Verarbeitungsqualität auf höchstem Niveau. Zahlreiche praktische Details im Kofferraum (Schienen, verschiebbare Verzurrösen, Teleskopstangen und Spanngurte) und das gute Raumangebot machen den A6 allroad zu einem angenehmen Reisewagen. Dabei unterstützt auch die ausgezeichnet abgestimmte Lenkung das entspannte Fahren langer Strecken. Das sichere Fahrverhalten versteht sich von selbst. Bei all dem Lob fragt man sich nach dem Haken - und den gibt es: der Preis. Mindestens 52.450 Euro sind eine Menge, und mit einigen Extras ist schnell die 60.000 Euro Marke überschritten. Für dieses Geld erhält man ein ausgezeichnetes Auto - wenn es einem das Wert ist.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A6 allroad 3.0 TDI DPF quattro tiptronic (03/06 - 08/08) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Audi A6 allroad 3.0 TDI DPF quattro tiptronic (03/06 - 08/08)

52.450 €
Grundpreis
8,8 l/100 km
Verbrauch
171 kW (233 PS)
Leistung
2967 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Audi |
Modell | A6 allroad 3.0 TDI DPF |
Typ | quattro tiptronic |
Baureihe | A6 (C6) allroad (03/06 - 08/08) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | C6 |
Modellstart | 03/06 |
Modellende | 08/08 |
Baureihenstart | 03/06 |
Baureihenende | 08/08 |
HSN Schlüsselnummer | 0588 |
TSN Schlüsselnummer | ABA |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 463 Euro |
CO2-Effizienzklasse | F |
Grundpreis | 52450 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | ASB |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 171 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 233 |
Drehmoment (Systemleistung) | 450 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 4 III |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / V-Motor |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 6 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2967 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 171 kW (233 PS) / 450 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1400 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4934 mm |
Breite | 1862 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2030 mm |
Höhe | 1519 mm |
Radstand | 2833 mm |
Bodenfreiheit maximal | 185 mm |
Wendekreis | 11,9 m |
Böschungswinkel vorne | 18,3 Grad |
Böschungswinkel hinten | 21,5 Grad |
Rampenwinkel | 18,5 Grad |
Wattiefe | 300 mm |
Kofferraumvolumen normal | 565 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1660 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1955 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2510 kg |
Zuladung | 555 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1900 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 85 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Luft |
Federung hinten | Luft |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/55R17W |
Reifendruckkontrolle | 515 Euro |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 7,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
Fahrgeräusch | 73 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 11,8 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 7,0 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 8,8 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 235 g/km |
Tankgröße | 80,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 360 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Paket |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Hydraulischer Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Kurvenlicht | Paket |
Xenon-Scheinwerfer | 705 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Spurhalteassistent | 510 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 52450 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 6885 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 390 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | MMI basic |
Digitaler Radioempfang (DAB) | 450 Euro |
Freisprecheinrichtung | Paket |
Navigation | 1990 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Monochrom-Display |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1900 Euro |
Metallic-Lackierung | 820 Euro |
Anhängerkupplung | 960 Euro |
Anhängerkupplung Typ | mechanisch einschwenkbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,2 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,5 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,2 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,4 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität1,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,7 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,4 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,6 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten1,8 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort1,9 |
---|---|
Federung | Federung1,8 |
Sitze | Sitze1,8 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,0 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,0 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,4 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,3 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,5 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,7 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,5 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,4 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt1,3 |
Lenkung | Lenkung1,7 |
Bremse | Bremse1,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,9 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,8 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,8 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,4 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz4,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,9 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,2 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,6 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
59.335 €
Informationen zur Berechung
584 € / Monat | 46,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 95 € |
Betriebskosten | 205 € |
Fixkosten | 132 € |
Werkstattkosten | 150 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 463 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/19/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 947 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
R ückrufe & Mängel des Audi A6
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Februar 2023 |
Anlass | Fehler im Gasgenerator des Beifahrerairbags |
Betroffene Modelle | A4 B6 (11/00 - 10/05), A4 B7 (11/04 - 02/09), A6 C5 (05/01 - 03/06), A6 C6 (04/04 - 08/08) |
Variante | A4, S4, A4 Cabriolet, S4 Cabriolet, RS4, RS4 Cabriolet, A6, S6, A6 Allroad Quattro, RS6 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2004 - 12/2011 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 5.910 (Deutschland) 824.891 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Fehler im Gasgenerator des Beifahrerairbags kann bei Airbagauslösung zu unkontrollierter Entfaltung und zum Lösen von Metallfragmenten führen, die die Insassen verletzen können. Abhilfe: Das Airbagmodul auf der Beifahrerseite wird durch eine Komponente mit einem anderen Treibmittel ersetzt. keine bekannt |
Rückrufdatum | Oktober 2009 |
Anlass | Kühlerlüfter läuft zu lange nach |
Betroffene Modelle | A6 allroad C6 (03/06 - 08/08), A6 allroad C6 (10/08 - 10/11), A6 Avant C6 (10/08 - 05/11), A6 Avant C6 (11/04 - 08/08), A6 Limousine C6 (04/04 - 08/08), A6 Limousine C6 (10/08 - 12/10) |
Variante | V6-TDI und 4.2 FSI-Motoren |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2005 bis 2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 130.000 (Deutschland) 190.000 (weltweit) |
Dauer | 1,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Keine aktive Benachrichtigung |
Zusätzliche Information | Wegen eines falschen Motortemperatursignals, kann der Kühlerlüfter auch nach Abkühlen des Motors noch so lange nachlaufen, bis die Batterie leer ist. Im Rahmen der Aktion wird ein zusätzlicher Adapterleitungssatz mit zwei Trennrelais eingebaut. Dadurch soll eine zuverlässige Abschaltung des Lüfters gewährleistet werden. Die Maßnahme ist kostenlos und wird im Rahmen des nächsten Werkstattbesuchs erledigt. |
Rückrufdatum | September 2007 |
Anlass | Automatisch betätigte Heckklappe kann sich - etwa bei starkem Windeinfluss - unbeabsichtigt und plötzlich schließen |
Betroffene Modelle | A6 allroad C6 (03/06 - 08/08), A6 Avant C6 (11/04 - 08/08), A6 Limousine C6 (04/04 - 08/08), Q74L (09/05 - 04/09) |
Variante | nur mit automatisch öffnender Heckklappe |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | von Baubeginn - 06/2007 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 36.000 (Deutschland) 113.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | KBA |
Zusätzliche Information | Aufgrund eines möglichen Defektes der Gasdruckfedern der Gepäckraumklappe in Verbindung mit der Antriebssteuerung, kann es nach Öffnen zeitverzögert zu einem plötzlichen Schließen der Klappe kommen. Dies kann auch zu Personengefährdung führen. Die Händler tauschen die beiden Antriebseinheiten der Heckklappensteuerung bei den betroffenen Fahrzeugen aus und aktualisieren die Software der Steuerung. Die Maßnahmen sind für den Kunden kostenlos und dauern etwa eine Stunde. Wegen der Teiledisposition sollte eine vorherige Terminvereinbarung mit dem Händler erfolgen. Der Hersteller hat für Fragen dazu auch die Servicenr. 0800-28347378423 eingerichtet. |
Alle Mängel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | Audi A6, 2006 |
Betroffene Baugruppe | Motor: defekt, geplatzt |
Mangelbeschreibung | Motorschaden |
Bemerkung | Der Motorschaden kam sehr überraschend da das Fahrzeug immer zum Sevice war ,Audi hat sich bereit erklärt 70% der Materialkosten zu übernehmen, was ich von mir aus beantragt habe |
Reparatur | Ja |
Reparaturkosten | 12148000 |
Kulanz | Ja |
Km-Stand bei Mangel | 144000 |
Leistung in kW | 171 |
Hubraum | 2967 |
Betroffenes Modell | Audi A6, 2006 |
Betroffene Baugruppe | Batterie |
Mangelbeschreibung | Fahrzeug sprang nach ca.14tägigem Stehen nicht mehr an. Batterie ließ sich nicht mehr aufladen. Neue Batterie von Werkstatt eingebauen lassen. Werkstatt hat bis heute keinen Fehler gefunden. Auto war seitdem bis heute mehrmals in der Werkstatt, da sich die Batterie immer wieder nach nur knapp einer Woche entlädt. Wir vermuten irgend einen Kriechstrom. Wissen aber nicht weiter. |
Bemerkung | Die Werkstatt meint, wir sollten das Auto öfter und regelmäßig fahren. Aber es kann ja irgendetwas nicht stimmen, wenn sich der Audi nach nicht mal 5Tagen in der Garage stehen, schon entladen hat. |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 350 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 125000 |
Leistung in kW | 171 |
Hubraum | 2967 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.