





1 von 7
Testergebnis
September 2019
- Karosserie/Kofferraum
3,8
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,4
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
4,3
- Umwelt/EcoTest
3,4
ADAC Urteil Autotest
- 3,2
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kräftige Bremsanlage
hoher Fahrspaß
Leichtbaukonzept
Schwächen
kaum Stauraum
keinerlei aktive Assistenzfunktionen
nur zwei Airbags
Fazit zum Alpine A110 Pure (09/18 - 08/19)
Effizienz ist das Schlagwort der Stunde beim Automobil. Selbst starke Motoren in Sportwagen werden hybridisiert, damit trotz hoher Leistung zumindest auf dem Papier ein möglichst niedriger Verbrauch steht. Renault geht bei der Neuinterpretation der legendären Alpine traditionsbewusst einen anderen Weg. In einem leichten und kleinen Sportwagen reicht auch ein verhältnismäßig schwacher Motor für sehr sportliche Fahrleistungen bei annehmbarem Verbrauch. Im ADAC Ecotest braucht die kleine Französin 7,2 Liter Super pro 100 Kilometer, bei Bedarf drückt sie der nur 1,8 Liter große Turbobenziner aus dem Stand aber in 4,5 Sekunden auf Landstraßentempo. Dabei zündet er ein akustisches Feuerwerk, das für den geneigten Hörer eine einzige Eloge auf den fremdgezündeten, zwangsbeatmeten Viertakt-Hubkolbenmotor ist. Besonders viel Verzicht muss man an Bord des genau 1.115 Kilogramm schweren Testwagens aber nicht üben, denn sogar eine Klimaautomatik ist an Bord. Zudem sind auch Kopfsteinpflaster und andere Widrigkeiten für den erstaunlich fein anfedernden Mittelmotorsportler kein Problem. Das Doppelkupplungsgetriebe beherrscht je nach Fahrstil und -modus alle Facetten vom unmerklich-geschmeidigen Gangwechsel bis zum gnadenlosen Durchladen der sieben Fahrstufen. Die alternativlosen Vollschalensitze der Pure-Version sind passgenau, lassen sich aber - außer in Längsposition - nur mit Werkzeugeinsatz verstellen. Das dicke Ende kommt zum Schluss, das gilt auch bei der schlanken Französin aus Dieppe: Unter 55.300 Euro wird man nicht Eigentümer einer Alpine A110 Pure, zudem bietet die Aufpreisliste schon noch das ein oder andere fahrdynamische Schmankerl. Die Wartezeiten sind derzeit außerdem lang, entsprechend teuer werden selbst Gebrauchtfahrzeuge gehandelt.
Der ausführliche Testbericht zum Alpine A110 Pure (09/18 - 08/19) als PDF.
PDF ansehen