Allgemeine Daten zum Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel Lusso Q4 AT8 (09/18 - 07/19)

1 von 8
Testergebnis
Februar 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
agiles Fahrverhalten
souveräner Motor
gute Crashnoten
wirkungsvolle Abgasreinigung
Schwächen
träges Navigationssystem
Lücken bei den erhältlichen Assistenzsystemen
kein Fehlbetankungsschutz
Fazit zum Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel Lusso Q4 AT8 (09/18 - 07/19)
Der SUV-Trend hat inzwischen auch die traditionsreiche italienische Autoschmiede Alfa Romeo erreicht: Der Stelvio ist seit Anfang 2017 erhältlich. Benannt wurde er nach einer der kurvenreichsten und höchsten Gebirgsstraßen der Alpen, dem Stilfser Joch. Auf den Serpentinen bereitet der Alfa mit der für seine Fahrzeugklasse direkten Lenkung und der sportlichen Ausrichtung Fahrvergnügen. Darüber hinaus bietet die Motor-/Getriebekombination des Testwagens auch genügend Schub für die Geraden: Ein knapp 2,2 Liter großer Turbodiesel mit 190 PS und 450 Nm. Die Achtgang-Automatik reicht dazu stets den passenden Gang und wechselt die Getriebestufen unauffällig und zügig. Der Motor verbraucht im ADAC Ecotest 6,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer, ein angesichts von Leistung und Masse ordentlicher Wert. Allerdings gibt es sparsamere Diesel-SUV - aber kaum sauberere: Die nun auch beim Stelvio installierte Harnstoffeinspritzung reduziert die Stickoxidemissionen äußerst wirkungsvoll. Die Karosserie des trotz 4,7 Metern Länge recht gedrungen wirkenden Stelvio stellt genügend Platz für vier Personen nebst Gepäck zur Verfügung - drei Leute hausen aber schon eher beengt auf der Rückbank. Die Qualität der Karosserie passt und das schicke Armaturenbrett ist weitgehend von der Alfa Romeo Giulia übernommen. Das Design lassen sich die Italiener jedoch gut bezahlen: Den getesteten Allradler mit großen Diesel gibt es in der höchsten Ausstattung für nicht unter 53.500 Euro, zugegeben in der höchsten Ausstattungslinie. Löblich ist der serienmäßige Notbremsassistent, der auch Fußgänger erkennt. Andererseits hinkt der Alfa bei weiteren Sicherheitssystemen und beim Infotainment der Konkurrenz etwas hinterher. Insgesamt ist der Stelvio ein attraktives Angebot für Individualisten mit nicht zu kleinem Geldbeutel, die auch bei einem SUV sportliches Fahren erleben wollen.
Der ausführliche Testbericht zum Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel Lusso Q4 AT8 (09/18 - 07/19) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel Lusso Q4 AT8 (09/18 - 07/19)

53.500 €
Grundpreis
5,9 l/100 km
Verbrauch
140 kW (190 PS)
Leistung
2143 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Alfa Romeo |
Modell | Stelvio 2.2 Diesel |
Typ | Lusso Q4 AT8 |
Baureihe | Stelvio (949) (04/17 - 01/23) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 949 |
Modellstart | 09/18 |
Modellende | 07/19 |
Baureihenstart | 04/17 |
Baureihenende | 01/23 |
HSN Schlüsselnummer | 1742 |
TSN Schlüsselnummer | ABS |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 329 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 53500 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | 55284529 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 140 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 190 |
Drehmoment (Systemleistung) | 450 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2143 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 140 kW (190 PS) / 450 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4687 mm |
Breite | 1903 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2163 mm |
Höhe | 1693 mm |
Radstand | 2818 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,8 m |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 525 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1600 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1820 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2410 kg |
Zuladung | 590 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2300 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 95 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/60R18 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 7,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 6,7 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,4 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 155 g/km |
Tankgröße | 58,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 16,1 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | nicht bekannt |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre plus 2 Jahre Anschlußgarantie über Allianz Automotive Services GmbH |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 8 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit plus 2 Jahre Anschlußgarantie über Allianz Automotive Services GmbH; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 53500 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1580 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Alfa Connect 3D NAV |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | 350 Euro |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 930 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,6 | Karosserie/Kofferraum2,5 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,2 | Verarbeitung2,2 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,3 | Alltagstauglichkeit3,3 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,9 | Licht und Sicht2,6 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,6 | Ein-/Ausstieg2,5 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,5 | Kofferraum-Volumen2,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität1,7 | Kofferraum-Variabilität1,7 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,4 | Innenraum2,2 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung1,8 | Bedienung1,8 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität3,0 | Multimedia/Konnektivität2,2 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,1 | Raumangebot vorn2,1 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,9 | Raumangebot hinten2,6 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,5 | Innenraum-Variabilität3,3 |
Komfort gesamt | Komfort2,6 | Komfort2,4 |
---|---|---|
Federung | Federung2,8 | Federung2,4 |
Sitze | Sitze2,5 | Sitze2,6 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,5 | Innengeräusch2,8 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,4 | Klimatisierung1,9 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 | Motor/Antrieb1,7 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,4 | Fahrleistungen1,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,4 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,4 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,3 | Schaltung/Getriebe1,3 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,5 | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,8 | Fahrstabilität2,5 |
Lenkung | Lenkung1,9 | Lenkung1,7 |
Bremse | Bremse2,7 | Bremse2,2 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,2 | Sicherheit2,2 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,0 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,0 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,2 | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,5 | Kindersicherheit2,5 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,9 | Fußgängerschutz2,9 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest4,2 | Umwelt/EcoTest2,8 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,1 | Verbrauch/CO24,6 |
Schadstoffe | Schadstoffe4,3 | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
55.080 €
Informationen zur Berechung
583 € / Monat | 46,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 104 € |
Betriebskosten | 148 € |
Fixkosten | 161 € |
Werkstattkosten | 168 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 329 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/26/26 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.870 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 649 € |
Rückrufe & Mängel des Alfa Romeo Stelvio
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Mai 2022 |
Anlass | Fehlerhaft kalibriertes adaptives Frontbeleuchtungssystem |
Betroffene Modelle | Giulia 952 (06/16 - 06/23), Stelvio 949 (04/17 - 06/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2020 - 03/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.217 (Deutschland) 24.942 (weltweit) |
Dauer | ca. 0,15 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein fehlerhaft kalibriertes adaptives Frontbeleuchtungssystem kann bei Beladung zu fehlerhaften Einstellungen der Scheinwerfer führen. Abhilfe: Neukalibrierung der automatischen Scheinwerferpositionssensoren und Ausrichtung der Scheinwerfer. |
Rückrufdatum | Mai 2019 |
Anlass | Möglichkeit einer unerwünschten Beschleunigung |
Betroffene Modelle | Giulia952 (06/16 - 01/23), Stelvio949 (04/17 - 01/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 31.03.2016 - 15.03.2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.947 (Deutschland) 40.150 (weltweit) |
Dauer | bis zu 0.8 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei den Modellen kann es, in seltenen Ausnahmefällen, aufgrund einer Nichtkonformität im Zusammenhang mit dem Bremssteuergerät bei aktiver „Active Cruise Control“-Funktion zu einer unerwünschten Beschleunigung des Fahrzeugs kommen. Dies kann ohne Vorwarnung zu einem Unfall führen. Abhilfe: Softwareaktualisierung des Bremssteuergerät (BSM) |
Rückrufdatum | Januar 2019 |
Anlass | Elektrischer Kurzschluss mit Brandgefahr im Motorraum |
Betroffene Modelle | Stelvio949 (04/17 - 01/23) |
Variante | 2.2 JTD |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 18. Januar 2017 bis 18. September 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.643 (Deutschland) 30.932 (weltweit) |
Dauer | 30 min |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei den oben genannten Fahrzeugen könnten aufgrund einer möglichen Nichtkonformität Generatorkabel und AGR-Rohr im Motorraum in Kontakt kommen. Dies könnte einige Funktionen beeinträchtigen und im ungünstigsten Fall zu einer Brandgefahr im Motorraum führen. |
Rückrufdatum | Juni 2018 |
Anlass | Wassereintritt in Steuergeräte möglich |
Betroffene Modelle | Stelvio949 (04/17 - 01/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 12.2016 bis 05.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.374 (Deutschland) 31.672 (weltweit) |
Dauer | 0,75 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Es kann zu einem Wassereintritt in das Fahrzeug und zu einer möglichen Beeinträchtigung von elektrischen Komponenten kommen. Die Komponenten müssen abgedichtet und/oder isoliert werden in der Werkstatt. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | März 2018 |
Anlass | Bremsflüssigkeit kann Mineralöl enthalten |
Betroffene Modelle | Giulia952 (06/16 - 01/23), Giulietta940 (04/16 - 12/21), Stelvio949 (04/17 - 01/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11. bis 12.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 13 (Deutschland) 1.131 (weltweit) |
Dauer | Prüfung = 0,2 Stunden Austausch = 9,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei betroffenen Fahrzeugen kann es aufgrund des möglichen Vorhandenseins von Mineralöl in der Brems- und Kupplungsflüssigkeit zu einer Verschlechterung der Komponenten der Brems-/Kupplungssysteme kommen, da sie nicht mit Mineralölen kompatibel sind und die Leistung des Systems selbst dadurch beeinträchtigt wird. Der Hersteller prüft die Brems- und Kupplungsflüssigkeit. Bei negativem Test werden alle Komponenten der Brems-/Kupplungssysteme getauscht. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 64 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 14 Punkte |
Testdatum | 02/2019 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,9 / 6,6 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,7 / 5,8 / 7,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 155 / 209 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 1 mg/km CO: 13 mg/km NOx: 14 mg/km Partikelmasse: 0,3 mg/km Partikelanzahl: 0,80013 10/km |
Leistung | 140 kW |
Hubraum | 2143 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 450 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
209 g/km beträgt die CO2-Bilanz des Stelvio 2.2 Diesel mit 190 PS. Dies entspricht einem Testverbrauch von 6,6 l/100 km (innerorts: 6,7 - außerorts: 5,8 - Autobahn: 7,8). Angesichts der gebotenen Leistung und des großen Fahrzeugs geht das noch in Ordnung. Ein im Jahr 2017 nach gleichen Maßstäben getesteter Stelvio mit 210 Diesel-PS hatte aber noch einen Verbrauch von 6,1 Litern - die mit Euro 6d-temp eingeführte Abgasreinigung fordert hier ihren Preis. 14 von 60 möglichen Punkten erreicht der Stelvio im CO2-Kapitel des EcoTest.Die Abgasreinigung mittels Harnstoff-Einspritzung zeigt Wirkung: Die Stickoxidemissionen liegen durchweg sehr niedrig. Da auch die Partikel- und sonstigen Emissionen nicht auffällig sind, erreicht der Stelvio hier volle 50 Punkte. Die insgesamt erreichten 64 Punkte entsprechen drei Sternen im ADAC Ecotest.