Der neue Alfa 159 Sportwagon gefällt wie der Vorgänger durch sein attraktives Styling und seine im Detail starke Verbesserungen. Sehr positiv fällt das Fahrwerk auf, das nun endlich so straff und ausgewogen ist, wie man es von einem Alfa erwartet. Aber auch der 1,9 l Turbodiesel-Motor mit Rußpartikelfilter überzeigt: Er ist kräftig genug und sparsam, mit dem 70 l-Tank sind die Reichweiten groß. Das 6-Ganggetriebe ist lang übersetzt, das passt aber gut zur Motorcharakteristik. Eine Automatik gibt es leider nicht. Fazit: Ein praktischer, sportlicher Kombi mit Flair, der nicht nur eingefleischte Alfa-Fans überzeugen sollte. 30.950 €.
Der ausführliche Testbericht zum Alfa Romeo 159 Sportwagon 1.9 JTDM 16V Elegante (03/08 - 04/09) als PDF.
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum
April 2009
Anlass
Zu geringe Bremskraftunterstützung in Höhen über 1000 Meter über N.N und kaltem Motor.
Zu geringe Bremskraftunterstützung bei kaltem Motor in Höhen von 1000 Meter über N.N. Dadurch bedingt kann ein größerer Kraftaufwand zur Betätigung der Bremse nötig werden.
Abhilfe ist der Einbau einer elektrischen Unterdruckpumpe; Dauer etwa 1.20 Std. (Linkslenker) oder 1.80 Std. (Rechtslenker)
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.