





1 von 4
Stärken
attraktives Styling
körpergerechte Vordersitze
durchzugsstarker Diesel-Motor
agiles Handling vermittelt Fahrspaß
kräftige Bremsen
sichere Kindersitzbefestigung
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
kleine Kofferraumöffnung
Pedale zu eng angeordnet
niedrige Kopfstützen
kein Rußfilter
Fazit zum Alfa Romeo 156 2.4 JTD 20V Multijet Distinctive (10/03 - 08/05)
Der Alfa 156 ist auch als Kombi erhältlich und gefällt vor allem durch sein attraktives Styling; seit dem Facelift hat er eine neue Front und neue Scheinwerfer. Der 2,4 l Turbodiesel-Direkteinspritz-Motor mit 20 Ventilen und 175 PS ist bärenstark und doch sparsam, leider noch ohne Partikelfilter. Trotz der Mängel in Verarbeitung und Bedienerfreundlichkeit ein attraktives Auto, nicht nur für den eingeschworenen Fan dieser Marke. Konkurrenten sind: Audi A4, BMW 3er, Lancia Lybra, Lexus IS 200, Mercedes C-Klasse, Opel Vectra, Seat Toledo, Peugeot 406, Rover 75, Volvo S40.
Der ausführliche Testbericht zum Alfa Romeo 156 2.4 JTD 20V Multijet Distinctive (10/03 - 08/05) als PDF.
PDF ansehen