Allgemeine Daten zum Aiways U5 Premium (10/20 - 04/22)

Aiways U5 Premium (10/20 - 04/22) 1

1 von 7

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Mai 2021

Karosserie/Kofferraum

2,7

Innenraum

3,0

Komfort

3,0

Motor/Antrieb

1,1

Fahreigenschaften

2,9

Sicherheit

2,4

Umwelt/EcoTest

2,4

ADAC Urteil Autotest

2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • großzügiges Platzangebot

  • gute Material- und Verarbeitungsqualität

  • umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung

  • lange Garantien und Inspektionsintervalle

Schwächen

  • umständliches Bediensystem

  • zu geringe Zuladung

  • keine Anhängelasten erlaubt

  • kein Handschuhfach

  • geringe Ladeleistung bei Wechselstrom(Wallbox)

Fazit zum Aiways U5 Premium (10/20 - 04/22)

Mit dem Aiways U5 wagt sich nach MG (gehört zum chinesischen Unternehmen SAIC) ein weiterer Hersteller nach Europa. Das 2017 gegründete Startup präsentiert mit dem U5 ein Elektroauto, das im weltweit volumenstärksten Segment der Mittelklasse-SUV antritt. Entsprechend hoch ist dadurch der Konkurrenzdruck, aktuell drängen zahlreiche etablierte Hersteller wie VW, BMW oder Ford auf den Markt. Der U5 ist gefällig gezeichnet, sticht mit seinem unauffälligen Design aber nicht aus der Masse heraus. Bemerkenswert gut schneidet das SUV bei der Material- und Verarbeitungsqualität ab, hier muss es sich beispielsweise vor dem VW ID.4 nicht verstecken. Allerdings bleibt abzuwarten, wie es um die Langzeitqualität bestellt ist. Aiways hat offensichtlich großes Vetrauen in die Technik, der U5 muss nur alle 100.000 km zur Inspektion. Der Stromer bietet viel Platz für Insassen und Gepäck, die Beinfreiheit im Fond ist enorm – typisch für chinesische Fahrzeuge. Die Themen Antrieb und Fahrwerk handelt der U5 überraschend routiniert ab. Der 63-kWh-Akku ist im ADAC Ecotest für eine Reichweite von knapp 300 km gut. Trotz des soft abgestimmten Fahrwerks und der gefühlsarmen Lenkung besteht der U5 den ADAC Ausweichtest dank der guten ESP-Abstimmung problemlos. An anderer Stelle merkt man allerdings die fehlenden Erfahrung von Aiways im Automobilbau: Das Bediensystem ist unausgereift und umständlich, die erlaubte Zuladung fällt mit gerade einmal rund 350 kg für ein Familienauto viel zu gering aus, Anhängelasten sind nicht erlaubt, und die Ladezeiten an der Wallbox sind zu lang, da der U5 nur einphasig lädt. Für ein Erstlingswerk schneidet der Aiways mit der Note 2,5 im ADAC Autotest bemerkenswert gut ab. Gleichzeitig liegt vor den Entwicklern noch reichlich Arbeit, um den U5 auf das Niveau der etablierten Konkurrenz zu heben. Mit einem Grundpreis von 38.480 Euro (abzügl. der Förderung) und der sehr umfangreichen Ausstattung ist der Aiways U5 zumindest beim Preis aktuell konkurrenzlos.

Der ausführliche Testbericht zum Aiways U5 Premium (10/20 - 04/22) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Aiways U5 Premium (10/20 - 04/22)

U5

42.050 €

Grundpreis

17,0 kWh/100 km

Verbrauch

150 kW (204 PS)

Leistung

k.A.

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeAiways
ModellU5
TypPremium
BaureiheU5 (MAS861) (ab 10/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungMAS861
Modellstart10/20
Modellende04/22
Baureihenstart10/20
HSN Schlüsselnummer1568
TSN SchlüsselnummerAAD
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)62 Euro
Grundpreis42050 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartElektro
MotorcodeTZ220XS003
Leistung maximal in kW (Systemleistung)150
Leistung maximal in PS (Systemleistung)204
Drehmoment (Systemleistung)310 Nm
Nennleistung in kW 60
KraftstoffartStrom
AntriebsartVorderrad
GetriebeartReduktionsgetriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseElektrofahrzeug
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Vorderachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)150 kW (204 PS) / 310 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4680 mm
Breite1865 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2100 mm
Höhe1700 mm
Radstand2800 mm
Bodenfreiheit maximal148 mm
Wendekreis11,2 m
Böschungswinkel vorne19,0 Grad
Böschungswinkel hinten22,6 Grad
Steigung maximal30,0 %
Kofferraumvolumen vorne (Frunk)40
Kofferraumvolumen normal432 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1555 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1770 kg
Zul. Gesamtgewicht2155 kg
Zuladung385 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast100 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/50R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,7 s
Höchstgeschwindigkeit160 km/h
Fahrgeräusch66 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)17,0 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)0 g/km
Reichweite WLTP (elektrisch)400 km
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt
Batteriekapazität (Brutto) in kWh63,0
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)365 kg
LadeanschlusspositionFahrzeugfront links (Fahrerseite)
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
DC-Schnell-Ladeanschluss am FahrzeugCCS
AC-Ladefunktion1-phasig
Ladeleistung (kW)AC:6,6 DC:90,0
Ladezeiten100%: 600 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 6,6 kW); 80%: 35 min. (DC Ladesäule 90,0 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronische Stabilitätskontrolle
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
AusstiegswarnerSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Zusätzliche GarantienGarantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 150.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis42050 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
EinparkassistentSerie
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
WLAN HotspotSerie
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-LackierungSerie
AC Ladekabel HaushaltSerie
AC Ladekabel LadestationSerie

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Aiways U5
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Mittelklasse (150 kW/204 PS)
Aiways U5
2,5

-

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,7
Verarbeitung

Verarbeitung

2,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

4,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,3
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

1,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,7
Innenraum gesamt

Innenraum

3,0
Bedienung

Bedienung

3,5
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

3,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,2
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,9
Komfort gesamt

Komfort

3,0
Federung

Federung

2,7
Sitze

Sitze

3,3
Innengeräusch

Innengeräusch

2,9
Klimatisierung

Klimatisierung

2,9
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,4
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

0,8
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,9
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,8
Lenkung

Lenkung

2,8
Bremse

Bremse

3,0
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

3,2
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,4
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

5,3
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,4
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

1,8
Schadstoffe

Schadstoffe

2,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

NaN

/ Monat

k.A. ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

130 €

Fixkosten

110 €

Werkstattkosten

k.A.

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung62 €
Typklassen (KH/VK/TK)20/22/21
Haftpflichtbeitrag 100%1.020 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.232 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Aiways U5

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumAugust 2021
AnlassBruch des unteren vorderen Querlenkers aufgrund einer fehlerhaften Schweißnaht
Betroffene ModelleU5 1. Generation (ab 10/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeAb Produktionsbeginn
Anzahl betroffener Fahrzeuge148 (Deutschland)
DauerPrüfung ca. 15 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche Information Aufgrund einer fehlerhaften Schweißnaht kann der vordere untere Querlenker brechen. Abhilfe: Sichtprüfung der Schweißnähte und bei Bedarf Austausch des Querlenkers

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl73 Punkte
Schadstoffe31 Punkte
C0242 Punkte
Testdatum04/2021

Ecotest im Detail

Verbrauch17,0 / 24,7 kWh/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauchk .A.
C02-Ausstoß- / 124 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 3 mg/km

CO: 35 mg/km

NOx: 100 mg/km

Partikelmasse: 2,0 mg/km

Partikelanzahl: 0 10/km

Leistung150 kW
Hubraum- ccm
SchadstoffklasseElektrofahrzeug
MotorartElektro
Max.Drehmoment310 Nm bei 0 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Stromverbrauch des Aiways U5 beträgt im ADAC Ecotest bei 24,7 kWh pro 100 km (innerorts etwa 21,5, außerorts 25,5 und auf der Autobahn 27,3 kWh/100 km) – die Verbrauchswerte berücksichtigen die Ladeverluste. Damit verbraucht der Chinese etwas mehr als der vergleichbare VW ID.4. Um die 63 kWh große Batterie (brutto) einmal komplett von leer auf voll zu laden, sind 77,3 kWh erforderlich. Der U5 weist somit recht hohe Ladeverluste auf. Aus dem Verbrauch von 24,7 kWh/100 km errechnet sich eine CO2-Bilanz von 124 g pro km, unter Berücksichtigung des CO2-Ausstoßes von 500 g/kWh in Deutschland (2020 vom UBA veröffentlichter Wert, für das Berichtsjahr 2021). Das ergibt im CO2-Bereich des ADAC Ecotest 42 von 60 möglichen Punkten. Direkt am Auto entstehen zwar keine Schadstoffemissionen, in den für die Stromversorgung in Deutschland nötigen Kraftwerken aber schon. Diese Emissionen werden, wie auch die CO2-Emissionen durch die Stromproduktion, dem E-Auto zugerechnet. Je niedriger der Stromverbrauch des Autos, desto sauberer die Gesamtbilanz. Für den ADAC Ecotest ist nicht eine möglichst große Reichweite entscheidend, sondern die Effizienz des Antriebs – egal welche Antriebsform. Mit einem Stromverbrauch von 24,7 kWh pro 100 km sind beispielsweise NOx-Emissionen von 100 mg/km verbunden – dafür gibt es einige Punkte Abzug, sodass der Aiways U5 lediglich 31 von 50 Punkten im Kapitel Schadstoffe erhält. Wird der Strommix sauberer, steigen automatisch die Punkte. Besonders effiziente Elektroautos können heute schon die vollen 50 Punkte erzielen. In Summe steht der Chinese gut da – mit insgesamt 73 Punkten erhält er vier Sterne im ADAC Ecotest.

Reichweitenrechner

Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.

ADAC Reichweitenrechner

Aiways U5 Premium 150 kW (204 PS)

-10

30

50

130

Berechnete Reichweite

388km

(Reichweite laut Hersteller: 400 km)

Auswahl ähnlicher Modelle