ADAC Autokosten-Check: Die 10 günstigsten Kleinwagen

• Lesezeit: 2 Min.

Von Jochen Wieler

Feedback

Autocollage aus Mitsubishi Colt, Dacia Sandero, Škoda Fabia
Von links: Mitsubishi Colt, Dacia Sandero, Škoda Fabia© Mitsubishi, Dacia, Skoda [M]

Auch bei Kleinwagen wie Dacia Sandero, Renault Clio oder Škoda Fabia gilt: Wer beim Autokauf nur auf Preis und Verbrauch achtet, vergisst viele andere Kostentreiber – zum Beispiel den Wertverlust. Die günstigsten Kleinwagen in der Gesamtrechnung. 

Regelmäßig berechnet der ADAC die Kosten der unterschiedlichsten Autos. Für Kaufinteressenten sind diese Informationen eine wichtige Hilfe bei der Entscheidung für oder gegen ein Modell. Denn nicht nur der Anschaffungspreis, sondern auch der Wertverlust und die Ausgaben für den Kraftstoff belasten den Geldbeutel. Auch Motorölwechsel und Autowäsche schlagen zu Buche. Hinzu kommen Versicherung und Werkstatt- sowie Reifenkosten.

Bei diesen durchschnittlichen Berechnungen gehen die Experten des Clubs davon aus, dass das neue Auto fünf Jahre gefahren wird und in dieser Zeit 75.000 Kilometer zurücklegt. Das entspricht einer jährlichen Laufleistung von 15.000 Kilometern.

Sieger im Kleinwagen-Autokostenvergleich ist der preiswerte Dacia Sandero in der Autogas-Version (LPG, Flüssiggas). Auf Rang zwei liegt der VW Polo 1.0, auf dem dritten findet sich der Seat Ibiza wieder. Mit dem Hyundai Inster ist nur ein Elektroauto in der Top-10-Liste – nach wie vor sind gerade elektrische Kleinwagen im Vergleich zu ihrem Pendant mit Verbrennungsmotor zu teuer.

Die Werte werden zweimal im Jahr aktualisiert. In der Zwischenzeit können sich Veränderungen ergeben. Für die Berechnungen wurde der jeweilige Listenpreis zugrunde gelegt.

So wurden die Autokosten berechnet

In die Top Ten wurde das günstigste Modell der jeweiligen Baureihe aufgenommen. Bei manchen Modellen beruhen die Werkstattkosten auf Erfahrungswerten.

Die Berechnung erfolgt grundsätzlich nach dem WLTP-Zyklus. Im Kostenvergleich wurden berücksichtigt: Wertverlust ohne Zinsen, Aufwand für Ölwechsel, Inspektionen sowie Verschleißteile und Kosten für Reifenersatz. Kraftstoff- und Ölnachfüllkosten (Herstellerangaben) sowie die aktuellen Kraftstoffpreise. Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung mit 50 Prozent (Standardtarif ADAC Autoversicherung, ohne Zusatzrabatte), aktuelle Kfz-Steuer (jeweils zum Zeitpunkt der Aktualisierung).

PDF Format
Die Grundlagen der ADAC Autokostenberechnung im Detail
PDF downloaden

Mit dem ADAC Newsletter immer top informiert!