Die 18 schönsten Weihnachts- und Christkindlmärkte – auch in Ihrer Nähe
Weihnachtsmärkte in Deutschland ziehen Millionen Besucherinnen und Besucher an. Hier eine Auswahl besonders schöner Märkte von den Alpen bis an die Nordsee.
Advent an Seen und in den Bergen, vor Schlössern und unter Tage
Besondere Märkte in Deutschland von Bayern über Sachsen bis zur Nordsee
Programm von Engelesspiel über Märchenwald bis Weihnachtsschiff
Überall Lichterglanz und Tannengrün, der Duft von Bratwurst und Glühwein, liebevoll dekorierte Buden mit Kunsthandwerk, historische Krippenspiele und fliegende Weihnachtsmänner: Tausende von Weihnachts- und Christkindlesmärkten gibt es in Deutschland. Von Dorf-Treff bis Großstadt-Event, in Fachwerk-Altstädten und Szenevierteln, Burgen und Bergwerken, auf Schiffen und im Wald – jeder Markt hat seinen eigenen Reiz.
Die ADAC Redaktion hat eine Auswahl schöner Märkte mit besonderem Programm aus ihrer Sicht zusammengestellt, zwischen Alpen und Nordsee, möglichst vielfältig und regional verteilt. Viele weitere Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland zeigen die Übersichtsseiten von Bundesländern und Städten, jeweils als Link angefügt. Über genaue Öffnungszeiten und Details informieren die Webseiten der Märkte.
Inhaltsverzeichnis
1. Tegernseer Adventszauber
Vor reizvoller Bergkulisse leuchtet der Tegernseer Adventszauber: Die Märkte in Bad Wiessee, Rottach-Egern und am Schloss in Tegernsee liegen direkt am Seeufer und sind durch Pendelschiffe und Busse miteinander verbunden. Das Rahmenprogramm reicht von den kunstvollen Skulpturen eines Eisschnitzers bis hin zu Alphornbläsern und Perchten mit ihren zottigen Kostümen. Mit Tegernseer Heimatführern kann man auf den Spuren von Ludwig Thomas "Heiliger Nacht" wandeln.
Termin: 30. November bis 22. Dezember 2024 (Samstag und Sonntag)
2. Lindauer Hafenweihnacht
Schneebedeckte Alpengipfel, davor der Bodensee, in dem sich Lichter spiegeln, und an der Uferpromenade ein Märchenwald – die Lindauer Hafenweihnacht ist besonders schön gelegen. Nikolausschwimmen und Turmblasen gehören zum Programm. Das Weihnachtsschiff "MS Austria" mit Krippenausstellung an Bord verbindet Lindau mit den beiden Weihnachtsmärkten im österreichischen Bregenz.
Termin: 28. November bis 22. Dezember 2024 (Donnerstag bis Sonntag)
3. Augsburger Christkindlesmarkt
Der Christkindlesmarkt in Augsburg zählt mit seinem Ursprung im 15. Jahrhundert nicht nur zu den ältesten Deutschlands, sondern bietet auch seit 1977 eine spezielle Attraktion: Beim Engelesspiel erscheinen hoch über dem Markt 23 Engel an der Fassade des Renaissance-Rathauses und verwandeln diese in einen riesigen Adventskalender. Für das stimmungsvolle Spektakel mit Musik steigen schwindelfreie Augsburgerinnen auf die Simse der geöffneten Fenster (aufgrund von Sanierungsarbeiten am Rathaus diesmal nicht auf den Balkon) und werden dabei von der Bergwacht gesichert (Fr./Sa./So., 18 Uhr).
Termin: 25. November bis 24. Dezember 2024
4. Winterwunderland Schloßpark Tüßling
Erstmals bietet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Tüßling, rund 90 Kilometer östlich von München im Landkreis Altötting gelegen, auch ein Lichterspektakel: Auf dem weitläufigen Areal gibt es mehr als 200 buntglitzernde Lichtskulpturen auf einem etwa 1,2 Kilometer langen Rundweg zu bewundern. Das Renaissance-Schloss wird illuminiert, eine Videomapping-Show und funkelnde Wasserfiguren sollen das Winterwunderland komplett machen.
Winterwunderland Schloss Tüßling
Termin: 21. November 2024 bis 6. Januar 2025
Weitere Weihnachtsmärkte in Bayern
5. Weihnachtsmarkt Schwetzingen
Das Schloss Schwetzingen und der Schlossgarten bilden den prächtigen Rahmen für den Kurfürstlichen Weihnachtsmarkt im Städtchen Schwetzingen nahe Heidelberg. Handwerk aus der Region gehört ebenso zur Angebotspalette in den weißen Zelten wie vielfältige kulinarische Spezialitäten, auch aus den Partnerstädten. Kinder können auf dem nostalgischen Karussell und in der kleinen Eisenbahn eine Runde drehen.
Infos zum Weihnachtsmarkt in Schwetzingen
Termin: 28. November bis 22. Dezember 2024 (Donnerstag bis Sonntag)
Tipps für weitere besondere Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg
Bereits vor dem Start komplett ausgebucht ist allerdings der Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht unter den Viaduktbögen der Höllentalbahn im Hochschwarzwald.
6. Dresdner Striezelmarkt
Zahlreiche ganz unterschiedliche Weihnachtsmärkte eröffnen allein nur im Stadtgebiet von Dresden. Der 590. Striezelmarkt bietet rund um die riesige Pyramide viel Holzkunst aus dem Erzgebirge, Lausitzer Blaudruckstoffe, Herrnhuter Sterne und Dresdner Christstollen.
Kleiner, aber umgeben von besonders schöner Schlosskulisse ist die Mittelalterweihnacht im Stallhof mit Handwerkern, Gauklern, Spielleuten und sogar einem Badehaus. Beim Advent auf dem Neumarkt direkt vor der Frauenkirche kann man historisches Handwerk vom Glockengießer über den Schriftenmaler bis zum Chocolatier erleben. Der kleine, feine Elbhangfest-Weihnachtsmarkt wartet in der Nähe des "Blauen Wunders", der Loschwitzer Brücke, umgeben von Fachwerkhäusern in Loschwitz.
Termin: Striezelmarkt, 27. November bis 24. Dezember 2024
7. Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein
Auf einem Tafelberg, rund 250 Meter über der Elbe, lädt die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz zum Weihnachtsmarkt. Wie auf alten Postkarten aus der Gründerzeit soll der Markt aussehen: Stände nach historischem Vorbild aus Holz und Stoffbahnen, handgemalte Schilder, Händler und Künstler in traditionellen Gewändern, Punsch und Kesselgulasch über offenem Feuer. Zum Begleitprogramm gehören Puppenspiel und alte Scherenschnittfilme. Die historischen Bauten, Plätze und Gewölbe der Festung werden in die Inszenierung einbezogen: Im Festungsaufgang leuchtet der "SterneDom", eine Licht-Klang-Installation mit 70 Herrnhuter Sternen.
Weihnachtsmarkt Festung Königstein
Termin: 30. November bis 22. Dezember 2024 (Freitag bis Sonntag), Tickets limitiert, nur online erhältlich
Besonders groß ist die Auswahl an weiteren Weihnachtsmärkten in ganz Sachsen
Erreichbar sind viele Weihnachtsmärkte in Deutschland mit Bahn und Bus, zum Beispiel mit dem Deutschlandticket
8. Erfurter Weihnachtsmarkt
In mehr als 200 Holzhäusern bietet der Weihnachtsmarkt in Erfurt Handwerkskunst der Region vom Blaudruckstoff bis zur Thüringer Bratwurst. Eine zwölf Meter hohe Pyramide dreht sich im Eingangsbereich des Domplatzes und mit ihr die 30 geschnitzten lebensgroßen Figuren, die auf fünf Etagen weihnachtliche Szenen und Erfurter Persönlichkeiten der Geschichte darstellen. Ein fünf Meter hoher Adventskranz ziert die Domstufen. Speziell für die kleineren Gäste wird viel geboten: Karussell, Riesenrad, Öko-Backstube und der Märchenwald mit szenisch gestalteten Bildern von Erfurter Künstlern, diesmal wieder im Bereich Benediktsplatz und Rathausbrücke.
Termin: 26. November bis 22. Dezember 2024
9. Weihnachtsglanz im Thüringer Wald
Die Thüringer Berg- und Schwarzatalbahn fährt mit ihren festlich geschmückten Wagen auf der romantisch beleuchteten Strecke in dem kleinen Seitental des Thüringer Walds. An Haltepunkten der Bahn warten am dritten Adventswochenende Weihnachtsmärkte und Märchenwelten auf Besucherinnen und Besucher. Regionale Produkte wie die traditionelle Glasbläser-Christbaumkugel, die im Thüringer Wald ihren Ursprung hat, werden präsentiert. Besonders stimmungsvoll ist der Ausblick auf die illuminierte Strecke aus dem Cabrio-Wagen bei heißem Glühwein.
Weihnachtsglanz im Schwarzatal
Termin: Weihnachtsmärkte 14. und 15. Dezember 2024. Lichterglanz an der Bergbahn 1. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025
Das größte Angebot an gläsernem Christbaumschmuck gibt es übrigens ganz in der Nähe auf dem Lauschaer Kugelmarkt, der am ersten und zweiten Adventswochenende (30. November und 1. Dezember sowie 7. und 8. Dezember 2024) stattfindet. Auf den Spuren der Handwerker wandern kann man auf dem Lauschaer Glasbläserpfad – genauer gesagt auf den Spuren der Frauen der Glasbläser, die früher die Christbaumkugeln auf dem knapp 15 Kilometer langen Weg nach Sonneberg transportierten.
10. Weihnachtsmarkt der Wünsche auf der Leuchtenburg
Auf der mittelalterlichen Leuchtenburg, etwa zehn Kilometer südlich von Jena, bietet der "Weihnachtsmarkt der Wünsche" Kunsthandwerk aus Porzellan, Leder, Holz und Glas. Kinder können mit Ponys und Alpakas auf dem Panoramaweg wandern. Die Ausstellung "Porzellanwelten" zeigt die Geschichte des weißen Goldes von Thüringen. Und weil Scherben Glück bringen sollen, können Besucherinnen und Besucher ihre Wünsche auf einem Porzellanteller zu Wort bringen und ihn anschließend vom Steg der Wünsche in die Tiefe fallen lassen.
Termin: 7. bis 22. Dezember 2024 (Samstag und Sonntag)
Zur Zeitreise lädt auch die berühmte Wartburg bei Eisenach, die seit 1999 zum Unesco-Welterbe zählt: Beim historischen Weihnachtsmarkt zeigen Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen und Zinngießer ihre Künste.
Termin: 30. November bis 15. Dezember 2024 (Samstag und Sonntag)
Noch mehr Weihnachts-Programm in Thüringen
11. Märchenweihnachtsmarkt Kassel
Der Weihnachtsmarkt in Kassel steht ganz im Zeichen der Märchen der Brüder Grimm. Riesige Märchenbücher mit fast lebensgroßen Illustrationen laden die Besucherinnen und Besucher auf dem Markt dazu ein, Grimms Märchen mit der ganzen Familie neu zu entdecken. Eine 22 Meter hohe Märchenpyramide und ein Märchenwald gehören zum Programm, ebenso die Partie auf der 70 Meter langen Märchenrutsche. Im Mittelpunkt des Programms steht diesmal das Märchen "Sterntaler". Zwischen Opern- und Friedrichsplatz saust der "Fliegende Weihnachtsmann“ wieder in seinem Rentierschlitten durch die Luft: Hochseilartist Falko Traber und sein Sohn Fernando zeigen ihre Show und landen dabei jetzt neuerdings auch am Königsplatz.
Termin: 25. November bis 30. Dezember 2024 (Weihnachtsmann fliegt bis 23. Dezember)
Weitere Weihnachtsmärkte in Hessen
12. Advent auf Burg Satzvey
Der historische Weihnachtsmarkt auf der Wasserburg am Rand der Eifel kann nicht nur mit handgearbeiteten Geschenken und Räucherwerk aufwarten. Seit 15 Jahren präsentiert Burg Satzvey im Park auch ein Krippenspiel nach Vorlagen aus der Staufferzeit, gesprochen in Latein und Mittelhochdeutsch und vom "Proclamator" dem Publikum verständlich übersetzt. Der Weihnachtsmann nimmt gemeinsam mit seinen Elfen die Wunschzettel der Kinder entgegen.
Termin: 30. November bis 22. Dezember 2024 (Samstag und Sonntag)
Mehr Weihnachtsmärkte in NRW
Eine Vielzahl weiterer Märkte gibt es in Nordrhein-Westfalen. Ein neues Highlight präsentiert diesmal zum Beispiel der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen: eine 20 Meter hohe Weihnachtspyramide auf dem Willy-Brandt-Platz, der nach vier Jahren Bauzeit wieder Teil des Adventsprogramms ist. In 170 Hütten in der gesamten Innenstadt bieten Händler aus fast 20 Ländern der Erde zum Beispiel Schmuck aus dem Baltikum, Delikatessen aus Frankreich oder Spirituosen aus der ganzen Welt an.
Internationaler Weihnachtsmarkt Essen
Termin: 15. November bis 23. Dezember 2024
Übersicht über die schönsten Weihnachtsmärkte in NRW
Geheimtipps für Weihnachtsmärkte
Zahlreiche Tipps für weitere schöne und besondere Weihnachtsmärkte in Deutschland kamen von Userinnen und Usern auf den ADAC Social Media Kanälen. Ein paar Beispiele:
Mosel-Wein-Nachts-Markt in Traben Trarbach (Rheinland-Pfalz) in romantisch beleuchteten großen Kellergewölben
Monschauer Weihnachtsmarkt (NRW) mit Krippenschau, Wichtelwerkstatt, Zwergenrallye, historischem Karussell und Musik von den "Alphornissen"
Schlachte-Zauber in Bremen an der Weserpromenade mit maritimem Flair aus der Hansezeit, nicht weit vom Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Erlebnis-Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang im Allgäu mit großen Mitmachprogramm im Kinderschlosshof und Weihnachtsumzug mit 160 Phantasiefiguren wie Elfen, Nussknackern und Engeln
Sankt Wendeler Weihnachtsmarkt (Saarland) mit Mittelaltermarkt, Mitmachangeboten von Korbflechten bis Kerzenziehen, Wichtelwelt und Krippenweg
13. Weihnachtsmärkte in Berlin
Die Vielfalt an Weihnachtsmärkten in Berlin ist gigantisch: von der königlichen Weihnachtswelt am Schloss Charlottenburg bis zum luxuriösen Weihnachtszauber mit edlen Kunsthandwerk-Geschenken und Gourmetküche in beheizten Zelten auf dem Bebelplatz (erneut nicht auf dem Gendarmenmarkt wegen der dortigen Baustelle). Am Roten Rathaus locken Rummel und Eisbahn, beim Christmas Garden im Botanischen Garten und Tierpark leuchtende Winterwelten.
Auch die junge Szene feiert: Die Winterwelt des Holzmarkts entsteht im Kreativdorf mitten in der Stadt am Spree-Ufer mit Feuerschalen, Markständen, DJ-Beats, Artistenshows und Kinder-Märchenprogramm. Und auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain, wo nachts in Clubs gefeiert wird, wartet in der Weihnachtszeit ein Mittelalterdorf.
Termin: 25. November bis 31. Dezember 2024
Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg
Termin: 25. November bis 29. Dezember 2024
Weitere Weihnachtsmärkte in Berlin
14. Weihnachtsmarkt Quedlinburg
Vor jahrhundertealten Fachwerkhäusern, die zum Unesco-Welterbe zählen, gibt es beim Weihnachtsmarkt in Quedlinburg am nördlichen Rand des Harzes an über 50 Ständen alles von kulinarischen Spezialitäten bis zum Kunsthandwerk. Auf der Bühne erklingen klassische Weihnachtslieder, Schülerchöre und festlich-rockige Töne. Am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende öffnen 19 sonst verschlossene Innenhöfe mit ihrem besonderen Angebot, vom Pfefferkuchenhof über den irischen Adventstreff bis zum Lokschuppen. Und beim "Lebendigen Adventskalender" öffnet sich täglich eine Tür von 24 weihnachtlich geschmückten Häusern.
Termin: 27. November bis 22. Dezember 2024
15. Weihnachtsmarkt Rammelsberg
Einen Weihnachtsmarkt über und unter Tage erlebt man im ehemaligen Erzbergwerk Rammelsberg im Harz nahe Goslar, heute Weltkulturerbe. Kerzenschein, Bläserklänge und Harzer Zithermusik sorgen für vorweihnachtliche Stimmung auf dem Markt im einstigen Bergwerk und jetzigen Museum. Hell erleuchtet wird auch der historische Roeder-Stollen, den man bei Rundgängen erkunden kann (Tickets dafür sind limitiert). Ein kostenfreier Park-and-Ride-Service ist ab dem Großparkplatz Osterfeld eingerichtet.
Termin: 14. und 15. Dezember 2024
16. Engelkemarkt Emden
Weihnachtsstimmung in der ostfriesischen Seehafenstadt Emden: Auf Museumsschiffen und Traditionsseglern im Ratsdelft, dem ursprünglichen Emder Hafen, und im Weihnachtsdorf vor dem Ostfriesischen Landesmuseum wärmen sich die Besucherinnen und Besucher des Engelkemarkts bei Grog und Punsch. Seinen Namen verdankt der Markt der Figur des goldenen Jungfrauenadlers über der Stadtmauer im Stadtwappen – von den Emdern liebevoll "Engelke up de Muer" genannt. Ein Leitsystem mit Weihnachtssternen auf dem Boden leitet jetzt erstmals die Gäste vom Hauptbahnhof über die Große Straße zum Otto Huus und von dort zu den Traditionsschiffen und zum Engelkemarkt.
Termin: 25. November bis 23. Dezember und 27. bis 31. Dezember 2024
Viele weitere Weihnachtsmärkte in Niedersachsen
17. Weihnachtsmärkte in Lübeck
Als "Weihnachtsstadt des Nordens" will Lübeck mit über 500.000 Lichtpunkten strahlen und auf die festlich geschmückte Altstadtinsel einladen. Mehrere Märkte stehen im Advent zur Auswahl: Die Tradition der Hansestadt zeigt zum Beispiel der maritime Weihnachtsmarkt am Platz Koberg. Hier im Viertel wohnten Kapitäne, Seefahrer, Fischer und Kaufleute. Noch heute erinnern viele alte Speicher daran. Fischernetze, alte Holzfässer und ein gestrandetes Schiffswrack bieten Hafenatmosphäre, kleine Gäste können beim Schiffe-Angeln und Karussellfahren ihre Seetauglichkeit testen. Hoch hinaus geht's mit dem Riesenrad.
Der rustikale Weihnachtsmarkt am Drehbrückenplatz bietet wieder industrielles Hafenflair am Wasser, deftige Fisch-Snacks, Produkte lokaler Start-ups sowie Kulturprogramm. Kunsthandwerk gibt es in St. Petri, im Heiligen-Geist-Spital und im historischen Hafenschuppen. Auf kleine und große Kinder wartet der Märchenwald an der Marienkirche. Und das Wichtelwunderland für die ganze Familie mit Wichtelhütten und Weihnachtsbäckerei öffnet wieder im St.-Jakobi-Kirchhof im Seefahrerviertel.
Alle Lübecker Weihnachtsmärkte
Termin: Im Zeitraum 25. November bis 30. Dezember 2024, je nach Markt
Weitere Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
18. Weihnachtsmärkte in Hamburg
Vielfältige Weihnachtsmärkte, über die ganze Stadt verteilt, hat Hamburg zu bieten. Zu den Highlights zählt der Fliegende Weihnachtsmann, der bereits seit über 20 Jahren über die Besucherinnen und Besucher auf dem historischen Weihnachtsmarkt am Rathausmarkt hinwegsaust – im Schlitten sitzt ein Hochseilartist.
Maritime Märkte gibt es am Hafen: Direkt hinter den Landungsbrücken laden vier skandinavische Weihnachtsbasare in den Seemannskirchen ein. Beim Weihnachtsmarkt am Michel warten über 100 Kunsthandwerkerstände – auch in der Krypta. Auf dem Hafencity-Weihnachtsmarkt gibt es neben Ständen und der Weihnachtslounge Wintergolf als Attraktion: Nussknacker, Schneemänner und Lebkuchenmännchen dienen als Hindernisse und Ziele auf den 13 frostigen Minigolf-Bahnen.
Auf der Reeperbahn wird am Spielbudenplatz zwischen Livemusik und Weihnachtsengeln auf Santa Pauli das Fest der Liebe eingeläutet. Mitten in St. Georg öffnet der Winterpride – Hamburgs queerer Weihnachtsmarkt – seine rosaroten Pforten, hier legen Szene-DJs auf.
Hamburger Weihnachtsmarkt am Rathaus
Termin: Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus 25. November bis 23. Dezember 2024