Indien: Alte Verbrenner-Pkw dürfen in Delhi nicht mehr tanken

Indiens Hauptstadt Delhi ergreift drastische Maßnahmen gegen den allgegenwärtigen Smog. Schon bald erhalten alte Verbrenner-Pkw an Tankstellen keinen Sprit mehr. Macht das Beispiel Schule?
Tankverbot für über 15 Jahre alte Verbrenner-Pkw
Regelung gilt ab 31. März
Auch Mumbai plant Einschränkungen
Seit Jahren leiden die mehr als 20 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen in Indiens Hauptstadt Delhi unter Smog und schlechter Luftqualität. Die neu gewählte Regierung des Unionsterritoriums macht dafür unter anderem alte Verbrenner-Fahrzeuge verantwortlich und beschließt drastische Einschränkungen.
Tankverbot für alte Verbrenner-Pkw

Ab Montag, 31. März, dürfen Tankstellen in Delhi keinen Kraftstoff mehr an Verbrenner-Pkw ausgeben, die älter als 15 Jahre sind. Dies gab Manjinder Singh Sirsa, der Umweltminister des Unionsterritoriums nach einer Sitzung der Regierung am Wochenende bekannt. Dazu werden die Tankstellen mit KI-gestützten Kameras ausgestattet, die erkennen sollen, ob ein Fahrzeug über ein "Pollution Under Control Certificate (PUC)" verfügt, das die Tankberechtigung nachweisen soll.
Laut Medienberichten wären von der Maßnahme hundertausende registrierte Fahrzeuge betroffen.
Indien: Auch andere Städte planen Verbote
Noch weiter will die westindische Metropole Mumbai gehen. Dort gibt es Pläne, Benzin- und Dieselautos ganz aus der Stadt zu verbannen. Ein Expertengremium soll dazu im April einen Bericht vorlegen.
Für die Einführung eines Fahrverbots benötigt Mumbai allerdings die Zustimmung der Regierung des Bundesstaates Maharashtra, dessen Hauptstadt sie ist. Darüber hinaus plant die Metropole, rund 90 Prozent der städtischen Busse durch neue Elektrobusse zu ersetzen.
Indien: Wissenswertes und ADAC Reisetipps
Indien als Vorbild für Deutschland?
In Deutschland bzw. in der EU ist mit derart drastischen Maßnahmen nicht zu rechnen. Um den CO₂-Ausstoß zu senken, dürfen hier allerdings ab 2035 keine neuen mit fossilem Diesel oder Benzin betankten Pkw mehr neu zugelassen werden. So soll bis 2030 der CO₂-Ausstoß neu zugelassener Pkw im Vergleich zu 2021 um 55 Prozent und bis 2035 auf null sinken.