Vignette in Tschechien: Maut wird teurer
Tschechien hat die Preise für seine Autobahn-Vignetten erhöht. Alle Infos und wie E-Auto-Fahrer viel Geld sparen können.
Vignetten um bis zu sieben Prozent teurer
Vignetten-Erwerb nur online oder über Verkaufsstellen in Tschechien
E-Autos sind von der Maut befreit
Autobahnen und Schnellstraßen in Tschechien sind bis auf wenige Ausnahmen mautpflichtig. Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen (ausgenommen Motorräder) benötigen eine Vignette. Diese wurde zum Jahreswechsel teurer.
Digitale Vignette: Die neuen Preise 2025
Die Preise für die verschiedenen Vignettenarten wurden zum Jahreswechsel angepasst und um fünf bis sieben Prozent erhöht:
Vignettenart | Preis seit 1. Januar 2025 | Preis bis 31. Dezember 2024 | |
---|---|---|---|
1 Tag | 210 CZK (ca. 8,40 Euro) | 200 CZK (ca. 8 Euro) | |
10 Tage | 290 CZK (ca. 11,60 Euro) | 270 CZK (ca. 10,80 Euro) | |
30 Tage | 460 CZK (ca. 18,40 Euro) | 430 CZK (ca. 17,20 Euro) | |
1 Jahr | 2440 CZK (ca. 97,50 Euro) | 2300 CZK (ca. 92 Euro) |
Tages-Vignette seit Frühjahr 2024
Pkw-Reisende nach Tschechien haben beim Bezahlen der Autobahn-Maut eine größere Auswahl als früher: Seit 1. März 2024 gibt es zusätzlich zu den bisherigen drei Vignettenarten (10-Tage, 30 Tage und 1 Jahr) auch eine Tages-Vignette (gültig für einen Kalendertag).
Die Tages-Vignette ist vor allem für Kurztrips ins Nachbarland sowie Transitreisende interessant, die über Tschechien in Richtung Slowakei, Österreich, Ungarn oder Polen weiterfahren wollen.
Nur offizielle Vertriebskanäle nutzen
Die Vignette für Autobahnen und Schnellstraßen gibt es seit 2021 nur noch digital. Das Klebe-Pickerl wurde abgeschafft. Reisende können sie über folgende offizielle Vertriebsstellen erwerben:
Online über das Internet-Portal der Autobahngesellschaft
An Automaten bei den Grenzübergängen
An Tankstellen des Euro-Oil-Netzes
Bei tschechischen Postämtern
Achtung: Wer im Online-Shop der Autobahngesellschaft per Überweisung zahlt, muss den Kronen-Betrag vorher tagesaktuell in Euro umrechnen, sonst kann es zu einer Rückbuchung kommen. Einen Währungsrechner finden Sie zum Beispiel hier.
Wichtig: Laut Information des staatlichen tschechischen Vignettenbetreibers SFDI kann die Gültigkeit online erworbener Vignetten sofort nach dem Kauf beginnen. Dies sei möglich, da es sich bei der digitalen Vignette nach tschechischer Gesetzgebung nicht um eine Ware, sondern um eine Mautgebühr handle.
Die elektronische Jahresvignette ist – im Gegensatz zur früheren Klebeversion – nicht an ein Kalenderjahr gebunden. Der Zeitraum ist frei wählbar.
Warnung vor betrügerischen Anbietern
Das tschechische Verkehrsministerium warnt Autofahrer vor unfairen oder illegalen Verkaufspraktiken:
Manche private Anbieter verkaufen die E-Vignetten zwar zu den offiziellen Preisen, berechnen aber zusätzliche Bearbeitungsgebühren. Dies ist zwar nicht illegal, für Autofahrer aber sehr nachteilig.
Darüber hinaus gibt es private Internetseiten, die die E-Vignette zu Preisen verkaufen, die über den offiziellen Beträgen liegen. Dies ist eindeutig illegal und das tschechische Verkehrsministerium hat bereits rechtliche Schritte gegen die Betreiber eingeleitet.
Das Ministerium rät daher dringend, E-Vignetten nur über die offiziellen Vertriebskanäle zu erwerben. Bei Online-Käufen sollte man ausschließlich das oben genannte Internet-Portal nutzen. Dann ist man auf der sicheren Seite.
So funktioniert die digitale Vignette
Beim Kauf der digitalen Vignette wird das Kfz-Kennzeichen registriert. Kameras an speziellen Mautbrücken entlang der Autobahnen und Schnellstraßen prüfen das Kfz-Kennzeichen und gleichen es mit der entsprechenden Datenbank ab. Ist das Kennzeichen dort nicht erfasst, wird die Autobahnpolizei verständigt. Ein Einsatzfahrzeug leitet das Kraftfahrzeug dann zur nächsten Autobahnabfahrt, wo das Vorhandensein der elektronischen Vignette genauer überprüft wird.
Verstöße gegen die Mautpflicht werden in Tschechien streng geahndet. Wurde die digitale Maut nicht bezahlt, drohen Geldbußen bis zu 20.000 Kronen (ca. 800 Euro).
Auch Bußgelder aus dem Ausland können in Deutschland vollstreckt werden.
E-Autos von Maut befreit
Für Besitzer von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb erfreulich: E-Autos (BEV) sind grundsätzlich von der Mautpflicht befreit.
Für Plug-in-Hybride (wenn der CO₂-Ausstoß im kombinierten Betrieb unter 50g/km liegt) fällt lediglich ein Viertel des Betrags an.
Für Fahrzeuge, die Erdgas (CNG) oder Biomethan als Kraftstoff nutzen, muss der halbe Preis gezahlt werden.
Unbedingt beachten!
Bei in Deutschland zugelassenen E-Autos genügt es nicht, im Falle einer Kontrolle den Fahrzeugschein vorzuzeigen. Für die Befreiung muss man bereits vorab ein Formular ausfüllen und vor Reiseantritt bei den Behörden einreichen.
Wie die Einreichung bei den Behörden funktioniert und was man genau beachten muss, erfährt man detailliert auf den Internetseiten der Betreibergesellschaft*.
Kein Vignetten-Kauf beim ADAC
Ein Verkauf der Tschechien-Vignetten im Ausland ist derzeit nicht vorgesehen. Dadurch kann man die digitale Vignette – im Gegensatz zur früheren Klebeversion – bis auf Weiteres auch nicht in den ADAC Geschäftsstellen erwerben.
Die Vignetten für Österreich und die Schweiz sind aber wie bisher im ADAC Online Shop und in den ADAC Geschäftsstellen erhältlich.