Fahrverbote in Tirol: Autobahn bei Stau nicht verlassen
Österreich: Im Bundesland Tirol gelten in der Wintersaison an den Wochenenden Beschränkungen für den Reiseverkehr: Wer kein regionales Ziel ansteuert, muss auch bei Stau auf den Autobahnen bleiben. Ausweichrouten sind tabu.
Abfahrtssperren an den Wochenenden bis Ende April
Betroffen sind Ausweichrouten zur Inntalautobahn (A12) und zum Fernpass
ADAC sieht Fahrverbote kritisch
Um Anwohnende vor zu starkem Reiseverkehr zu schützen, haben die Behörden des österreichischen Bundeslandes Tirol für den überregionalen Durchgangsverkehr Abfahrtssperren beziehungsweise Fahrverbote entlang wichtiger Stauausweichrouten verhängt. Dadurch soll der Verkehr im Falle eines Staus auf den Autobahnen und Hauptrouten gehalten werden.
Abfahrtssperren & Fahrverbote: Alle Termine
Die Abfahrtssperren gelten für den Zeitraum vom 21. Dezember 2024 bis 27. April 2025 an allen Samstagen sowie in den Bezirken Reutte, Imst und Kufstein auch an den Sonn- und Feiertagen, jeweils von 7 bis 19 Uhr.
Tirol: Inntalautobahn und Fernpass betroffen
Raum Reutte und Nassereith (Fernpass-Route)
L288 Pinswanger Straße, Fahrtrichtung Pflach
L69 Reuttener Straße, Fahrtrichtung Pflach
L288-0-A1 Abfahrtsrampe Fernpassstraße nach Wiesbichl
Ortsdurchfahrt Nassereith, wenn das Ziel in Deutschland liegt
Karte der gesperrten Strecken im Bezirk Reutte (pdf, Tiroler Landesregierung)
Karte der gesperrten Strecken im Raum Nassereith (pdf, Tiroler Landesregierung)
Raum Kufstein (Inntal-Autobahn)
L211 Unterinntal Straße, Fahrtrichtung Kufstein
L295 Buchberger Straße, Fahrtrichtung Niederndorf
Gemeindestraße Endach/Kufstein
Alte Erlerstraße, Fahrtrichtung Niederndorf
Karte der gesperrten Strecken bei Kufstein (pdf, Tiroler Landesregierung)
Raum Schwaz (Inntal-Autobahn)
Abfahrtsverbot B169 Zillertalstraße bei Schlitters und Fügen
L7 Jenbacher Straße, Fahrtrichtung Jenbach
Abfahrtsverbot B171 Tiroler Straße auf L294 Richtung Bruck am Ziller
Karte der gesperrten Strecken bei Schwaz (pdf, Tiroler Landesregierung)
Zudem werden in den oben genannten Regionen auch Dosierampeln eingesetzt. An reisestarken Tagen wird nur eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen pro Stunde durchgelassen.
Urlauber vor Ort haben freie Fahrt
Von den Fahrverboten nicht betroffen sind Urlauberinnen und Reisende vor Ort. Wer seine Ferien in den genannten Regionen verbringt oder dort Freunde und Verwandte besuchen will, darf die für den Ausweichverkehr gesperrten Strecken zu jeder Zeit befahren.
Wichtig: Im Falle einer Kontrolle muss man dies den österreichischen Beamten gegenüber glaubhaft machen können. Hilfreich sind dabei zum Beispiel Buchungsbestätigungen oder genaue Angaben zum Ziel der Fahrt.
ADAC Stauprognose: Immer gut informiert
Mega-Baustelle am Brenner bremst Italien-Reisende aus
Überwachung durch die Polizei
Die Fahrverbote in Tirol werden von den Behörden in die Navigationsgeräte eingespielt. Dadurch werden die gesperrten Strecken bei einem Stau erst gar nicht als Alternativrouten angegeben.
Zusätzlich werden die Sperren vor Ort von der Polizei und privaten Sicherheitsdiensten überwacht. Wer sich den Anordnungen der Beamten widersetzt, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.
Österreich: ADAC sieht Fahrverbote kritisch
Der ADAC tritt für einen freien und ungehinderten Reiseverkehr ein und sieht die Fahrverbote in Tirol kritisch. Auch wenn Tirol sehr unter der Belastung durch den Transitverkehr leidet, seien die Verbote für Reisende ein Ärgernis.
Der Club empfiehlt allerdings grundsätzlich, bei Stau auf der Autobahn bzw. Hauptroute zu bleiben und nicht auf Ausweichrouten auszuweichen, denn diese sind dann auch schnell verstopft.