Mit dem Auto in den Skiurlaub: Deshalb sollten Sie nie in der Schweiz tanken!

Eine Tankstelle bei Sonnenaufgang in Rougemont
Tankstellen in der Schweiz sind zwar mitunter sehr schön, doch der Sprit kostet deutlich mehr als in anderen Alpenländern© Shutterstock/Myles Travitz

Die Skisaison läuft an, und die Liftkarten sind einmal mehr teurer geworden. Gut also, wenn man auf dem Weg zu den Wintersportgebieten in Österreich, Frankreich, Italien oder der Schweiz zumindest beim Tanken sparen kann.

  • Überblickstabelle mit aktuellen Spritpreisen in den Alpenländern

  • Beispielrechnungen: Mit cleveren Tankstopps bis zu 20 Euro sparen

  • Tipps für Sparfüchse: Großzügig rechnen, um nicht mit leerem Tank liegen zu bleiben

Ein Skiurlaub in den Alpen ist für viele Menschen ein teures Vergnügen. Damit die Reise ein Vergnügen bleibt, sollte man bei der Planung berücksichtigen, in welchen (Transit-)Ländern Benzin und Diesel am günstigsten aus dem Zapfhahn fließen. Denn je nachdem, welche Route Wintersportler auf dem Weg in die Berge nehmen, gibt es enorme Preisunterschiede.

Höchstpreise in der Schweiz, Niedrigpreise in Österreich

Eine Faustregel, auf die sich Winterurlauberinnen und -urlauber nahezu immer verlassen können ist: nicht in der Schweiz tanken. Die dortigen Diesel- und Benzinpreise zählen zu den höchsten in ganz Europa! Grund dafür ist der starke Franken im Vergleich zum Euro. Zudem ist Diesel in der Schweiz auch noch deutlich teurer als Benzin, da dieser höher besteuert wird als Ottokraftstoff.

Von allen hier aufgeführten Alpenländern sind die Spritpreise in Österreich fast immer am günstigsten. Was man allerdings wissen sollte: An Autobahntankstellen zahlt man die österreichweiten Höchstpreise. Und: Trotz großer Preisunterschiede in ganz Österreich, sind die Spritpreise tendenziell im Osten niedriger als im Westen, so der österreichische Automobilclub ÖAMTC.

Das kosten Benzin und Diesel in den Alpenländern

LandBenzin (Euro je Liter)Diesel (Euro je Liter)

Deutschland

1,67

1,61

Österreich

1,51

1,55

Schweiz

1,85

1,94

Italien

1,76

1,65

Frankreich

1,76

1,64

Alle Preise sind landesweite Durchschnittspreise. Quelle: ADAC, EU-Kommission; TCS, Stand: 28.11.2024

Was diese Preisunterschiede in der Praxis bedeuten, zeigen die folgenden Beispielrechnungen, ausgehend von einem Fahrzeug mit einem 50-Liter-Tank.

Skiurlaub in Italien: So viel spart man in Österreich

Beispiel 1: Start Deutschland (Westen), Ziel Italien

Wer etwa von Köln nach Bozen (Südtirol) in den Skiurlaub reist, muss eigentlich immer durch Österreich fahren. In Italien sind Benzin und Diesel meist teurer als in Deutschland und in Österreich noch einmal billiger als in Deutschland. Vergleicht man die aktuellen Preise, ist eine 50-Liter-Tankfüllung mit Benzin in Österreich um 12,50 Euro günstiger als in Italien und um 8 Euro günstiger als in Deutschland.

Weniger hoch sind die Unterschiede beim Diesel: Hier tankt man in Österreich um 5 Euro günstiger als in Italien und 3 Euro günstiger als in Deutschland.

ADAC Tipp: In Österreich tanken ist günstiger als in Deutschland oder Italien.

Skiurlaub in Frankreich: Bloß nicht in der Schweiz tanken

Beispiel 2: Start Deutschland (Norden/Osten), Ziel Frankreich

Fährt man von Berlin in die französischen Skigebiete Quatres Vallées oder nach Grenoble geht es nahezu immer durch die Schweiz. Dort sollte man keinesfalls tanken, außer man nimmt in Kauf, deutlich mehr zu bezahlen: Vergleicht man hier die aktuellen Preise, ist eine 50-Liter-Tankfüllung Benzin in Deutschland 9 Euro günstiger als in der Schweiz. Und auch in Frankreich spart man im Vergleich zur Schweiz noch 4,50 Euro.

Beim Diesel sind die Preisunterschiede noch gravierender: Tanken in Deutschland spart im Vergleich zur Schweiz 16,50 Euro. Aber auch, wer es schafft, die Schweiz ohne Tankstopp zu durchfahren, spart beim Tanken in Frankreich gegenüber dieser noch 15 Euro.

ADAC Tipp: Auf einer Reise nach Frankreich ist es am besten, in Deutschland zu tanken. Da die eine Tankfüllung aber vermutlich für die Rückreise bis zur deutschen Grenze nicht ausreicht, sollte man dann lieber in Frankreich tanken als in der Schweiz.

Zielort Schweiz: In Deutschland oder Österreich tanken

Beispiel 3: Start Deutschland (Süden), Ziel Schweiz

Will man etwa von München in die ostschweizerischen Skigebiete wie beispielsweise Arosa, führt die Route über Österreich. Hier ist es in jedem Fall ratsam, in Österreich zu tanken. Die 50-Liter-Tankfüllung Benzin ist hier 8 Euro günstiger als in Deutschland. Und im Vergleich zur Schweiz sogar 9 Euro preiswerter.

Beim Diesel spart das Tanken in Österreich gegenüber der Schweiz 19,50 Euro pro Tankfüllung. Auch wer in Deutschland tankt, spart im Vergleich zur Schweiz 16,50 Euro.

ADAC Tipp: auf jeden Fall in Österreich tanken und, falls das nicht möglich ist, lieber in Deutschland als in der Schweiz.

ADAC Tipp: Sparen ja, aber nicht um jeden Preis!

Und noch ein Tipp für die besonders großen Sparfüchse: Natürlich ist es ärgerlich, teuren Sprit zu tanken. Noch ärgerlicher aber ist es, mit einem leeren Tank auf der An- oder Rückreise liegen zu bleiben. Es ist daher ratsam, nicht mit fast leerem Tank noch über die Grenze zu fahren – dann lieber vorher ein paar (teure) Liter zapfen und nach der Grenze volltanken!

In Deutschland sollte man, sofern möglich, nicht auf der Autobahn tanken, weil dies im Schnitt 40 Cent je Liter mehr kostet. Dies gilt teilweise auch im Ausland. Sparen kann auch, wer zu einem günstigen Tankzeitpunkt an einer billigeren Tankstelle vor Reiseantritt den Tank füllt.

Hier finden Sie einen Überblick der Liftkartenpreise in 25 Skigebieten