9-tägiger Bahnstreik in Belgien: Auch ICE in Deutschland entfallen

Eine Frau mit Rollkoffer an einem Bahnhof in Belgien
Etliche Bahnhöfe in Belgien bleiben verwaist: Die Eisenbahner streiken, viele Züge fahren nicht© dpa/Belga

Reisende auf dem Abstellgleis: In Belgien haben die Eisenbahner am Freitag, 21. Februar, einen neuntägigen Streik begonnen. Die belgische Bahngesellschaft SNCB warnt vor erheblichen Störungen. Die Folgen bekommen auch deutsche Zugreisende zu spüren.

  • Streik bis 2. März, 22 Uhr

  • ICE von und nach Köln und Frankfurt fallen aus

  • Diese Rechte haben Reisende

Bahnreisende in Belgien müssen sich auf Verspätungen und Ausfälle einstellen: Ein landesweiter Bahnstreik hat am Freitag, 21. Februar, 22 Uhr, begonnen und endet am Sonntag, 2. März, 22 Uhr. Neben dem Zugverkehr sind auch Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen betroffen.

Bahnstreik: Diese ICE fallen aus

Die belgische Bahngesellschaft SNCB warnt vor erheblichen Störungen und rät Reisenden, sich vorab über alternative Routen und Reisemöglichkeiten (z.B. Flüge) zu informieren. Auch die Deutsche Bahn listet auf ihrer Homepage einige ICE-Züge auf, die dem Streik zum Opfer fallen. Bei Eurostar und TGV könnte es ebenfalls Ausfälle und Verspätungen geben.

Diese ICE fallen aus:

am 28.02.2025:

  • ICE 13 Brüssel – Frankfurt (M)

am 01.03.2025:

  • ICE 12 Frankfurt(M) – Brüssel

  • ICE 17 Brüssel – Frankfurt (M)

am 02.03.2025:

  • ICE 11 Brüssel – Frankfurt (M)

  • ICE 16 Frankfurt(M) – Brüssel

Im Nachtreiseverkehr sind folgende Verbindungen betroffen:

  • am 28.2./1.3.: NJ 425/40469 von Brüssel bis Köln

Die Einschränkungen für die nachfolgenden Tage sind noch nicht bekannt. Änderungen sind auch jederzeit möglich.

Sehenswürdigkeiten in Brüssel: Das müssen Sie besichtigen

Bahnstreik in Belgien: Das sollten Reisende tun

Wer für den Zeitraum eine Bahnreise geplant hat, sollte sich auf der Seite der belgischen Bahngesellschaft SNCB oder der Deutschen Bahn informieren. Alle Fahrgäste, die bis einschließlich 22. Februar ein Ticket für eine Reise im Zeitraum vom 22. Februar bis 2. März gekauft haben und diese aufgrund des Streiks verschieben möchten, können ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung ist aufgehoben.

Das Ticket gilt dabei für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort auch mit einer geänderten Streckenführung. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden.

Bahnbaustellen in Deutschland: Alles zu Sperrungen im Jahr 2025