Staugefahr in Tirol: Dosierampel auf der Route über den Achenpass

Hinweisschild auf eine Dosierampel
Dosierampeln wie hier im Symbolbild sollen das Verkehrsaufkommen regulieren © dpa/Angelika Warmuth

Autofahrer und Autofahrerinnen, die über den Achenpass (B181) in Tirol die Skigebiete rund um das Zillertal ansteuern, müssen in dieser Wintersaison wieder Geduld aufbringen. Tirol hat die Dosierampel bei Achenkirch zur festen Einrichtung gemacht.

  • Dosierampel im März im Einsatz

  • Dosierampel soll Blechlawine bremsen

  • Behörden-Appell: Pkw sollen auf der Autobahn bleiben

Wer sich auf dem Weg zum Winterurlaub in die Skigebiete rund um das Zillertal Kilometer und Geld sparen will, wählt oft die direkte, mautfreie Route von Bayern über den Achensee bis ins Inntal (B181). An Hauptreisetagen sind die Anwohner entlang der Route staugeplagt.

Im Frühjahr und in den Weihnachtsferien 2024 unternahmen die Tiroler Behörden einen Pilotversuch, die Straße mithilfe einer Dosierampel bei Achenkirch vom Verkehr zu entlasten. Dies hatte auf der B181 in der Anfangsphase des Pilotversuchs zu beträchtlichen Rückstaus und Wartezeiten geführt. Nach Auswertung des Tests hat Tirol nun auch den Einsatz im Jahr 2025 beschlossen.

Dosierampel am Achenpass: Das sind die Termine

Bisher bekannt sind die Termine der Dosierampel in der Skifahrer-Hauptsaison. Betroffen sind folgende Samstage:

  • Samstag, 1. März

  • Samstag, 8. März

Es ist nicht ausgeschlossen, dass weitere Termine hinzukommen.

Wichtig: Die Dosierampel regelt nur den Verkehr in Richtung Süden. Der Rückreiseverkehr in Richtung Deutschland ist nicht betroffen und kann ungehindert fließen.

Wie die Dosierampel funktioniert

Die Dosierampel am Achensee zielt darauf ab, das Verkehrsaufkommen auf der B181 zu regulieren. Sie befindet sich nördlich von Achenkirch, etwa sieben Kilometer von der Staatsgrenze entfernt. Sie wird an stark frequentierten Tagen zwischen 8 und 19 Uhr betrieben.

Die Ampel passt die Grün- und Rotphasen dynamisch an die Verkehrsdichte an. Bei starkem Verkehrsaufkommen wird die Ampel auf Rot geschaltet, um den Verkehr zu bremsen. Bei geringerem Verkehrsaufkommen wird die Ampel auf Grün gesetzt, um den Verkehrsfluss zu verbessern.

Vignette und Maut in Österreich: Alle Infos

Tiroler Behörden: Pkw sollen auf der Autobahn bleiben

Die Tiroler setzen auf die abschreckende Wirkung der Dosierampel und hoffen, dass möglichst viele Urlauber künftig die Strecke über die A8 München – Salzburg und anschließend durch das Inntal über Kufstein die bayerische A93 Inntaldreieck – Kufstein und österreichische Inntal-Autobahn A12 nehmen. Sie argumentieren, dass für Autofahrer von Deutschland nach Tirol die Route über die Inntal-Autobahn meist staufrei und dadurch schneller sei. Dagegen führe der massive Durchgangsverkehr entlang der Achenseestraße B181 häufiger zu Staus und belaste die Bevölkerung.

Aktuelle Verkehrsinfos

Regelmäßig aktualisierte Stauinformationen für Fahrten an den Wochenenden findet man in der Wochenend-Stauprognose. Bei der kurzfristigen Reiseplanung helfen die aktuellen Verkehrsinformationen. In ADAC Maps findet man außerdem den Echtzeit-Verkehrsfluss auf einer Karte sowie kurzzeitige Störungen.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC