Gotthard-Basistunnel für Bahnreisen wieder geöffnet

Ein Zug fährt durch den Gotthard-Tunnel
Der Gotthard-Basistunnel in der Schweiz ist mit 57 Kilometern der längste Eisenbahntunnel der Welt© Shutterstock/Wirestock Creators

Der nach einem Güterzugunfall monatelang gesperrte Gotthard-Basistunnel in der Schweiz ist wieder für Bahnreisen freigegeben. Die Züge laufen wieder nach Plan.

  • Tunnelsperre am 2. September aufgehoben

  • Keine Umleitung und Zeitverluste mehr

Gute Nachricht für Bahnreisende von Deutschland nach Italien: Der nach einem Güterzugunfall monatelang gesperrte Gotthard-Basistunnel ist für den kompletten Bahnverkehr wieder freigegeben.

Laut den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist der Eisenbahntunnel durch die Alpen, der Teil einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung von Deutschland nach Italien ist, am 2. September wieder komplett in Betrieb gegangen. Bahnreisende gelangen jetzt wieder in weniger als zwei Stunden von Zürich nach Lugano.

Seit der Wiederinbetriebnahme kann die SBB ihren Kundinnen und Kunden auch erstmals einen Halbstundentakt im Fernverkehr zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin anbieten. Außerdem verkehren nach Unternehmensangaben auch die Direktzüge aus der Schweiz nach Bologna und Genua wieder. Ebenso der Eurocity Basel–Luzern–Milano und die internationale Verbindung Frankfurt–Zürich–Milano, auf der neu der Schweizer Hochgeschwindigkeitszug Giruno verkehrt.

Bahnreisen wieder nach Plan

Am 10. August 2023 war in der Weströhre des Tunnels ein Güterzug in Richtung Norden entgleist. Menschen kamen nicht zu Schaden. 16 Güterwaggons sprangen 17 Kilometer nach der Tunneleinfahrt aus den Schienen. Die Bergung der Waggons dauerte Monate, die Schienen wurden auf sieben Kilometern erneuert. Unfallermittler nannten einen Radscheibenbruch als Ursache für den Unfall. Nach vorläufigen Schätzungen der SBB liegt die Schadenssumme bei rund 150 Millionen Franken (rund 160 Millionen Euro).

Monatelang wurden wegen der Reparaturarbeiten die meisten Personenzüge über eine Panoramastrecke umgeleitet, was die Reise zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin um eine Stunde verlängerte. Der Güterverkehr durfte mit Einschränkungen bereits früher durch den Tunnel.

Schweizerische Bundesbahnen: Die aktuellen Fahrpläne

Mit Material von dpa.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC