Recht & Rat

Rechtsberatung in NRW
Der Verbraucherschutz des ADAC beschäftigt sich mit allen Themen rund um die Mobilität. Schwerpunkte liegen in der Beratung zu Themen wie Autokauf, Autoreparatur, Versicherung, Fahrerlaubnisrecht, Verkehrsstraf- bzw. Ordnungswidrigkeitenrecht und Reiserecht.
Sie sind ADAC Mitglied und haben Rechtsfragen zu Bußgeldern aus dem In- und Ausland, zur Unfallregulierung, Zulassung, zu Ihrer Fahrerlaubnis oder zum Reiserecht? Das Team des ADAC Verbraucherschutzes hilft Ihnen gerne weiter. Bitte rufen Sie an unter 0221 47 27 617 oder schreiben Sie eine E-Mail an verbraucherschutz@nrh.adac.de.
ADAC Vertragsanwälte
Als ADAC Mitglied haben Sie die Möglichkeit, ein für Sie kostenloses Beratungsgespräch mit einem ADAC Vertragsanwalt zu führen, und zwar zu allen Fällen, die mit dem Straßenverkehr bzw. mit dem Halten und Führen von Kraftfahrzeugen in Zusammenhang stehen. Diese Beratung erteilen frei praktizierende ADAC Vertragsanwälte.
Durch die Beratung sind Sie nicht an die Vergabe eines eventuellen Mandats gebunden. Sie können sich im Anschluss an die Beratung durch den Vertragsanwalt an jeden anderen Anwalt Ihres Vertrauens wenden. Die Wahl des Rechtsanwaltes sowie die Erteilung eines Mandats nach der Beratung durch den ADAC Vertragsanwalt ist also völlig freigestellt.
Wird der Vertragsanwalt über die Beratung hinaus tätig (z. B. Schriftwechsel mit Versicherungen, Verteidigung in Strafprozessen oder Führung von Zivilprozessen, Verhandlung mit dem Autohändler), fallen für diese Rechtsbesorgung die gesetzlichen Gebühren an. Die anfallenden Kosten müssen Sie bzw. eine eventuell vorhandene Verkehrsrechtsschutzversicherung tragen.
Hier finden Sie einen ADAC Vertragsanwalt in Ihrer Nähe.

Autoverkauf: Die ADAC Kautionsvereinbarung
Beim Verkauf eines angemeldeten Fahrzeugs geht die Versicherung mit Vertragsabschluss auf den Käufer über. Um nicht auf den Kosten für Versicherung und Kfz-Steuer sitzenzubleiben, solange das Fahrzeug noch angemeldet ist, empfehlen die ADAC Verbraucherschützer eine Kautionsvereinbarung.

ADAC Schlichtungsstelle
Wer einen Gebrauchtwagen kaufen möchte, der schaut sich gerne bei privaten Anbietern um. Doch schnell kann es aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen Käufer und Verkäufer zum Streit kommen. Hier kann der ADAC Nordrhein mit einer Schlichtungsstelle weiterhelfen.

Verbrauchertipps und Broschüren
Ihr Fahrzeug wurde durch einen Sturm beschädigt? Ihr Flug wurde annulliert? Sie fragen sich, ob Ihr Wohnwagen überladen ist? Ihr ADAC in NRW hilft und informiert Sie über wichtige Verbraucherfragen.
- Wissenswertes rund um den Führerscheinumtausch
- Wohnmobil oder Caravan überladen? Das sind die Bußgelder
- Flug annulliert? So handeln Sie richtig!
- Sturm, Hagel und Hochwasser: Wer für Schäden am Auto haftet
- Außerordentliche Kündigung der Kfz-Versicherung
- Kostenfalle Supermarktparkplatz: Das sind die Erfahrungen der Mitglieder

Interessante Urteile
Bei Fragen rund um Auto, Straßenverkehr und Reise helfen die ADAC Verbraucherschützer den Mitgliedern mit einer kostenlosen Rechtsberatung. Hier finden Sie einige interessante Fälle und Urteile.

Erste Hilfe
Erste Hilfe geht alle etwas an. Denn jeder kann plötzlich und unerwartet als Ersthelfender an einer Unfallstelle gefordert sein. Und dann zählt jede Sekunde. Warum niemand davor Angst haben muss, etwas falsch zu machen, und wie Ersthelfende gesetzlich geschützt sind, erfahren Sie hier.
Kostenfreies Schulprogramm "Gewusst wie!"
Ab wann darf man selbst unterschreiben? Worauf muss man achten, wenn man einen Vertrag im Internet schließt? Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall? Fragen wie diese kommen meist im Alter zwischen 16 und 19 Jahren das erste Mal auf. Um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein, bietet der ADAC Nordrhein e.V. eine neues, kostenfreies Programm an: Im Rahmen von „Gewusst wie!" haben Schulen aus den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf die Gelegenheit, die ADAC Rechtsexperten für ein bis zwei Schulstunden zu sich ins Klassenzimmer einzuladen und sich Tipps zu allen möglichen Themen geben zu lassen.
Neben Fragen und Fällen rund um die Themen Mobilität, Reise, Verkehr und Vertragsabschluss, die im regulären Unterricht behandelt werden können, ist es auch möglich, dass die Experten Projekttage oder Workshops mitgestalten.
Weitere Infos gibt es per E-Mail an schulveranstaltung@nrh.adac.de, telefonisch unter 0221 47 27 617 oder im Infoflyer. Bei Interesse einfach hier anmelden!