Festival of Lights, Lichtfestival, Parkleuchten – Lichterfeste erhellen Sommerabende und Winternächte. Hier erfahren Sie mehr über die schönsten Veranstaltungen. Inhaltsverzeichnis Festival of Lights Berlin Essen Light Festival Lichtstadt Feldkirch Lichtfest Leipzig Herbstleuchten Hamm Barbarossahöhle: Mystische Lichterwelten Prag Signal Festival Augsburg Light Nights Herbstlichter im Park in Jülich Klanglicht Graz Recklinghausen leuchtet Hallesches Lichterfest Glow Eindhoven Serengeti Park Lichterfestival Blackpool Illuminations Festival of Lights Berlin Beim 21. Festival of Lights in Berlin erstrahlen wieder Monumente wie Brandenburger Tor, Fernsehturm, Dom, Siegessäule und Schloss Charlottenburg sowie viele weitere Gebäude, Plätze, Brücken und Straßenzüge der Hauptstadt in bunten Farben. Spektakulär in Szene gesetzt werden die rund 40 Orte von internationalen Licht-Künstlerinnen und Künstlern. Unter dem Motto "Lets shine together" dreht sich diesmal alles um Zusammenhalt, Gemeinschaft und Verbundenheit. Der Besuch aller Open-air-Attraktionen ist wie immer kostenfrei. Lightseeing-Touren zu Fuß, mit dem Schiff oder per Bus während des Festivals sind buchbar. Das Innere des Doms wird diesmal zur Bühne für 3D-Lichtkunst mit Electronic-Live-Musik-Sets (Konzerte im Dom vom 10. bis 14. Oktober 2025, Tickets ab 50,70 Euro). Neu im Programm sind Orte wie das Kaufhaus KaDeWe mit einer Videokunstshow und der THF Tower am Flughafen Tempelhof, wo die Transformation vom Luftbrücken-Mythos zu nachhaltigen Zukunftsvisionen gezeigt wird. Am Potsdamer Platz leuchten eine Projektion auf dem Kollhoff-Tower, eine 4,5 Meter hohe knallrote Herz-Lichtskulptur und eine Wasser-Fontänen-Show. In eine Welt wie in den "Harry Potter"-Filmen entführt das Berliner Nikolaiviertel. Am Konzerthaus am Gendarmenmarkt lässt die Kunstaktion "Die Hände Berlins" aus vielen kleinen Händen ein großes Wir entstehen. Der Bebelplatz erstrahlt in einer 180-Grad-Inszenierung. Auf der Fassade des historischen Hotel de Rome lässt "Utopian Vertical Garden" urbane Architektur mit organischen Formen verschmelzen. Berlin Festival of Lights Termin: 8. bis 15. Oktober 2025 Essen Light Festival Die Magie des Lichts entdecken soll das Publikum beim Light Festival in Essen in spektakulären Videomappings, Installationen und Shows. Der Kennedyplatz verwandelt sich zum "Platz der Wünsche", die Besucherinnen und Besucher im Vorfeld senden konnten und die in eine Lichtshow eingebunden wurden. Dazu gibt es eigens produzierten Sound von Star-DJ Moguai, der zur Eröffnung auch live auflegen und den Platz zum Outdoor-Club machen wird. Zum zehnjährigen Jubiläum der Veranstaltung konnten die Essen-Light-Festival-Fans zudem ihre Lieblings-Installationen der vergangenen Jahre wählen. So gibt es unter anderem ein Wiedersehen mit den überdimensionalen Spielkarten des "House of Cards", dem sprechenden "Baum der Wünsche" oder dem Mapping "Dom-O-Poly" auf der Dom-Fassade. Im Rahmen des Imagine Peace Projekts, von der EU kofinanziert zur Förderung von kultureller Vielfalt, Frieden und Nachhaltigkeit, gibt es diesmal auch Kunstwerke aus anderen europäischen Städten zu sehen: Beiträge vom Brixen Waterlight Festival, Copenhagen Light Festival, Fjord Oslo und Visualia Festival Pula. Komplettiert wird das Festival an insgesamt 17 Spielorten in Essen durch weitere Lichtkunstwerke aus aller Welt, wie den schillernden Seifenblasen "Evanescent“ von einem australischen Künstlerkollektiv. Essen Light Festival Termin: 2. bis 12. Oktober 2025 Lichtstadt Feldkirch Zum vierten Mal wird Feldkirch zur Lichtstadt: Alle zwei Jahre lädt das Festival internationale Künstlerinnen und Künstler ein, Fassaden, Plätze und Gassen der Stadt im österreichischen Vorarlberg zu bespielen. Zum Jubiläum "Feldkirch einhundert" setzen sich zentrale Projekte künstlerisch mit der Geschichte, Identität und Entwicklung der Stadt auseinander, die vor 100 Jahren aus der Vereinigung mehrerer Ortsteile entstand. An historischen Gebäuden wie Alte Dogana und Schattenburg reflektiert zum Beispiel das Videoprojekt "Feldkirch Stories" mit altem und neuem Bild- und Tonmaterial die Stadtgeschichte im Kontext aktueller globaler Entwicklungen, begleitet von eigens komponiertem Sound. Die Installation "Submergence" verwandelt die Marktgasse in eine begehbare Landschaft aus tausenden leuchtenden Punkten, verändert durch Bewegungen der Besucher. Auch beim Projection-Mapping "Dancing House" bringt das Publikum ein Hotelgebäude scheinbar zum Tanzen. Drei im Aus dem neuen Wettbewerb "Porsche Headlights" werden drei ausgezeichnete Kunstprojekte zu Mobilität & Geschwindigkeit präsentiert, unter anderem die Installation "9 von 11" als Hommage an die ikonische Bildsprache des Porsche 911. Lichtstadt Feldkirch Termin: 9. bis 12. Oktober 2025 Lichtfest Leipzig Mit dem Lichtfest erinnert Leipzig jedes Jahr am 9. Oktober an die Montagsdemonstrationen im Herbst 1989, die den Sturz des SED-Regimes zur Folge hatten und den Weg zur Deutschen Wiedervereinigung ebneten. 35 Jahre Deutsche Einheit nimmt Leipzig nun am 9. Oktober 2025 zum Anlass für ein Lichtfest der besonderen Art: Von 19 bis 22 Uhr bilden fünf Lichtkunstprojekte ost- und westdeutscher Kunstschaffender entlang des Neumarkts und im Schillerpark einen Lichtweg, der zum Erinnern und Reflektieren über den Herbst 89 einlädt. Der Lichtweg leitet von der Nikolaikirche als Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution über den Neumarkt bis zum Wilhelm-Leuschner-Platz, dem künftigen Standort des Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmals. Im Schillerpark steht die traditionelle Kerzen-89, die im Laufe des Abends von den Lichtfestgästen mit Tausenden Teelichtern zum Leuchten gebracht wird. Kerzen gibt es kostenfrei an allen Kerzen- und Infoständen in der Innenstadt. Lichtfest Leipzig Termin: 9. Oktober 2025 Herbstleuchten in Hamm Hier leuchtet viel mehr als nur das Herbstlaub: Tausende Lichter und farbenfrohe Projektionen tauchen Bäume, Sträucher, Wege und Attraktionen im Maximilianpark der westfälischen Stadt Hamm in ein Meer aus Licht und Farben. Auch der rund 40 Meter hohe Glaselefant, begehbare Plastik und Wahrzeichen der Region, wird bunt angestrahlt und dient als riesige Projektionsfläche für Schattenbilder. Das Hydroschild zählt ebenfalls zu den Highlights: Der illuminierte See zeigt sich mit buntem Herbstlaub in schillernden Farben. "Lichtröhren", "Blacklights" oder "Elements" eröffnen neue Perspektiven auf mystische Ecken, geheimnisvolle Ruinen, verwunschene Wälder oder bekannte Landschaften. "Die Sonne" empfängt die Gäste mit strahlender Energie gleich hinter dem Eingang im "Maxipark" der sich seit der Landesgartenschau 1984 auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian befindet. Tickets für die Veranstaltung gibt es nur online. Durch die Begrenzung der Besucheranzahl pro Abend soll eine angenehmere Atmosphäre für alle Gäste geschaffen werden. Herbstleuchten Maximilianpark Hamm Termin: 10. Oktober bis 2. November 2025 Barbarossahöhle: Mystische Lichterwelten Das unterirdische Zauberreich der Barbarossahöhle im thüringischen Kyffhäusergebirge verwandelt sich beim Höhlenleuchten in eine magische Farbenwelt durch Lichtinstallationen im Einklang mit den bizarren Gipslappen an der Decke und den kristallklaren Seen. Aktuell steht ein Halloween-Special auf dem Programm: Das gesamte Naturwunder präsentiert sich im mystischen Glanz. Eigens kreierte Lichtobjekte machen die 15.000 Quadratmeter große Höhle zu einer riesigen natürlichen Kunstgalerie. Für ein wenig Schaudern soll auch gesorgt sein. Die Besichtigung ist ohne Führung möglich. Lichterwelten Barbarossahöhle Termin: 11. Oktober bis 2. November 2025 Prag Signal Festival Das Signal Festival verwandelt Prag in eine digitale Kunstgalerie: 20 Installationen an zwei Routen laden dazu ein, die Stadt zu erkunden und über aktuelle Themen nachzudenken. In seiner 13. Ausgabe präsentiert das Festival unter dem Titel "Solutions" Künstlerinnen und Künstler, die sich mit der Schnittstelle zwischen Technologie und Emotionen auseinandersetzen. Ihre Installationen verbinden Präzision mit Intuition, Algorithmen mit Vergänglichkeit, Logik mit Zufall, Mathematik mit Gestik. Zum ersten Mal in der Geschichte des Festivals wird der Turm des Altstädter Rathauses durch Videomapping zum Leben erweckt. Das fast 70 Meter hohe Wahrzeichen wird zur Leinwand für die monumentale Projektion Overlord, die sich mit der Spannung zwischen der Welt der Daten und der Emotionen auseinandersetzt – vom italienischen Kreativstudio MammasONica speziell für den Turm entworfen. Zum ersten Mal in der Tschechischen Republik präsentiert das Festival ein Werk des Videokunst-Pioniers Bill Viola. Seine Installation Tristan’s Ascension in der St.-Franziskus-Kirche im Kloster St. Agnes erinnert an die spirituellen Wurzeln der europäischen Zivilisation und nutzt dabei Filmproduktionstechniken. Die taiwanesische Künstlergruppe Peppercorns zeigt einen digitalen Lichttanz auf einer Wasserleinwand über der Moldau. Im Park Riegrovy Sady lädt die Künstlerin Pavla Sceranková die Besucher ein, durch die Bewegung von Pendeln gemeinsam "Constellations" zu schaffen. 13 Installationen sind öffentlich zugänglich, für sieben sind Tickets nötig. Zum Begleitprogramm gehören Lesungen und Debatten sowie Afterparties. Prag Signal Festival Termin: 16. bis 19. Oktober 2025 Augsburg Light Nights In ein Freiluftkunstwerk der besonderen Art verwandelt sich die Innenstadt von Augsburg bei den Light Nights. Im Mittelpunkt des Festivals steht traditionell das Rathaus: Auf der Fassade des Renaissance-Prachtbaus werden bei dem Festival 3D-Videomappings gezeigt. Auch auf weiteren Plätzen der historischen Innenstadt erstrahlen wieder großformatige Lichtkunstwerke und Installationen, Standbilder, Fassaden-Illuminationen und Lichtkugeln. Diesmal steht das Festival ganz im Zeichen von "Natur und Liebe". Projektionen zeigen die Tier- und Pflanzenwelt. Besucherinnen und Besucher können auch selbst Farben und Formen auf Fassaden zaubern. In der Altstadt werden Kanäle effektvoll ins Licht getaucht. Auch der Stadtmarkt öffnet ausnahmsweise bis 23 Uhr. Veranstaltet werden die Light Nights in Zusammenarbeit mit den Machern der weltweiten "Festival of Lights"-Reihe. Augsburg Light Nights Termin: 17. bis 19. Oktober 2025 Herbstlichter im Park in Jülich Zum besonderen Abendspaziergang lädt der Brückenkopf-Park in Jülich in Nordrhein-Westfalen ein: Die Herbstlichter im Park sind eine Art Open-Air-Galerie von leuchtenden und beleuchteten Exponaten wie etwa mannshohe leuchtende Cocktailgläser oder eine lustige Froschszenerie. Die Illuminations-Experten von World of lights haben hier auch schon mit Nebel, Lüftungsrohren, Licht und Ton eine filmreife Kulisse wie aus Star Wars geschaffen. Aufgrund der großen Nachfrage nach einer Kombination aus Parkbesuch und Lichterfestival gibt es diesmal bereits einen früheren Start ab 16 Uhr, damit Gäste noch den Nachmittag in dem weitläufigen, naturnahen Erlebnis- und Freizeitpark auf dem Gelände einer historischen Festungsanlage genießen und anschließend die Herbstlichter bewundern können. Herbstlichter im Brückenkopf-Park Termin: 18. Oktober bis 9. November 2025 Klanglicht Graz Klanglicht, das Kunstfestival der Bühnen Graz, verwandelt die steirische Landeshauptstadt jedes Jahr in eine Welt aus Kunst, Musik, Farbe und Licht. Was einst mit einer Installation vor der Oper Graz begann, entwickelte sich zu Österreichs größtem Licht- und Klangfestival mit Werken international renommierter Künstlerinnen und Künstler: Fassadenprojektionen, Farblandschaften und passender Sound in der Innenstadt. In Nebelschwaden, zwischen Tausenden von Spiegeln, mitten im Rampenlicht und zugleich zwischen Himmel und Erde sollen sich dem Publikum neue Licht- und Klangwelten auftun. An vier Abenden können die Zuschauer an bekannten Plätzen und Orten auf dem Schlossberg sowie in der Grazer Innenstadt an zahlreiche Erinnerungen aus einem Jahrzehnt Klanglicht anknüpfen, aber auch Augen und Ohren für neue Eindrücke öffnen. Graz Klanglicht Termin: 24. bis 27. Oktober 2025 Recklinghausen leuchtet Unter dem Motto "Zyklus der Elemente – Erde und Luft" soll das Lichterfestival in Recklinghausen in diesem Herbst mit illuminierten Gebäuden, Plätzen und Orten das Publikum verzaubern. Bei der Rathaus-Show sorgt Schauspieler Martin Brambach für Überraschungen. Beim Terrassenglühen wird auf dem Kirchplatz getanzt. Ein Lichterlauf führt entlang der beleuchteten Gebäude. DJ Moguai macht den Rathausplatz wieder zum Freiluft-Dancefloor mit Spezialeffekten. Recklinghausen leuchtet Termin: 24. Oktober bis 9. November 2025 Hallesches Lichterfest Das Lichterfest bringt seit über 20 Jahren die Innenstadt von Halle zum Leuchten mit Aktionen rund ums heimelige Licht. Nachdem jetzt zunächst eine Absage aus Kostengründen drohte, soll das Fest dank neuer Partner nun doch stattfinden. Geplant sind wieder ein Laternenumzug und die Kürung der Lichterfee. Im vergangenen Jahr hatte das Lichterfest mit rund 50.000 Besucherinnen und Besuchern einen Rekord verzeichnet. Lichterfest Halle Temin: 31. Oktober bis 2. November 2025 Glow Eindhoven Eindhoven im Süden der Niederlande feiert die 20. Ausgabe des Glow Festivals, bei dem internationale Künstlerinnen und Künstler Fassaden, Parks und Straßen mit spektakulären Lichtinstallationen verwandeln. Die Jubiläumsausgabe schlägt einen Bogen von den ersten, noch einfachen Projektionen bis hin zu heutigen komplexen digitalen Inszenierungen, die Technik, Kunst und urbanen Raum miteinander verschmelzen lassen. Viele Werke sind interaktiv gestaltet – Besucherinnen und Besucher können Teil der Lichtkunst werden, indem sie Installationen auslösen, steuern oder mitgestalten. So soll das Festival auch ein Schaufenster für die Verbindung von Kreativität und Innovation werden, die Eindhoven als Design- und Technologiestadt prägt, in der 1891 die Firma Philips gegründet wurde. Eine 5-Kilometer-Route führt vorbei an 35 Kunstwerken im Stadtzentrum, weitere gibt es in der Region zu bewundern. Glow Eindhoven Termin: 8. bis 15. November 2025 Serengeti Park Lichterfestival Erneut öffnet der Serengeti Park im niedersächsischen Hodenhagen zum winterlichen Lichterfestival. Unter dem Motto "Naturwunder" erstrahlen 1000 Lichtobjekte auf einem 2-Kilometer-Rundkurs: Die Wintersafari führt zu Tier- und Fantasiefiguren von heimischen Waldbewohnern über exotische Fauna aus Asien und Afrika bis hin zu nordischen Eiswelten. Diesmal wird auch der Tierpark geöffnet. Besucherinnen und Besucher können bereits nachmittags durch den Park fahren, anschließend Spielplätze (auch Indoor), Jurassic-Safari, Nostalgiekarussell oder die Hatari-Towers besuchen. Fahrgeschäfte und begehbare Tiergehege bleiben geschlossen. Lichterfestival Serengeti Park Termin: 8. November 2025 bis 1. März 2026 (jeweils Donnerstag- bis Sonntagabend) Blackpool Illuminations Mit dem Lichtfestival verlängert das englische Seebad Blackpool die Saison. Auf zehn Kilometern Länge erstrahlen über eine Million Lämpchen auf der Promenade sowie 3D-Projektionen an Gebäuden. Die Blackpool Illuminations bestehen aus vielen Arten von Lichtspielen: Laser, Neon, Glühbirnen, Glasfaserkabel, Scheinwerfer und Flutlichter. Zum Auftakt soll es wieder ein großes "Switch-on“-Konzert bei freiem Eintritt geben. Touren mit historischen Straßenbahnen führen an den Illuminationen entlang. Blackpool Illuminations Termin: 29. August 2025 bis 4. Januar 2026