Handy-Blitzer in den Niederlanden

• Lesezeit: 2 Min.
Blitzer werden eingesetzt bei Handy Nutzung am Steuer
Neue Blitzer in den Niederlanden überführen nicht Tempo-, sondern Handy-Sünder© ADAC/Jasmin Rozencwajg

In den Niederlanden überführt ein neuartiger Blitzer mit künstlicher Intelligenz Autofahrer, die während der Fahrt mit dem Smartphone hantieren. Mehr als 50 dieser neuen Systeme sind bald im Einsatz.

  • Neuer Blitzer überführt Handy-Sünder

  • Es droht ein Bußgeld von bis zu 430 Euro

  • Jeder dritte Unfall in Holland ist auf Handy-Nutzung am Steuer zurückzuführen

Blitzer, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Smartphone-Sünder am Steuer identifizieren können, sind im Kommen: 2019 setzte der australische Bundesstaat New South Wales das speziell entwickelte und hochauflösende Kamerasystem erstmals ein.

Handy-Blitzer auch in den Niederlanden

Auch bei einem ein Jahr dauernden Pilotprojekt in den Niederlanden wurde ein derartiges Kamerasystem getestet und für gut befunden. Und zwar auf dem rund 23 Kilometer langen Teilstück Utrecht – Amersfoort der Autobahn A28, die von Utrecht nach Groningen führt.

Nach diesem erfolgreichen Test sind die Handy-Blitzer nun auch auf anderen Strecken im Einsatz. Wie der niederländische Automobilclub ANWB berichtet, sollen noch in diesem Jahr 40 Handy-Blitzer in Betrieb genommen werden, zehn weitere im nächsten Jahr. Feste Standorte gibt es nicht, hauptsächlich sollen sie entlang von Nationalstraßen ("Rijkswegen") und stark befahrenen Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften platziert werden.

Und so funktioniert der Smartphone-Blitzer

Die smarte Radarfalle erkennt sowohl Smartphones als auch Tablets und Navigationsgeräte. Fällt der Radarfalle ein entsprechendes elektronisches Gerät in den Händen des Fahrers auf, macht sie von ihm und dem Fahrzeugkennzeichen ein Foto.

Das Bildmaterial des intelligenten Blitzers wird im Anschluss von Polizeibeamten gesichtet. Sie müssen beurteilen, ob die Fahrer auf den Fotos tatsächlich eine Ordnungswidrigkeit begangen haben oder vielleicht nur ein Butterbrot in den Händen halten. Bilder, bei denen kein Handy-Verstoß festgestellt wurde, werden nicht gespeichert.

Handy-Sünder in Holland zahlen 430 Euro Bußgeld

Wurde ein Fahrer in den Niederlanden mit einem Smartphone oder Handy erwischt, wird er von der Behörde schriftlich benachrichtigt und muss mit einem Bußgeld von bis zu 430 Euro rechnen. Nach Polizeiangaben ist in den Niederlanden jeder dritte Unfall auf die Nutzung eines Smartphones am Steuer zurückzuführen.

Hier erfahren Sie, wie hoch die Bußgelder für Handy am Steuer im In- und Ausland sind,.

Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © ADAC/David Klein/Shutterstock