Anna Besson

Freie Autorin • Fach-Autorin für Medizin

Biologische Themen waren immer ihr Ding – deswegen lag es nahe, dass Anna sich für das entsprechende Studium entschied. Danach reiste sie von einem Spurenlabor über die Pharma-PR durch die Berufswelt, um schließlich glücklich in einer Medizinredaktion zu landen. Beim ADAC freut sie sich darüber, Wissenschaft und Medizin mit dem Thema Mobilität kombinieren zu können.

Schwerpunkte:Gesundheit

Kontakt

Neueste Artikel

So handeln Sie richtig bei Stromunfällen
So handeln Sie richtig bei Stromunfällen
Die Folgen eines Stromschlags und wie Sie richtig reagieren. Plus Tipps, um einem Stromschlag im Haushalt vorzubeugen.Mehr
Blitze am Himmel
Wann wird ein Gewitter gefährlich? So verhalten Sie sich richtig
Ein Blitz schlägt mit bis zu 30.000 °C ein. Wird ein Mensch davon getroffen, führt dies zu schwerwiegenden Verletzungen. Wie Sie Sie sich im Freien schützen und was im Notfall zu tun ist.Mehr
Eine Mücke welche auf der Haut eines Menschen sitzt
Oropouche-Virus: Wie es übertragen wird und wie Sie sich schützen können
Das Oropouche-Virus ist der tropische Erreger der gleichnamigen Erkrankung. Oft verläuft sie mild, dennoch sind Komplikationen möglich. Über die Ausbreitung des Virus und wichtige Schutzmaßnahmen.Mehr
Eine Frau die sich zu Hause an den Hals lässt und ihre Lymphknoten abtastet.
Geschwollene Lymphknoten: Bei diesen Symptomen sollten Sie zum Arzt
Geschwollene Lymphknoten haben unterschiedliche Ursachen. Kommen weitere Symptome hinzu, oder bleibt die Schwellung über Wochen bestehen, ist ärztlicher Rat wichtig.Mehr
Eine Mutter tastet den Bauch Ihrer etwa neun Jährigen Tochter ab
Blinddarmentzündung: Diese Symptome deuten darauf hin
Eine Blinddarmentzündung macht sich mit plötzlichen Bauchschmerzen und Beschwerden wie Übelkeit oder Fieber bemerkbar. Um Komplikationen vorzubeugen, sollte eine ärztliche Behandlung rasch erfolgen.Mehr
Eine Frau sitzt mit ihrem Krnaken Kind auf dem Sofa und unterhält sich mit einem Arzt via Videosprechstunde
Telemedizin: So funktioniert die Videosprechstunde
Telemedizin als Videosprechstunde – was man dafür benötigt und wann sie eine sinnvolle Alternative für den Praxisbesuch ist.Mehr
Ein Kind beim Kinderarzt
Polio und Diphtherie: Warum Sie unbedingt auf den Impfschutz achten sollten
Polio und Diphtherie sind zwei Erkrankungen, die bleibende Schäden verursachen und potenziell tödlich verlaufen können. Ein Impfschutz ist deshalb unerlässlichMehr
Eine Frau hält sich den hinteren Rücken vor Schmerzen
Nierenbeckenentzündung: Woran man sie erkennt und was gegen sie hilft
Bei einer Nierenbeckenentzündung kommt es zu Fieber, Schmerzen in der Flanke oder Übelkeit. Da sie die Folge einer bakteriellen Infektion ist, wird sie mit Antibiotika behandelt. Mehr
Eine Freundesgruppe stößt mit Bier an
Warum ist Alkohol gesundheitsschädlich?
Alkohol kann für lustige Abende sorgen. Jedoch handelt es sich um ein Nerven- und Zellgift, das auf Dauer den gesamten Körper schädigt.Mehr
Ein erschöpfter Mann reibt sich die Augen
Chronische Erschöpfung: Wie Betroffene die Beschwerden lindern können
Patienten mit Fatigue sind stark erschöpft und empfinden Schlaf oder Ruhe als nicht ausreichend erholsam. Bewegung kann die Beschwerden lindern.Mehr