So teuer ist Parken ohne Parkscheibe

Wer trotz Ausschilderung ohne Parkscheibe parkt oder sie falsch einstellt, muss mit einem Knöllchen rechnen. Was vorgeschrieben und wie hoch das Verwarnungsgeld ist.
Parken ohne Parkscheibe kann bis zu 40 Euro kosten
Zettel statt Parkscheibe: Erlaubt oder nicht?
Privatgrund: Was auf Supermarktparkplätzen gilt
Ist auf einem Parkplatz die Benutzung der Parkscheibe vorgeschrieben, fangen die Probleme meist schon beim Einstellen der Scheibe an. Richtig ist: Sie wird auf die nächste halbe Stunde nach der Ankunft eingestellt. Ein Beispiel: Wird das Auto um 13.10 Uhr abgestellt, muss der Fahrer die Parkscheibe auf 13.30 Uhr stellen. Alles Wichtige zum Einstellen der Parkscheibe.
Parken ohne oder mit falsch eingestellter Parkscheibe kann teuer werden. In der Tabelle finden Sie die geltenden Verwarnungsgelder.
Ohne Parkscheibe geparkt oder falsch eingestellt | Verwarnungsgeld |
---|---|
bis zu 30 Minuten | 20 Euro |
bis zu einer Stunde | 25 Euro |
bis zu zwei Stunden | 30 Euro |
bis zu drei Stunden | 35 Euro |
über drei Stunden | 40 Euro |
Zettel statt Parkscheibe: Erlaubt oder nicht?
Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass ein Zettel im Auto mit der Ankunftszeit die Parkscheibe ersetzen kann. Das ist nicht erlaubt. Hier werden mindestens 20 Euro Verwarnungsgeld fällig.
Auf Supermarktparkplätzen gelten andere Regeln
Richtig teuer kann es auf Supermarktparkplätzen werden, wenn die vorgeschriebene Parkscheibe nicht im Fahrzeug ausgelegt wird. Fahrzeuge, die dort ohne Parkscheibe parken, können mit Vertragsstrafen belegt werden, weil es sich um Privatgrund handelt, oder sogar abgeschleppt werden. Mehr zum Parken auf Supermarktparkplätzen.