ADAC Gespräch zur Mobilität

29.10.2025
14:00 bis 15:45 Uhr
Online-Veranstaltung
Berlin
Viel Verkehr am Schlesischem Tor in Berlin
Im Mittelpunkt steht die Frage: Müssen wir unsere Einstellung zur Verkehrssicherheit ändern?© iStock.com/querbeet

Der ADAC präsentiert den Mobilitätsindex 2025 und diskutiert mit Podiumsgästen, wie es um die Verkehrssicherheit in Deutschland steht, was sich noch verbessern muss und wie jeder einzelne etwas dazu beitragen kann.

Zum vierten Mal veröffentlicht der ADAC seinen Mobilitätsindex, der die Nachhaltigkeit der Mobilität in Deutschland in ihren verschiedenen Dimensionen darstellt. In diesem Jahr steht die Verkehrssicherheit im Mittelpunkt. Am 29. Oktober 2025 wird der Mobilitätsindex 2025 in einem knapp zweistündigen Event präsentiert, das Sie live via Internet-Stream (Link folgt) verfolgen können.

Eröffnet wird die Veranstaltung von ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand. Danach stellt Sven Altenburg, Bereichsleiter im Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos, die Ergebnisse des neuen ADAC Mobilitätsindex vor. ADAC Fachreferent Dr. Christoph Hecht berichtet im Anschluss über aktuelle Herausforderungen der Verkehrssicherheit.

Folgende Fragen sollen erörtert werden:

  • Welchen Beitrag kann jede und jeder einzelne für mehr Sicherheit im Straßenverkehr leisten?

  • Nehmen wir unsere eigene Verantwortung für Verkehrssicherheit ernst genug?

  • Wie können wir persönlich unser Risiko im Straßenverkehr reduzieren?

  • Warum bewerten wir die Gefahren im Straßenverkehr geringer als in anderen Lebensbereichen?

  • Müssen wir unsere Einstellungen zur Verkehrssicherheit ändern?

Eine spannende Panel-Diskussion rundet das Programm ab. Das Thema lautet: "Sicherheit im Sport, im Beruf und im Straßenverkehr – messen wir mit unterschiedlichem Maß? Was kann die Verkehrssicherheitsarbeit von anderen lernen?" ADAC Psychologe Ulrich Chiellino spricht mit vier Gästen über ihre Einstellungen zu Risiko und Sicherheit.

Mit dabei sind:

  • Caro North, Bergführerin und Expeditionsleiterin

  • Bernd Schneider, ehemaliger Rennfahrer und Rekordsieger in der DTM

  • Kay Schulte, Referatsleiter Unfallprävention, Deutscher Verkehrssicherheitsrat

  • Anna Strehlow, Pilotin, Vereinigung Cockpit

  • Moderation: Ulrich Chiellino, Bereichsleiter Verkehrspolitik im ADAC

ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand fasst die Ergebnisse im Gespräch mit unserem Host, Mirjam Stegherr, zusammen.

Eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht erforderlich, um die Veranstaltung online zu verfolgen.