IAA Mobility 2021 München

Die IAA zieht von Frankfurt am Main nach München um. Im September feiert die IAA Mobility 2021 dort ihre Premiere – mit einem neuen Konzept.
Im März 2020 entschied sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) für München als neuen IAA-Standort. Der internationale Branchentreff hat einen neuen Namen: IAA Mobility 2021. Damit trägt der Veranstalter dem Wandel der Mobilität Rechnung – aus der ehemals reinen Autoleistungsshow wird nun ein branchenübergreifendes Event, das die breite Öffentlichkeit stärker als je zuvor einbinden wird.
Das neue Konzept der IAA Mobility 2021
An sechs Tagen (7. bis 12. September 2021) können an Mobilität Interessierte durch ihren Besuch die neue IAA mitgestalten. Drei Bereiche warten.
Summit
Auf dem Gelände der Messe München werden gezielt Innovationen präsentiert, nicht wie bisher ganze Produktpaletten eines Anbieters. Alles komprimiert und limitiert, gleichzeitig aber offen für neue Branchen jenseits des Automobils. Auch Fahrräder, E-Bikes und Flugtaxis werden dort beispielsweise zu sehen sein.
Open Space
Die breite Öffentlichkeit möchte der VDA mit dem Open Space verstärkt einbinden. Deshalb verlässt man die Enge der Messehallen und geht nach draußen. An wichtigen Münchner Plätzen wie z.B. Odeons- und Marienplatz soll ein stadtweiter Dialog über Visionen, Innovationen und nachhaltige Mobilitätslösungen angeregt werden. Mit einer Mischung aus Informations- und Entertainment-Programm möchte der VDA Verbraucher und Hersteller stärker zusammenbringen.
Blue Lane
Zwischen der Münchner Innenstadt und der Messe München entsteht von der Prinzregentenstraße über die A 94 eine Blue Lane – eine Teststrecke für nachhaltige und multimodale Technologien. Hier dürfen und sollen Interessierte neue Mobilitätskonzepte selbst ausprobieren und können unter anderem aktuelle Elektroautos der ausstellenden Marken selbst fahren.
Mobilität ist mehr als Auto
Entwicklungen wie Elektromobilität, Wasserstoffantriebe, vernetztes oder automatisiertes Fahren, Ridesharing, Flugtaxis oder Lastenräder – die neue IAA möchte zusammen mit Marken und Ausstellern ein ganzheitliches Bild von Mobilität zeichnen.
Außerdem möchte man substanzielle Spuren am Veranstaltungsort München hinterlassen und nicht einfach zum nächsten Standort weiterziehen. Deshalb sollen in enger Zusammenarbeit mit der Stadt nachhaltige Infrastrukturprojekte wie Wasserstofftankstellen, Mobilitäts-Hubs oder Ladesäulen entstehen. All diese konzeptionellen Ansätze zeigen: Der VDA hat verstanden, dass die IAA mehr als eine reine Leistungsshow des Automobils sein muss, um sie langfristig in einer Gesellschaft der Mobilität zu verankern.
Wann und wo?
Die IAA Mobility 2021* findet vom 7. bis 12. September 2021 in München statt. Der Summit wird in der Messe München veranstaltet, während der Open Space an verschiedenen Orten der Stadt besucht werden kann. In Corona-Zeiten arbeiten der VDA und die Messe München auch an digitalen Inhalten, die das reale Programm ergänzen. Auf dem Messegelände gilt die 3G-Regel, es können also nur Geimpfte, Genesene und Getestete (Testmöglichkeit auch vor Ort) teilnehmen.
IAA Mobility 2021: Die Eintrittspreise
Unter iaa.de* können Autofans und Fachbesucher bereits Eintrittskarten ordern. Privatpersonen zahlen für das Tagesticket ab 20 Euro (ermäßigt 10 Euro), inbegriffen sind Partnerangebote in der Münchner Gastronomie und im Einzelhandel sowie ein ÖPNV-Fahrschein. Für professionelle Besucher gibt es zahlreiche unterschiedliche Tarife je nach Besuchsdauer und gebuchtem Rahmenprogramm.
Für Fachbesucher gibt es darüber hinaus weitere Veranstaltungs-Formate im Rahmen des „Summit“ auf dem Messegelände und der „Conference“. Die Eintrittspreise sind unter anderem nach Besuchsdauer gestaffelt und starten bei rund 140 Euro (ermäßig ab 50 Euro). Wer nicht vor Ort sein will, kann die Messe im Videostream erleben; das „IAA Virtual“-Ticket gibt es ab 200 Euro.
Die Ausstellung in der Münchner Innenstadt ("Open Space") ist auch ohne Ticket zugänglich.
Hier finden Sie alle Auto-Neuheiten der IAA 2021 und Lagepläne der verschiedenen Ausstellungsflächen.
Auch der ADAC ist vor Ort
Der ADAC ist mit mehreren Ständen vertreten: Besuchen Sie uns gerne auf dem Königsplatz, dem Odeonsplatz, dem Marstallplatz oder in Halle B2 auf dem Messegelände in München Riem!
Mit einem Hauptmessestand ist der ADAC am Königsplatz präsent und wird auf knapp 760 m² die ganze ADAC Welt zeigen: Hier geht es um Mitgliedervorteile, den digitalen Reisebegleiter des ADAC, um technische Innovationen, Themen der Verkehrssicherheit, aber auch um eine nachhaltige Weiterentwicklung des Motorsports.
Am Odeonsplatz befindet sich der ADAC Cube mit dem Themenschwerpunkt Elektromobilität. Besucher können sich über günstige E-Angebote informieren und in Sachen E-Mobilität beraten lassen. Einen großen Raum nimmt auch das Laden von E-Fahrzeugen ein. Für Zuhause bietet das ADAC e-Charge Home hochwertige Wallboxen und individuelle Lösungen für die Installation.
Die ADAC Kids World finden Familien am Marstallplatz. Hier zeigt sich das hohe Engagement des ADAC sowie der ADAC Stiftung für die Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung. Der ADAC bietet eine Kinder Fahrschule mit Mini-Autos und selbstverständlich ist mit vielen unterhaltsamen Angeboten wie Kinderschminken per Airbrush für eine Menge Spaß gesorgt.
30 starke Partner stehen hinter der IAA Mobility
Auf Initiative des ADAC Südbayern e. V. hat sich eine Allianz aus der Politik, Automotive-Industrie, Zulieferer, Verbände, Wissenschaft, Forschung und Medien gegründet, um die IAA Mobility als Partner zu unterstützen. An der Spitze steht mit Kerstin Schreyer die Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr. Mehr Informationen: https://ja-zur-iaa.de*
Text: Jörg Peter Urbach mit Material von SP-X
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.