Fachzeitschrift Deutsches Autorecht (DAR)

Die Redaktion der Fachzeitschrift des Deutschen Autorechts (DAR).
Die Redaktion der Fachzeitschrift des Deutschen Autorechts (DAR).© ADAC

Das DAR informiert brandaktuell Rechtsanwälte, Richter, Justitiare, Versicherer, Behörden, Wissenschaftler, Sachverständige, Polizisten, Mediziner und Psychologen zu aktuellen und wiederkehrenden Fragen rund um das Autorecht. 

Die Fachzeitschrift rund um die Mobilität

Das DAR bietet dem Leser jeden Monat auf 60 Seiten einen umfassenden Überblick zu Rechtsprechung und neuesten Entwicklungen im

  • Verkehrsrecht

  • Haftungsrecht

  • Verbraucherschutzrecht

  • Internationalen AutoRecht 

Insgesamt auf über 700 Seiten pro Jahr. Der DAR-Service rundet das Angebot für den Praktiker mit Checklisten, Übersichten, Gebührenhinweisen und Buchbesprechungen ab.

Hier geht's zum Abo

Bestellen Sie hier Ihre Fachzeitschrift "DAR - Deutsches Autorecht" als Jahresabonnement oder einzelne Exemplare oder nutzen Sie den Preisvorteil von ca. 28% für drei Monate Probelesen.

Zur Bestellung

Aktuelles:

Keine Verletzung des Bestimmtheits- und des Schuldgrundsatzes in den Verurteilungen im „Berliner Raserfall“ - BVerfG vom 7.12.2022 = DAR 2023, 135

Die 2. Kammer des Zweiten Senats des BVerfG hat die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen (Az. 2 BvR 1404/20), die sich gegen das Strafurteil des LG Berlin vom 26.3.2019 und das Revisionsurteil des BGH vom 18.6.2020 richtete. Der Beschwerdeführer verursachte Anfang des Jahres 2016 bei einem Autorennen auf dem Berliner Kurfürstendamm einen Autounfall, bei dem ein Mensch zu Tode kam. Das LG verurteilte ihn deswegen unter anderem wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe, der BGH verwarf seine Revision. Die angegriffenen Entscheidungen verletzen den Beschwerdeführer nicht in seinen verfassungsmäßig garantierten Rechten. Die Fachgerichte haben mit der Annahme, der Beschwerdeführer habe mit Tötungsvorsatz gehandelt, das Bestimmtheitsgebot nicht missachtet. Ein Verstoß gegen das Schuldprinzip ist ebenfalls nicht dargetan.

BVerfG vom 1.12.2022 - 2 BvR 1404-20
PDF, 243 KB
PDF ansehen

Einzelrennen als Fahrzeugrennen nach § 315 d StGB und die Strafzumessung – LG Frankfurt a.M. vom 13.7.2022 = DAR 2023, 163

Der Angeklagte war im November 2020 mit seinem 625 PS starken Fahrzeug aus einer Kurve getragen worden, nachdem er das DSC-System ausgeschaltet hatte und vor der Kurve stark beschleunigt hatte, um entsprechend des von ihm zuvor gefassten Entschlusses in der Kurve aus Gründen des Fahrspaßes und der Selbstdarstellung einen sogenannten „Drift" durchzuführen. Hierbei wurden zwei Passanten getötet und eine Person schwer verletzt. Die Richter gingen von einem verbotenen Autorennen mit Todesfolge aus, da "allerletzte Zweifel" an einem Tötungsvorsatz bei dem Angeklagten bestanden und damit eine Verurteilung wegen Mordes bzw. Mordversuchs nicht gegeben waren. (Az. 5/21 Ks 3390 Js 252631/20 (11/21))

LG Frankfurt am Main v. 13.7.2022-5.21Ks3390Js252631
PDF, 241 KB
PDF ansehen

Aktuelle ADAC Urteilssammlung zu Campingfahrzeugen = DAR 2023, 61 ff.

Die Campingbranche boomt seit Corona wie nie zuvor. Schnell ein Wohnmobil oder Wohnwagen kaufen oder mieten und den Traum vom Urlaub in den eigenen vier mobilen Wänden erfüllen. Lieferzeiten von bis zu 1,5 Jahren sind Standard, so dass auch der Gebrauchtwagen- und der Mietmarkt einen irrsinnigen Aufschwung erleben.

Aber der vorschnelle Kauf und der leergefegte Markt führen auch vermehrt zu Rechtsstreitigkeiten. Da sich die rechtliche Einstufung der Reisemobile in Bezug auf das normale Kraftfahrzeug durchaus in einigen Punkten unterscheidet und viel Unsicherheit bei der rechtlichen Beratung besteht, pflegen die ADAC Clubjuristen seit Jahren eine Rechtsprechungsübersicht als Praxishilfe mit einer Vielzahl von aktuellen Entscheidungen rund um das Thema Wohnmobil und Wohnwagen:

Rechtsprechungsübersicht – Wohnmobil / Wohnwagen
PDF, 335 KB
PDF ansehen

Weitere Informationen und Tipps zum Kauf eines gebrauchten Wohnmobils und den ADAC Kaufvertrag für den privaten Verkauf gebrauchter Wohnmobile finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe

Das DAR-Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe können Sie hier downloaden.

Aktuelles DAR-Inhaltsverzeichnis
PDF, 1,45 MB
PDF ansehen

DAR-Vorschau des aktuellen Juni-Heftes

Im Anschluss an den Vorjahresbericht DAR 2022, 362 wird ein Überblick über in den Jahren 2022 und Anfang 2023 veröffentlichte obergerichtliche Rechtsprechung auf dem Gebiet des Verkehrsstraf- und -Ordnungswidrigkeitenrechts einschließlich des verkehrsrechtlich bedeutsamen Verfahrensrechts gegeben. Vereinzelt werden auch besonders interessante Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und von Amts- sowie Landgerichten einbezogen.

DAR-Leseprobe 03/2023

Hier finden Sie exklusive Leseproben zu ausgewählten Literatur- und Praxis-Beiträgen des Deutschen Autorechts - DAR.

„Verantwortlichkeiten für Verkehrsverstöße in Europa – Überblick und Ergänzung zum Arbeitskreis II des 61. VGT 2023?“
Beitrag von Peter Jaklin und Michael Nissen

Leseprobe
PDF, 1,47 MB
PDF ansehen

Fortbildung im Verkehrsrecht

4. Münchener Verkehrsrechtstage des ADAC

Save the date!

24./25.11.2023, ADAC Zentrale München

Fortbildung mit 10 Stunden im Verkehrsrecht:

Neuerungen in der Medizinisch-Psychologischen Begutachtung von Kraftfahrern (Beurteilungskriterien 4 Auflage) / Relevanz fahreignungsfördernder Maßnahmen für die anwaltliche Praxis, Internationaler Straßenverkehr – Aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen, Ausgewählte Probleme des Verkehrsschadensrechts, Forensische Anthropologie/Bildidentifikationsgutachten/Gangbildanalysen/Körperhöhenrekonstruktionen, Aktuelle Rechtsfragen aus dem Reiseverkehrsrecht

Ort: ADAC Zentrale, München

Die Teilnahmegebühr beträgt 459,- € zzgl. 19 % MwSt.; für ADAC Vertrags- und Vertrauensanwälte, Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte in Vertragsanwaltskanzleien sowie Abonnenten des Deutschen Autorechts (DAR) 399,- € zzgl. 19 % MwSt. Auch eine Teilnahme an einzelnen Tagen (24.11.2023: € 189,00 bzw. € 159,00 jeweils zzgl. 19 % MwSt.; 25.11.2023: € 279,00 bzw. € 239,00 jeweils zzgl. 19 % MwSt.) ist möglich.

Anmeldung unter: Faxnummer 089 – 76 76 34 26 oder hier

DAR-Online

In den folgenden Datenbanken können Sie die Beiträge des DAR auch online recherchieren. Angaben zu den verschiedenen Angeboten erhalten Sie beim jeweiligen Anbieter:

HERAUSGEBER: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)
Hansastraße 19, 80686 München, Telefon (089) 7676-0, www.adac.de
VERLAG: Juristische Zentrale des ADAC e.V.
Hansastr. 19, 80686 München
Telefon (089) 7676-3832, Fax (089) 7676-2599
REDAKTIONSLEITUNG: RA Dr. Markus Schäpe, Fachanwalt für Verkehrsrecht
(verantwortlich für den redaktionellen Inhalt), RA Martin Wehrl,
Hansastraße 19, 80686 München, www.deutsches-autorecht.de
Telefon (089) 7676–6142, Fax (089) 7676-8124, E-Mail: dar@adac.de
ANZEIGENLEITUNG: Christian Döhler
(verantwortlich für den Inhalt der Anzeigen),
Hansastraße 19, 80686 München,
Telefon (089) 7676–2424, Fax (089) 7676-8434
SATZ: le-tex publishing services GmbH,
Weißenfelser Str. 84, 04229 Leipzig
DRUCK: BluePrint AG, Lindberghstraße 17, 80939 München
ABONNENTEN-SERVICE: intan service plus GmbH & Co. KG
Blumenhaller Weg 88, 49078 Osnabrück,
Telefon (0541) 80 009 060, Fax: (0541) 80 009 069,
E-Mail: info@darservice.adac.de
BEZUGSPREIS: Einzelheft derzeit 19,30 € zzgl. Versandkosten. Zahlbar nach
Rechnungsstellung. Jahresabonnement derzeit 208,80 € (im Inland) inkl. Versandkosten.
Zahlbar nach Rechnungsstellung jeweils für ein Jahr im Voraus.
Preisänderungen bleiben vorbehalten.
ERSCHEINUNGSWEISE: Monatlich
ABBESTELLUNGEN: Das Jahresabonnement kann mit dreimonatiger Frist
zum Ablauf des Abonnementjahres gekündigt werden.
MANUSKRIPTE: Alle Einsendungen sind per E-Mail an die Redaktionsleitung
zu richten. Beiträge werden nur unter der Voraussetzung angenommen, dass sie
keiner anderen Zeitschrift angeboten werden. Die Annahme eines Manuskriptes
zur Veröffentlichung durch die Juristische Zentrale des ADAC e.V. erfolgt stets
schriftlich. Unverlangt eingesandte Manuskripte werden bei Nichtannahme gelöscht
bzw. vernichtet.
URHEBER- UND VERLAGSRECHTE: Alle veröffentlichten Beiträge sind
urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung,
das Recht zur Verbreitung, das Recht zur Öffentlichen Zugänglichmachung sowie das Recht
zur Bearbeitung sind der Juristischen Zentrale des ADAC e.V. vorbehalten. Jeglicher Nachdruck
bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Juristischen Zentrale des ADAC e.V.

DATENSCHUTZ: Alle Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Internetseite zum Datenschutz www.adac.de/datenschutz-dsgvo/geschaeftspartner.

Hier finden Sie die Publikationen der ADAC Clubjuristen.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?