Die ADAC Medical App: Schnelle Hilfe und kompetente Beratung für alle ADAC Mitglieder
Zugang zu telemedizinischer Behandlung auf Auslandsreisen*
Apothekenfinder für ganz Deutschland
Medikamente vorbestellen, Rezepte per App einreichen, dann in Ihrer lokalen Apotheke abholen
Welche Leistungen bietet die neue ADAC Medical App?
Schneller Zugang zu telemedizinischer Behandlung im Ausland und zu dem Apotheken-Bestellservice Ihrer lokalen Apotheke in Deutschland
Wer kann den Zugang zu telemedizinischer Behandlung nutzen?
Als ADAC Premium-Mitglied oder Inhaber/in einer ADAC Auslandskrankenversicherung (ausgenommen ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit und ADAC Auslandskrankenschutz der ADAC Kreditkarte) können Sie auf Auslandsreisen die Telemedizin durch unseren Partner Medgate nutzen.
Volljährige mitversicherte Personen benötigen aus rechtlichen Gründen einen eigenen Zugang zu Gesundheitsdaten. Zur Terminvereinbarung für eine telemedizinische Behandlung wenden Sie sich bitte an den ADAC Ambulanz Service unter +49 89 74328 1479.
Wer kann den Zugang zum Vorbestellservice der lokalen Apotheke nutzen?
Alle ADAC Mitglieder können den Vorbestellservice der lokalen Apotheke schnell und einfach nutzen: Medikamente vorbestellen, Rezepte per App einreichen, dann in der lokalen Apotheke abholen. Schon über 7.000 Apotheken unseres Partners IhreApotheken.de in Deutschland bieten den Service an.
Was ist Telemedizin?
Medizinische Leistungen, die über eine räumliche Distanz hinweg erbracht werden, bezeichnet man als telemedizinische Leistungen. Dabei werden für die ärztliche Fernuntersuchung Bild- und Tonübertragung via Smartphone genutzt, um die Symptome des Patienten einschätzen zu können.
Bitte beachten Sie: Die Telemedizin kommt nur für solche Krankheits- und Beschwerdebilder in Betracht, für die nach allgemein anerkannten fachlichen Standards kein persönlicher ärztlicher Kontakt mit dem zu behandelnden Patienten erforderlich ist. Ob eine telemedizinische Beratung und Behandlung erfolgen kann wird für für jeden Einzelfall vom Arzt zunächst bewertet. Im Notfall müssen Sie den Notruf wählen oder das nächste Krankenhaus aufsuchen.
ADAC Medical App jetzt herunterladen!
Das Herunterladen der App ist kostenlos.
Wer sind die Ärzte?
Die behandelnden Ärzte sind angestellt bei Medgate, ein erfahrener Anbieter im Bereich der Telemedizin.
Ihre Vorteile:
20 Jahre Erfahrung in der Telemedizin
Behandlung durch Ärzte mit deutscher Approbation und Sprache
Über 20 Fachgebiete, unter anderem: Allgemeinmedizin, Dermatologie, Kinderheilkunde
Gilt für ADAC Premium-Mitglieder und Versicherte des ADAC Auslandskrankenschutz (ausgenommen ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit und ADAC Auslandskrankenschutz der ADAC Kreditkarte). Die telemedizinische Behandlung wird von der Medgate Deutschland GmbH angeboten. Die Ärzte von Medgate erbringen keine umfassende Fernbehandlung. Es werden nur solche Krankheits- und Beschwerdebilder behandelt, für die nach anerkannten fachlichen Standards kein persönlicher ärztlicher Kontakt erforderlich ist.
ADAC Medical App direkt herunterladen
Schneller Zugang zu telemedizinischer Behandlung im Ausland und zu dem Apotheken-Bestellservice Ihrer lokalen Apotheke in Deutschland
Das Herunterladen ist kostenlos.
Voraussetzungen für die Nutzung
Mindestens iOS Version 13.0 oder Android Version 8.0 auf Smartphone und Tablet
Stabile Internetverbindung: Mobilfunk 3G oder höher, DSL 2000 oder höher
Verifizierung: via Selfie-Ident, eID-Ident, Bank-Ident, in einer ADAC Geschäftsstelle oder an einem ADAC Messestand
Aktueller Hinweis:
Sollten Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet keine automatischen Updates aktiviert haben, führen Sie bitte das Update durch. Erst dann können Sie die ADAC Medical App vollumfänglich nutzen. Danke für Ihr Verständnis.
Fragen zu ADAC Medical? Technische Probleme? Melden Sie sich bei uns!
Verifizierung: via Selfie-Ident, eID-Ident, Bank-Ident, in einer ADAC Geschäftsstelle oder an einem ADAC Messestand
Wichtig: Für den Zugang zur Telemedizin im Ausland benötigen Sie eine aktive ADAC Premium-Mitgliedschaft oder eine ADAC Auslandskranken-Versicherung (ausgenommen ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit und ADAC Auslandskrankenschutz der ADAC Kreditkarte).
2. Schritt: Symptome schildern
Im nächsten Schritt können Sie Ihre Symptome in einem Freitextfeld schildern. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrem Smartphone Bilder Ihrer Erkrankung oder Ihrer Verletzung hinzuzufügen, um Ihre Symptome besser darzustellen. Der Arzt kann sich so besser auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten.
3. Schritt: Termin vereinbaren und vom Arzt beraten lassen
Freien Termin im Terminbuchungstool wählen. In der Regel innerhalb der nächsten 2 Stunden.
Zum gewählten Zeitpunkt ruft Sie ein Arzt von Medgate unter der hinterlegten Rufnummer zurück.
Je nach Wunsch erfolgt die ärztliche Beratung per Telefon oder Video. Sollten Ihre Beschwerden telemedizinisch nicht hinreichend abgeklärt werden können, werden Sie an einen Facharzt weiterverwiesen.
Termine für Mitreisende - so funktioniert's:
Sie möchten einen Termin für Ihr mitreisendes Kind oder Ihren mitreisenden Ehepartner vereinbaren?
Nutzen Sie bitte bei minderjährigen, mitversicherten Kindern die Terminbuchungsfunktion in der App. Bei volljährigen mitversicherten Personen wenden Sie sich bitte an den ADAC Ambulanz Service +49 89 74328 1479.
Ihr mitversichertes Kind oder Ihr mitversicherter Ehepartner möchte selber einen Termin vereinbaren?
Bitte wenden Sie sich aktuell noch an den ADAC Ambulanz Service +49 89 74328 1479 - Wir arbeiten derzeit an einer technischen Lösung.
Wichtiger Hinweis: Bitte halten Sie die persönlichen Daten des Vertragsinhabers (Vorname, Nachname, ADAC Mitglieds-/Kundennummer, Anschrift, Geburtsdatum) bereit.
Wie geht es nach der Erstberatung weiter?
Wir hoffen, dass Sie schnell wieder genesen.
Benötigen Sie trotz dessen eine zweite ärztliche Beratung, vereinbaren Sie bitte einen neuen Termin. Medgate führt eine digitale Patientenakte, so dass der Arzt sich bereits im Vorfeld ein Bild über Ihren Gesundheitszustand machen kann.
Fallen Kosten für die Nutzung der App und der telemedizinischen Leistungen an?
Welche Kosten fallen an, wenn ich die ADAC Medical App und die telemedizinischen Leistungen nutzen möchte?
Das Herunterladen der App ist kostenlos.
Die Nutzung der IhreApotheken-Services und die Abholung in der Apotheke ist für Sie kostenfrei. Preise für Botendienste können ggf. anfallen. Bitte informieren Sie ich bei der ausgewählten Apotheke. Der Preis verschreibungspflichtiger Arzneimittel ist gemäß Arzneimittelpreisverordnung verbindlich festgelegt. Über die Höhe der Zuzahlung informiert Sie Ihre Apotheke bei Abholung vor Ort oder Lieferung per Botendienst.
Ein Arztgespräch mit Medgate im Rahmen der telemedizinischen Behandlung kostet Sie in der Regel 42,50 €.
Wie bekomme ich die Kosten für das Arztgespräch zurückerstattet?
Direkte Kostenerstattung: Nutzer/innen können der direkten Kostenerstattung durch den ADAC zustimmen. Nehmen Sie dann die telemedizinischen Leistungen in Anspruch, werden Ihnen die Kosten von 42,50 € direkt von der ADAC Versicherung AG erstattet. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.
Rechnung in Papierform: Alternativ erhalten Sie auf Wunsch per Post eine Rechnung über 42,50 EUR, die Sie bei der ADAC Versicherung AG einreichen können. Die Kostenerstattung erfolgt nach Prüfung durch die ADAC Versicherung AG im Rahmen der Versicherungsdeckung.
Hinweise: Etwaige Roaming-Gebühren sind abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter. Der Zugang zur Telemedizin, in der ADAC Medical App, steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie über eine ADAC Premium-Mitgliedschaft oder eine ADAC Auslandskranken-Versicherung (ausgenommen ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit und ADAC Auslandskrankenschutz der ADAC Kreditkarte) verfügen und im Ausland erkranken.
ADAC Medical App direkt herunterladen
Schneller Zugang zu telemedizinischer Behandlung im Ausland und zu dem Apotheken-Bestellservice Ihrer lokalen Apotheke in Deutschland
Datenschutz - was passiert mit meinen persönlichen Daten?
Die bei Medgate angestellten Ärzte unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht
Verschlüsselte Kommunikation mit den Ärzten von Medgate
Datenschutzkonforme Anlage Ihrer Patientenakte bei Medgate
Sicheres Speichern Ihrer Patientenakte bei Medgate auf deutschen Servern
Erforderliche Datenverarbeitungen unterliegen hohen Standards und erfolgen mit zertifiziertem Verschlüsselungsverfahren
Sie haben jederzeit Einsicht in die Datenschutzbestimmungen bei Medgate
Der ADAC hat keine Einsicht in Ihre Patientenakte
Der ADAC bekommt keinerlei Informationen zu Ihren Arztgesprächen
Denken Sie an die notwendige Absicherung für den Zugang zu den telemedizinischen Leistungen im Ausland:
ADAC Premium-Mitgliedschaft
Werden Sie ADAC Premium-Mitglied und sichern Sie sich den exklusiven Zugang zu telemedizinischen Leistungen.
Mit welchem Benutzernamen und Passwort kann ich mich in der ADAC Medical App einloggen?
Nutzen Sie bitte Ihren Benutzernamen des "Mein ADAC"-Accounts und dem zugehörigen Passwort und verifizieren Sie sich per Selfie-Ident, falls noch nicht geschehen. Die Voraussetzung zur Nutzung der Telemedizin ist, dass Sie eine ADAC Premium-Mitgliedschaft und/oder einen ADAC Auslandskrankenschutz besitzen.
Ich habe die Anmeldedaten für "Mein ADAC" vergessen. Was kann ich tun?
Wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
ADAC e.V. Datenschutz und Datensicherheit (DSS)
Hansastraße 19
80686 München Fax: 089 76 76 53 62
E-Mail: dsb-mail@adac.de
Sie möchten Ihre Daten zur Telemedizin löschen?
Die von der Medgate Deutschland GmbH erfassten Gesundheitsdaten unterliegen den ärztlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten. Sie werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben für mindestens 10 Jahre gespeichert.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Medgate Deutschland GmbH erhalten Sie hier.
Kann ich die ADAC Medical App auch dann nutzen, wenn ich gesetzlich versichert bin?
Ja. Die ADAC Medical App kann von jedem genutzt werden. Die Leistung Telemedizin wird von der ADAC Versicherung AG nur übernommen, wenn Sie einen ADAC Auslandskrankenschutz (ausgenommen ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit und ADAC Auslandskrankenschutz der ADAC Kreditkarte) abgeschlossen haben oder eine ADAC Premium-Mitgliedschaft beim ADAC besitzen und im Ausland erkrankt sind.
Sofern Sie die Kosten selbst übernehmen, können Sie mit Ihrer Krankenversicherung über eine mögliche Erstattung sprechen.
Kann ich die ADAC Medical App auch in Deutschland nutzen?
Ja. In Deutschland können Sie über unseren Partner IhreApotheken Apotheken finden sowie Rezepte einlösen und rezeptfreie Apothekenprodukte vorbestellen. Die telemedizinische Behandlung über unseren Partner Medgate können Sie als ADAC Premium-Mitglied oder Inhaber/in einer ADAC Auslandskrankenversicherung (ausgenommen ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit und ADAC Auslandskrankenschutz der ADAC Kreditkarte) auf der ganzen Welt nutzen, jedoch nur, wenn Sie sich im Ausland befinden. Die Nutzung der Telemedizin in Deutschland ist nicht möglich.
Wo kann ich mich verifizieren?
Für die Verifizierung haben Sie drei Möglichkeiten:
1. Selfie-Ident: Mit der App unseres Partners Nect GmbH ist eine Verifizierung per Selfie-Ident möglich. Dieser Prozess dauert ca. 5 Minuten und muss nur einmalig durchgeführt werden.
Was passiert, wenn die Verbindung während der Telemedizinkonsultation abbricht? Wie werde ich von Medgate zurückgerufen?
Der Arzt/Ärztin ruft Sie abermals an. Falls keine Internet/mobile Datenverbindung für einen Video-/Audio-Anruf zu Stande kommt, werden Sie auf Ihrer Telefonnummer zurückgerufen.
Kann ich in der ADAC Medical App auch für mehrere erkrankte Personen einen Termin vereinbaren?
Ja. Jedoch müssen Sie für jede einzelne Person einen eigenen Termin vereinbaren, sodass diese individuell und bedarfsgerecht behandelt werden können.
Nutzen Sie bitte bei minderjährigen mitversicherten Kindern die Terminbuchungsfunktion in der App. Volljährige mitversicherte Personen benötigen aus rechtlichen Gründen einen eigenen Zugang zu Gesundheitsdaten. Wir arbeiten aktuell an einer technischen Lösung. Wenden Sie sich bitte an den ADAC Ambulanz Service unter +49 89 74328 1479. Hier erhalten Sie weitere Informationen, um einen Termin für eine telemedizinische Behandlung mit unserem Partner Medgate vereinbaren zu können.
Wie erhalte ich Rezepte, Überweisungen und Krankschreibungen im Ausland?
Aktuell ist dies aus gesetzlichen und technischen Gründen noch nicht möglich. Wir arbeiten aber an einer Lösung.
Kann ich die telemedizinische Behandlung auch dann nutzen, wenn ich die ADAC Kreditkarte oder den ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit habe?
Sie erhalten exklusiven Zugang zur Telemedizin, wenn Sie ADAC Premium-Mitglied oder Inhaber eines ADAC Auslandskrankenschutzes sind. Die Inhaber der ADAC Kreditkarte oder des ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit erhalten keinen Zugang zur telemedizinischen Lösung. Es handelt sich hierbei um eine separate Dienstleistung mit integriertem Auslandskrankenschutz.
Sowohl bei der ADAC Kreditkarte mit Auslandskrankenschutz als auch beim ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit gilt eine Selbstbeteiligung von 100 €. Daher werden die Kosten für die telemedizinische Leistung nicht durch die ADAC Versicherung AG erstattet.
Fragen rund um den Apotheken-Service
Wie funktioniert der Apothekenservice?
Nach Auswahl Ihrer Wunschapotheke, beispielsweise einer Apotheke bei Ihnen zu Hause um die Ecke oder in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes, können Sie rezeptfreie und rezeptpflichtige Produkte online vorbestellen – ob vom heimischen Sofa aus oder von unterwegs, z. B. per Smartphone direkt aus der Arztpraxis – und dann in Ihrer Apotheke abholen. So können Sie sicher sein, dass alles in Ihrer Apotheke für Sie bereit liegt. Und das alles ohne Versandkosten. Viele Apotheken bieten Ihnen alternativ die Möglichkeit, Medikamente über ihren Botendienst zu Ihnen nach Hause zu bringen.
Muss ich mich registrieren für eine Vorbestellung in meiner Wahl-Apotheke?
Nein, Sie können ohne Registrierung als Gast bestellen. Sie müssen lediglich Ihren Namen, Ihre E-Mail und eine Telefonnummer für Rückfragen angeben.
Wie bestelle ich verschreibungspflichtige Medikamente vor, für die ich ein Rezept habe?
Sie können verschreibungspflichtige Produkte nur vorbestellen, wenn Sie ein Rezept abfotografieren und anschließend hochladen. So kann das Team der Vor-Ort-Apotheke schon vorab das Rezept prüfen und sich bei Fragen, zum Beispiel unerwünschten Wechselwirkungen zwischen Medikamenten, bei Ihnen melden oder Sie bei der Abholung der Arzneimittel gezielt darauf hinweisen. Der Preis verschreibungspflichtiger Arzneimittel ist gemäß Arzneimittelpreisverordnung verbindlich festgelegt.
Bitte beachten Sie: Bringen Sie das Original-Rezept bei Abholung der verschriebenen Produkte in die Apotheke mit.
Wie kann ich meine Wunschapotheke ändern?
Auf der Apotheken-Startseite können Sie über den Reiter „Details“ weitere Informationen einsehen und auch eine andere Apotheke auswählen.
Wie kann ich meine Apotheke kontaktieren?
Auf der Apotheken-Startseite können Sie über den Reiter „Details“ weitere Informationen, wie z. B. die Adresse und Kontaktdaten der Apotheke, einsehen. Die Apotheke hilft Ihnen gerne weiter.
Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.
ADAC Trips App: Entdecken, was Dich interessiert
Die App bietet individuelle Tipps und Empfehlungen für Aktivitäten, ob für den Wochenendausflug oder den nächsten Urlaub. Zusammen mit den tagesaktuellen Coronainformationen für In- und Ausland ist sie ein idealer Begleiter. Und dies dank Offlinefunktion auch ohne Internet.
* Die telemedizinische Behandlung über die ADAC Medical App wird Ihnen von der Medgate Deutschland GmbH angeboten. Die Ärzte von Medgate erbringen keine umfassende Fernbehandlung. Es werden nur solche Krankheits- und Beschwerdebilder behandelt, für die nach anerkannten fachlichen Standards kein persönlicher ärztlicher Kontakt erforderlich ist.
Da ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.