Unbewirtschaftete Rastplätze: Der große Test
Ekel-Alarm an der Autobahn? Der ADAC hat 50 unbewirtschaftete Rastplätze mit WC entlang der großen Reiserouten getestet – mit teils erschreckenden Ergebnissen.
Mehr als jede fünfte Anlage fällt durch
Fast die Hälfte der Rastplätze "gut" oder "sehr gut"
Größte Mängel: Sicherheit, Sauberkeit, Barrierefreiheit
Anhalten oder weiterfahren? Gerade auf längeren Autofahrten sind Pausen nicht nur wichtig, sondern unumgänglich. Ist keine Raststätte in der Nähe, muss es auch mal ein Rastplatz mit WC-Häuschen tun. Immer wieder erreichen den ADAC Beschwerden über den Zustand dieser mehr als 1500 unbewirtschafteten Rastanlagen in Deutschland. Daher hat der Club zum nunmehr dritten Mal nach 2009 und 2018 insgesamt 50 Rastplätze entlang der 15 längsten Autobahnen inkognito getestet.
Die Ergebnisse decken sich weitgehend damit, was Pkw-Fahrende in einer Online-Umfrage des ADAC äußerten: Oftmals wirkten die Rastplätze ungepflegt, gerade die Toilettenanlagen waren verschmutzt oder schlecht ausgestattet. Und auch in puncto Sicherheit und Barrierefreiheit gibt es viel zu tun. Bitter: Seit dem letzten Rastplatz-Test 2018 hat sich die Situation kaum verbessert.
