VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15) 5
VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15) 1
VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15) 2
VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15) 3
VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15) 4
VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15) 5
VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15) 1

1 von 5

1 von 5VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Januar 2014

Karosserie/Kofferraum

3,0

Innenraum

2,5

Komfort

3,0

Motor/Antrieb

3,0

Fahreigenschaften

2,2

Sicherheit

2,3

Umwelt/EcoTest

2,6

ADAC Urteil Autotest

2,6

Autokosten

3,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Stadttauglichkeit

  • vorne gutes Platzangebot

  • sichere Fahreigenschaften

  • empfehlenswertes City-Notbremssystem

Schwächen

  • kein Start-Stopp-System

  • teuer in der Anschaffung

  • schlechte Serienausstattung

Fazit zum VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15)

Mit dem cross up! bietet VW eine optisch als Geländewagen aufgepeppte Version des up! an. Neben markanten Stoßfängern sowie unlackierten Kunststoffleisten an Radläufen und Türen stechen vor allem die silberne Dachreling sowie die großen Leichtmetallfelgen ins Auge. Die Bodenfreiheit wurde zwar um 15 mm erhöht, allein das reicht aber kaum aus, um die Geländetauglichkeit merklich zu steigern. Lieferbar ist der cross up! ausschließlich als Fünftürer und nur mit dem 75 PS Benzinmotor, der für ausreichende Fahrleistungen sorgt, beim Verbrauch aber kaum punkten kann. Auch aufgrund der nicht erhältlichen Start-Stopp-Automatik liegt der Verbrauch bei nicht rühmlichen 5,3 l/100 km. Der cross up! eignet sich dank der kompakten Abmessungen gut für den Stadtverkehr. Durch die leicht erhöhte Sitzposition hat der Fahrer einen etwas besseren Überblick und die Kunststoffleisten schützen den Lack vor leichten Parkremplern. Um die Gefahr eines Auffahrunfalls zu verringern, gibt es gegen Aufpreis einen City-Notbremsassistenten. Insgesamt findet man im cross up! eine optisch eigenständige Variante des up!, welche aber gegenüber diesem kaum Vorteile bietet und mit einem Grundpreis von 13.950 Euro ausstattungsbereinigt fast 2.000 Euro teurer ist, als der vergleichbare normale VW up!.

Der ausführliche Testbericht zum VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15) als PDF.

PDF ansehen
cross up! 1.0

13.950 €

Grundpreis

4,7 l/100 km

Verbrauch

55 kW (75 PS)

Leistung

999 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW
Modellcross up! 1.0
Baureiheup! cross up! (04/13 - 06/16)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungAA
Modellstart04/13
Modellende05/15
Baureihenstart04/13
Baureihenende06/16
HSN Schlüsselnummer0603
TSN SchlüsselnummerBGV
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)48 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis13950 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode*CHY*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)55
Leistung maximal in PS (Systemleistung)75
Drehmoment (Systemleistung)95 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)999 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)55 kW (75 PS) / 95 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3000 U/min
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3563 mm
Breite1649 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1910 mm
Höhe1516 mm
Radstand2420 mm
Bodenfreiheit maximal151 mm
Wendekreis9,8 m
Böschungswinkel vorne17,1 Grad
Böschungswinkel hinten24,7 Grad
Rampenwinkel12,8 Grad
Kofferraumvolumen normal251 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank959 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)996 kg
Zul. Gesamtgewicht1300 kg
Zuladung304 kg
Dachlast50 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinstwagen (z.B. Twingo)
Sitzanzahl4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße185/50R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h14,2 s
Höchstgeschwindigkeit167 km/h
Fahrgeräusch71 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,8 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,7 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)109 g/km
Tankgröße35,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Kopfschutz
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
Kopfstützen hintenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentPaket
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System (ab unter 30 km/h)
City-NotbremsassistentPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
Verkehrsschild-ErkennungPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis13950 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlagePaket
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Radio360 Euro
Radio - BezeichnungRCD 215
Navigation390 Euro
Navigation - BezeichnungMobiles Navigationsgerät
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung460 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

VW cross up! 1.0
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Dreitüriger Kleinstwagen mit Schrägheck (55 kW/75 PS)
VW cross up! 1.0
2,6
3,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,0
Verarbeitung

Verarbeitung

3,2
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,8
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,2
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,6
Innenraum gesamt

Innenraum

2,5
Bedienung

Bedienung

2,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

3,0
Federung

Federung

2,5
Sitze

Sitze

2,7
Innengeräusch

Innengeräusch

3,3
Klimatisierung

Klimatisierung

4,1
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

3,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,4
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

3,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

2,8
Bremse

Bremse

1,7
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,5
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,2
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,7
Schadstoffe

Schadstoffe

1,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

276

/ Monat

22,1 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

129 €

Fixkosten

71 €

Werkstattkosten

75 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung48 €
Typklassen (KH/VK/TK)14/12/15
Haftpflichtbeitrag 100%716 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB500 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB188 €

Rückrufe & Mängel des VW up!

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellVW up!, 2014
Betroffene BaugruppeSchalldämpfer
MangelbeschreibungAuspuffanlage röhrt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel4000
Leistung in kW55
Hubraum999

Pannenstatistik des VW up!

Aufgetretene Pannen
  • Bremsbelag

    2015-2017

  • Feststellbremse mechanisch

    2016

  • Zündkerze

    2013-2015

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2020

2.7

2019

2.4

2018

4.8

2017

8.1

2016

12.6

2015

15.5

2014

17.6

2013

15.8

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl69 Punkte
Schadstoffe46 Punkte
C0223 Punkte
Testdatum12/2013

Ecotest im Detail

Verbrauch4,7 / 5,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,1 / 4,7 / 6,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß109 / 147 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung55 kW
Hubraum999 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartOtto
Max.Drehmoment95 Nm bei 3000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Beim Verbrauch kann der cross up!, welcher lediglich mit dem 75 PS Benzinmotor ohne Start-Stopp-System lieferbar ist, nur wenig überzeugen. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,4 l/100 km und einer CO2-Bilanz von 147 g/km erreicht der Kleinstwagen lediglich 23 Punkte im CO2-Kapitel des EcoTest. In der Stadt liegt der Verbrauch bei 6,1 l, außerorts sind es 4,7 l und auf der Autobahn 6,5 l pro 100 km.Im Schadstoffkapitel zeigt das Fahrzeug keine Auffälligkeiten, wodurch er sehr gute 46 Punkte erreicht. In der Summe verfehlt der cross up! mit 69 Punkten ganz knapp die vier Sterne im ADAC EcoTest.