






1 von 5
Testergebnis
Januar 2014
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
3,0
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Stadttauglichkeit
vorne gutes Platzangebot
sichere Fahreigenschaften
empfehlenswertes City-Notbremssystem
Schwächen
kein Start-Stopp-System
teuer in der Anschaffung
schlechte Serienausstattung
Fazit zum VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15)
Mit dem cross up! bietet VW eine optisch als Geländewagen aufgepeppte Version des up! an. Neben markanten Stoßfängern sowie unlackierten Kunststoffleisten an Radläufen und Türen stechen vor allem die silberne Dachreling sowie die großen Leichtmetallfelgen ins Auge. Die Bodenfreiheit wurde zwar um 15 mm erhöht, allein das reicht aber kaum aus, um die Geländetauglichkeit merklich zu steigern. Lieferbar ist der cross up! ausschließlich als Fünftürer und nur mit dem 75 PS Benzinmotor, der für ausreichende Fahrleistungen sorgt, beim Verbrauch aber kaum punkten kann. Auch aufgrund der nicht erhältlichen Start-Stopp-Automatik liegt der Verbrauch bei nicht rühmlichen 5,3 l/100 km. Der cross up! eignet sich dank der kompakten Abmessungen gut für den Stadtverkehr. Durch die leicht erhöhte Sitzposition hat der Fahrer einen etwas besseren Überblick und die Kunststoffleisten schützen den Lack vor leichten Parkremplern. Um die Gefahr eines Auffahrunfalls zu verringern, gibt es gegen Aufpreis einen City-Notbremsassistenten. Insgesamt findet man im cross up! eine optisch eigenständige Variante des up!, welche aber gegenüber diesem kaum Vorteile bietet und mit einem Grundpreis von 13.950 Euro ausstattungsbereinigt fast 2.000 Euro teurer ist, als der vergleichbare normale VW up!.
Der ausführliche Testbericht zum VW cross up! 1.0 (04/13 - 05/15) als PDF.
PDF ansehen