






1 von 5
Testergebnis
August 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 4,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
recht einfache Bedienung trotz komplexer Funktionen
zahlreiche technische Finessen lieferbar
großzügiges Raumangebot
sehr sicheres Fahrwerk
kräftiger Motor
hohe aktive und passive Sicherheit
Schwächen
schlechter Fussgängerschutz
hohe Anschaffungs- und Unterhaltskosten
hoher Verbrauch von teuerem SuperPlus
Fazit zum VW Touareg V6 FSI 4MOTION Tiptronic (11/06 - 11/08)
Der Touareg ist eigentlich die Antwort auf eine Frage, die man an Volkswagen nicht wirklich stellen würde. Dennoch muss man VW zugestehen, dass sie eine sehr gute Antwort auf die Frage nach einem richtigen Geländewagen gegeben haben. Und diese wurde nun noch einmal verfeinert mit einem Facelift, das neben einem kräftigeren V6-Benziner auch so manchen technischen Leckerbissen wie den radargestützen Tempomaten mit sich bringt. Das Fahrwerk verfügt in der luftgefederten Ausführung (gegen Aufpreis) auch über einen aktiven Wankausgleich und insgesamt gesehen über gute Komforteigenschaften, die Bodenfreiheit lässt sich ebenso variieren. Der 3.6 l FSI-Motor ist kräftig und bewegt den Touareg standesgemäß, wer dann aber zum Tanken fährt, weiß gleich, woher er seine Kraft nimmt: Durchschnittsverbräuche zwischen 14 und 20 l/100 km sind die Regel (teures SuperPlus). Die Dieselmotoren sind also empfehlenswerter. Die Benzinrechnungen sind aber nur ein teurer Aspekt, schon der Anschaffungspreis liegt bei weit über 50.000 Euro für den VW-Geländewagen - denn der Touareg ist ein richtig teures Vergnügen, erst recht, wenn man noch ein paar Extras ordert. Dann bekommt der Kunde aber auch ein besonderes Auto.
Der ausführliche Testbericht zum VW Touareg V6 FSI 4MOTION Tiptronic (11/06 - 11/08) als PDF.
PDF ansehen